boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2010, 12:29
AlexTr AlexTr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Kassel
Beiträge: 13
Boot: Larson 170 All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 50 Ps

Hallo zusammen,
wir haben einen Johnson 50 PS VRO aus 1985 mit Elektrostarter. Was für eine Batterie sollten wir verbauen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2010, 12:34
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Ne herkömlliche 55 AH Autobatterie....-sofern die nur als Starterbatterie genutzt werden soll.

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2010, 12:38
AlexTr AlexTr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Kassel
Beiträge: 13
Boot: Larson 170 All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Als Starter, für Radio, Beleuchtung.
Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2010, 16:13
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

55 AH passt und sieh zu das Du auf jeden Fall eine sogenannte "Starterbatterie" kaufst und keine "Verbraucherbatterie"

Aus Wikipedia

Das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassermotor erfordert kurzzeitig hohe Ströme von mehreren 100 bis zu 1000 Ampere. Die Starterbatterie muss in der Lage sein, diesen auch im Winter bei niedrigen Temperaturen zu liefern. Zudem darf die elektrische Spannung während des Startvorgangs nicht zu stark abfallen. Daher weisen Starterbatterien einen geringen elektrischen Innenwiderstand auf.
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2010, 16:28
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

-Oder gleich ne Optima AGM....die haben Power ohne Ende!Der Preis leider auch..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2010, 19:35
AlexTr AlexTr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Kassel
Beiträge: 13
Boot: Larson 170 All American
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hi,
danke für die vielen Antworten..
__________________
Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.