![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe den 470er Mercruiser mit 2 Batterien und man. Batt-umschalter.
Folgendes heute passiert: Da Batterie 1 zum starten nicht reichte, habe ich auf "All" also beide Batterien umgeschaltet.Starten war dann problemlos. Nach ca. 15min Fahrt ist mir ein unbekannter Geruch aufgefallen, Rauch im Motorraumm aber alles läuft normal auch die Anzeigen. Also raus aus dem Fahrwasser und nachgeschaut. Am Polrad/LiMa war so ein gelber Belag sichtbar der sich schmierig anfühlte. Das Kunststoffgehäuse vom VoltageRegler ist geschmort, der warme Kunststoff auf den Wärmetauscher und dann in die Bilge getropft. Habe dann den Batt.wahlschalter auf "Batterie 1 " gestellt., die anschliessende Fahrt war problemlos ohne Rauch, alle Anzeigen auch die für die Batterien waren normal.Die Batterianzeige reagierte auch auf Drehzahlerhöhung, also ca. 14-15V lt. Anzeige. Kann es sein, dass der Regler überhitzt wurde da der Batt.umschalter auch während der Fahrt auf "All" blieb? Hatte ich evtl. Glück, dass nur das Gehäuse geschmort ist aber die Funktion noch ok, dann könnte ich den Tausch auf die Winterpause legen?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist an Deiner Lima kein Rad mit Ventilatorflügeln (keine Ahnung wie man das nennt). Meine hat eins und kühlt sich damit selbst... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein so ein Kühlrad hat meine LiMa nicht.
Ist auch keine normale LiMa sondern die Mercruiser eigene Entwicklung, als Polrad. Inzwischen glaube ich,dass die Spannungsspitze daher kommt, dass eine Batterie (Verbrauchsb.) wohl leer war und die andere voll.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst Stromspitze, oder?
Klar, daß da viel Saft fließt, wenn eine Batterie leer ist, aber das ist nun wirklich kein Grund für eine Selbstzerstörung eines Ladegerätes oder Generators, da er ja genau dafür gebaut wurde. Auch jedes 3-Ampere-Baumarkt-Ladegerät kannst Du an eine leere Batterie hängen, ohen daß es unter Ausübung seiner Pflicht das Zeitliche segnet... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der wassergekühlte Laderegler des 470er ist leider dafür bekannt, dass er solche Probleme bekommt. Ich habe vor kurzem genau das gleiche Problem gehabt. Auch bei mir ist Kunststoff vom Laderegler auf den Wärmetauscher getropft. Das Voltmeter zeigt beim Fahren teils bis zu 19 Volt. ![]() Ich habe ebenfalls 2 Batterien mit Batteriehauptschalter und fahre auf Stellung ALL. Leider konnte ich noch nicht weiter einkreisen, ob der Regler danach wirklich defekt war. ![]() Bei mir äußern sich die Probleme allerdings insofern, dass ich wohl die Batterie während der Fahrt leerfahre. Als Alternative für den Laderegler gibt es für den 470er einen Umrüstsatz. Der ist zwar noch teurer als der Laderegler, aber damit soll man dann keine Probleme mehr haben. Ist in den USA wohl sehr verbreitet. Lass uns mal in Kontakt bleiben und weitere Erkenntnisse austauschen. Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Moin42
Wenn ich Dich richtig verstanden habe fährst du jetzt weiter ohne Probleme?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also mit Schaltplan von Ladespule bis Batterie ist das besser aus der ferne zu erklären was passiert sein "könnte". In diesem Sinne, wenig Qualm und gute Ladung, ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre gleich in den Hafen, um die Batterie per Landanschluß nachzuladen und melde mich dann heute Abend noch mal. Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Denke mal, den Regler hats gekillt und er muss ganz schnell raus. 19 Volt ist definitiv zu viel für jede Batterie, die kochen Dir als nächstes weg.
Aber 400 € ? Für einen Regler ? It das nicht ein bischen viel ?
__________________
beste Grüße Stefan |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Alaska
Habe heute im Hafen die Batterie (Nr. 1, Nr. 2 habe ich jetzt zum testen abgeklemmt) ca. 2 Stunden geladen. Danach sprang der Motor wieder prima an und ich konnte ne Runde drehen. Ich muß wohl aber meinen Battriehauptschalter auch noch mal unter die Lupe nehmen. Ich habe festgestellt, dass die Benzinpumpe nur auf Stellung All läuft, nicht aber auf Batt. 1 oder Batt. 2. Das macht nun keinen Sinn, aber das paßt zu dem Elektrikchaos, das mir der Vorbesitzer vererbt hat ![]() Gib mal ne bitte ne Info, ob bei Dir die Batterie(n) vernünftig geladen werden. Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute vormittag mal ein paar Infos eingeholt, die ich heute abend prüfe, bzw. meseen will:
1. Leiterplattenschluss der Batterie 2, hat da jemand Werte die zu messen sind? 2. Anscheinend lässt sich ein Regler nicht genau prüfen (Autoelektriker), wenn er 14,4V Ladespannung bringt, kann man von ordnungsgemässer Leistung ausgehen. Da Cyrus das Teil kurzfristig besorgen kann und ich nächste Woche nach Kroatien will, werde ich keine Experimente wagen. Das Boot muss bis zum Wochenende laufen!
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So hab jetzt den Abend mal mit messen usw. zugebracht.
Die Ruhespannung an Batterie 2 beträgt 12,29 Volt, wäre meiner Meinung ok. Auch kein Schluss +/- messbar. Wenn der Motor bei 1000Umin läuft kann ich eine Ladespannung von 13,9V messen, meiner Meinung nach zu wenig. Wenn der Motor läuft und ich das Minuskabel an der Batterie abnehme geht er aus, spricht meiner Meinung nach für ein Nichtladen der LiMa. Handelt sich um ein Polrad, Stator fest, Magnetrad dreht sich. Habe alle Reglertests/-messungen nach dem Handbuch durchgeführt, ohne Befund, allerdings ist das Gehäuse um einen Anschluss der zum Stator führt verschmort. Wer hat noch eine Idee?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#15
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Eine Drehstrom Lima wäre jetzt kaputt. ![]() Der Motor ist ausgegangen weil er keine Spannungsversorgung mehr hatte. Das etwas defekt ist, spricht gegen die 13,9 Volt. Zitat:
Der ratlose.... ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Isolierkappen der Anschlüsse (die zwei die zum Stator führen) am Regler sind verschmort. Auf Dauer lass ich den nicht drin.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da auch meine Batterie immer noch nicht vernünftig geladen wird und mein VR ebenso angeschmort aussieht , hatte ich noch einmal nach Infos gesucht und folgende Seite gefunden: http://www.jimthompson.net/boating/E..._regulator.htm Ich bin heute Abend zu müde zum weiterlesen, aber ich glaube die Seite enthält wertvolle Hinweise zur Lösung. ![]() Gruß Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute abend alles zusammengebaut und die Ladespannung gemessen,
Batterie 1 wird normal mit 13,5V geladen, Batterie 2 kann ich ca. 16V messen, ist eigentlich etwas zu hoch. ![]() Während des Probelaufs,Batt.schalter auf "All" konnte ich keine Rauch- entwicklung oder zu grosse Wärme am Regler feststellen. Werde morgen die Wasserpumpe wieder einbauen und am Donnerstag den Motor etwas länger laufen lassen...
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|