![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab mal eine bescheidene Frage an die Bootsgemeinde hier. Gestern haben wir uns an der Müritz ein Boot gechartert und sind damit einen Tag auf die Müritz und Nebenseen raus. Beim Auslaufen aus dem Hafen stellte ich fest, dass das Echolot nicht funktionierte und permanent 13 Meter Tiefe anzeigte. Bei Rückgabe des Bootes war nun die Schraube minimal beschädigt. In einem der Verbindungskanäle muss ich wohl Kontakt mit Steinen gehabt haben (hab aber nix gemerkt). Ist Mist, aber nun mal geschehen. Wie schaut das denn aus, eigentlich hatte ich ja keine Möglichkeit, die Tiefe zu kontrollieren. Nun musste ich 120,- für die Schraubeninstandsetzung zahlen. Mich ärgert das sehr. Schließlich hat die Charterfirma doch durch das defekte Echolot auch Ihren Teil dazu bei getragen. Ist das für euch ok so, oder würdet ihr versuchen da gegen an zu gehen? ![]() ![]() Geändert von sunseeker2301 (16.08.2010 um 12:49 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Ingo,
bist du sicher, dass der Prop vorher unbeschädigt war? ![]() Wenn das Boot mit Tiefenmesser ausgerüstet ist, würde ich erstmal davon ausgehen, dass das Gerät auch ordentlich arbeitet. Wurde dir der Tiefgang des Bootes mitgeteilt? Hinnehmen sollte man es so nicht, einen Rechtsstreit würde ich allerdings nicht dafür vom Zaun brechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Egal ob Echolot oder nicht, die Tiefe sollte zumindest auf der Karte im Auge behalten werden und Routen dementsprechend geplant werden. Für mich klingt das nach Verschulden duch den Rudergänger/Skipper aufgrund unzureichender Törnvorbereitung.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi, wenn Du das schon beim Auslaufen festgestellt hast, warum dann nicht gleich reklamiert?
Schöne Grüsse Stefan PS. hast du die Schraube vor dem Auslaufen sehen können?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Schraube war in Ordnung vorher. Und unzureichende Törnvorbereitung ist nicht gegeben. Hatte eine Karte mit Tiefen dabei und bin immer innerhalb der Betonnungen geblieben und bei einem offenem Sportboot ist det Tiefgang nur minimal.
Meiner Meinung nach muss ich irgendwo in einem der Kanäle zu weit Steuerbord gefahren sein und dort Steine mitgenommen haben, als ich dem Gegenverkehr Platz gemacht habe. Hätte ich aber besagtes Echolot gehabt, dann hätte ich ja die Tiefen sehen können. Und keine Karte zeigt die Tiefen am Rand der Kanäle an. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Z wurde vorher hoch getrimmt und die Schraube war ok. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du während des Törns innerhalb der Betonnung gefahren bist, und Du ausweichen musstest weil Gegenverkehr kam, hättest Du dann mit Echolot auf den Gegenverkehr zugehalten?
Ich weiss nicht wie bei Euch die Kanäle ausgelegt sind, in meinem Revier weiss ich schon, dass ich mit Grundberührung im Uferbereich rechnen muss. Ich würde es unter "Erfahrung sammeln" verbuchen, zumal € 120,- zum Richten ein fairer Kurs ist.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nagut, also Haken dran und nicht mehr ärgern.......
|
#10
|
||||
![]() Du solltest auch das WSA verklagen. Oder wer hat die Steine da rein gelegt? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sehr komisch..... aber schön, dass man hier verarscht wird, wenn man eine Frage hat.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Springender Punkt ist aber tatsächlich, dass Du den Defekt des Echolots nicht gemeldet hast. Ist ja auch vollkommen nachvollziehbar. Da will man einen schönen Chartertag verbringen und sieht selbigen in Gefahr wegen so einer "Kleinigkeit". Aber wie auch immer. Jedenfalls kann man dann natürlich nicht mehr den Vercharterer für das Geschehene verantwortlich machen. Anders wäre der Fall gelagert wenn er, nachdem Du ihn bei Ausfahrt auf das defekte Echolot aufmerksam gemacht hättest, dich aufgefordert hätte, die Fahrt einfach fortzusetzen.
TROTZ ALLEM: DEINEN ÄRGER KANN ICH VERSTEHEN... Beim nächsten mal mehr Glück, Matthes
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum versteht es nur einer? Vielleicht weil seine Meinung sich mit Deiner deckt???
Ich habe noch nie gehört, dass ein Echolot auf einem Boot sein muss. Noch nie habe ich gehört, dass man sich auf technische Einbauten unbedingt verlassen sollte. Das klingt ja schon fast wie: "Hilfe, ich hab mich verfahren. Mein Plotter ist kaputt".
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Einer, der es versteht, dass man sich einfach nur ärgert, wenn man einen schönen Tag hatte, der dann so endet.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
ich verstehe, dass Du verärgert bist. Aber denk doch mal aus Sicht des Vercharterers: 1.) Du hast versäumt das defekte Lot zu melden; bei uns wird bei der Übergabe auch der Tiefenmesser erklärt; dabei fällt sowas doch sofort auf! 2.)Auch mit funktionierendem Echolot wäre die Beschädigung wahrscheinlich entstanden, entweder beim Ausweichen; da hätte Dir das Echolot auch keine Stein angzeigt. Oder die Beschädigung ist duch Treibholz o.ä. passiert; auch da hätte Dir das Lot nicht geholfen. 3.)Wäre es Dein eigenes Boot gewesen, hätte Dir auch keiner die Schraube ersetzt. Warum soll denn der Vercharter in diesem Fall den Schaden übernehmen? Gruß aus Hi
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
was ich nicht verstehe, wenn ein Propeller "Berührung" hat, dass hört man,
![]() ![]() ich spreche da aus eigener Erfahrung, ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Im welchen Kanal glaubst du denn Grundberührung gehabt zu haben?
Jens |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich war zwei Mal mit meinem Segelboot an der Müritz. Ich habe ungelogen nicht einen einzigen gesprochen - mich inbegriffen -, der dort noch nie Grundberührung hatte, und sei sie nur harmlos gewesen (wie bei mir). Nicht jeder war grob fahrlässig (weit außerhalb der Betonnung), aber jeder wusste danach, wie vorsichtig man an der Müritz sein muss. Bestimmt bist du vorher vom Vercharterer auch nochmal auf die heimtückischen Steine, für die die Müritz berüchtigt ist, hingewiesen worden.
Wenn man sich auf der Müritz deutlich innerhalb der Betonnung hält, sollte zuverlässig nichts passieren. In den Kanälen ist normalerweise auch eine gut ausreichende Tiefe, auch dann, wenn es zu Begegnungsverkehr kommt. In den meisten Fällen passieren solche Sachen daher, wenn man mal abkkürzt, also hinter einer Tonne statt davor vorbeifährt und schlechterdings nicht damit rechnet, dass es nur 2 m hinter der Tonne schon so viel flacher ist. Ist aber manchmal so. Und wenn es kein großer Stein ist, sondern "nur" steiniger Grund, merkt man es nicht unbedingt. Vielleicht bist du aber auch beim Ausweichen im Kanal - aus Vorsicht - weiter in den Randbereich gefahren als nötig oder du hast wirklich einmal Pech gehabt und bist dort auf eine flache Stelle gekommen, wo sie nicht sein soll. Das funktionierende Echolot hätte die Grundberührung vermutlich gar nicht verhindert. Und der Schaden war verhältnismäßig günstig. 120,- € ist ein moderater Preis. Der Vercharterer kriegt - wenn ich mal schätzen darf - jedes dritte Boot mit mehr oder weniger Grundberührung zurück. Für seine Lage habe ich auch etwas Verständnis. Ich würde es so sehen:
Sunbeamer
|
#20
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Doller Tipp
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
auch ein funktionierendes Lot hätte dir warscheinlich nicht geholfen den gerade bei einzelnen Steinen ist es so , bis du es auf dem Lot regristriert hast, hat es hinten schon gerappelt ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
zumal er ja schon erklärt hat, wo er aufgefahren sein könnte, also ganz so unwissend war und ist er nicht, oder?
Verbuche die 120,-€ als Erfahrung und gut ist es. Dies wäre auch mit Echolot passiert. Ahoi Balticskipper ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ärgern würde ich mich auch
![]() Aber mehr über mich selber! Wenn ich unterwegs ein defektes Echolot oder etwas anderes bei einem Charterboot feststelle, nehme ich mein Handy und rufe den Vermieter an. Sagt er , du sollst weiterfahren, hat er die Konsequenzen zu tragen. Ansonsten bist du in der Pflicht! 120 € finde ich noch fair!-ich bin als verantwortlicher Skipper wegen einer kleinen Delle in der Schraube mal meine Kaution von 700 € los geworden.Mir wurde auch der Mietausfall berechnet!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
man weiß ja nicht und Du vor allen Dingen nicht, ob der " Vercharterer" Dir den Dampfer ev. sogar schon mit einer kaputten Schraube übergeben hat. Kann ja auch System dahinter stecken; ggf. lesen wir die Tage ev. sogar hier im ![]() Eine Berührung mit einem Stein merkt man. Das ruckelt doch! Es ist bestimmt jetzt sehr schwer bzw. unmöglich zu beweisen, dass Du den Prop. nicht kaputt gefahren hast. Ärgerlich ums Geld, durch solche Sachen wird man schlauer und schaut beim nächsten Mal noch genauer hin.
__________________
Gruß Hans-H. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Hans,
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
![]() |
|
|