boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 22:44
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Welle eingelaufen?

Hallo liebes ,
aus gegebenem Anlass würde ich gerne von euch wissen ob es Sinn macht die auf den Bildern gezeigte Welle, die meiner Meinung nach nicht zu verachtende Einlaufspuren aufweist zu verbauen oder oder ob es ein Fall für den Schrotti ist?

Gruß Florens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0621_2.jpg
Hits:	1746
Größe:	23,5 KB
ID:	226559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0617 (Large).jpg
Hits:	1023
Größe:	32,0 KB
ID:	226560  
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2010, 23:17
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Was ist das für eine Welle, was sitzt an der Stelle wo sie eingelaufen ist?
Nehme an das dort ein Wellendichtring sitzt?
__________________
Gruß Andreas

Geändert von Wiesenpilz (16.08.2010 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2010, 23:25
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist die senkrechte Welle vom Z Antrieb Pre Alpha. An den Stellen sollen Simmerringe abdichten und genau das bezweifel ich.

Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2010, 23:29
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Vergessen es da dichtet nichts mehr ab.
__________________
Gruß Andreas

Geändert von Wiesenpilz (16.08.2010 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2010, 23:35
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Es gibt einen Trick, du legst unten den Simmering eine Scheibe so das die Lippe vom Simmerring nicht mehr genau dort läuft wo die Welle eingelaufen ist. Aber bei einer Welle aus dem Z-Antrieb würde ich das lassen, das ist nur Bastelei, eine neue Welle muss bei, dann haste wieder ruhe
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2010, 05:18
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Bevor Du die Welle schrottest,
erkundige Dich mal hier http://www.wuerschem.de/,
was das Aufarbeiten der Welle im Vergleich zu einer Neuen kostet.
Oft lohnt es sich.
Diese Firma beauftrage ich regelmäßig, um unsere Maschinenteile
zu reparieren. Bin immer sehr zufrieden.
Frage nach dem Herrn Tetz.

Geändert von Graf Koks (17.08.2010 um 06:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2010, 06:48
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Bevor Du die Welle schrottest,
erkundige Dich mal hier http://www.wuerschem.de/,
was das Aufarbeiten der Welle im Vergleich zu einer Neuen kostet.
Oft lohnt es sich.
Diese Firma beauftrage ich regelmäßig, um unsere Maschinenteile
zu reparieren. Bin immer sehr zufrieden.
Frage nach dem Herrn Tetz.
Danke,
das sagt eigentlich alles. Ich habe diese Welle nämlich von einem Forumsmitglied gebraucht als Ersatz für meine gebrochene erstanden nachdem man mir glaubhaft versicherte dass diese tadellos sei. Angekommen ist dann diese garnicht so tadellose Welle. Eine Rückabwicklung geschweige denn wenigstens ein Preisnachlass scheint keine Option für den Verkäufer zu sein. Ich bin maßlos enttäuscht.

Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2010, 07:39
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
Danke,
das sagt eigentlich alles. Ich habe diese Welle nämlich von einem Forumsmitglied gebraucht als Ersatz für meine gebrochene erstanden nachdem man mir glaubhaft versicherte dass diese tadellos sei. Angekommen ist dann diese garnicht so tadellose Welle. Eine Rückabwicklung geschweige denn wenigstens ein Preisnachlass scheint keine Option für den Verkäufer zu sein. Ich bin maßlos enttäuscht.

Gruß Florens
Nenne mal Roß und Reiter, damit nicht noch jemand auf ihn reinfällt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2010, 07:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wie tief ist denn die oberer Rille?
So schlimm sieht das gar nicht aus.

Unten scheint noch nicht eine Rille zu sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.08.2010, 07:53
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wie tief ist denn die oberer Rille?
So schlimm sieht das gar nicht aus.

Unten scheint noch nicht eine Rille zu sein.
Die Einlaufspur ist schon zu tief.
Die Rille wird sehr schnell noch tiefer, so daß der Simmerring
gar nicht mehr abdichtet.
Ich spreche aus beruflicher Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2010, 08:01
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie tief sie genau ist kann ich im moment nicht genau sagen weil ich die Welle nicht zur Hand habe. In etwa lässt es sich auf dem Bild mit dem gelben Kästchen am oberen Rand der Welle erkennen wo sich die Welle von dem roten Hindergrund absetzt. An der unteren Dichtfläche ist die Oberfläche rauh und löchrig. Ich kann mir nicht vorstellen dass das ein Simmering lange unbeschädigt mitmacht.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2010, 08:04
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
Wie tief sie genau ist kann ich im moment nicht genau sagen weil ich die Welle nicht zur Hand habe. In etwa lässt es sich auf dem Bild mit dem gelben Kästchen am oberen Rand der Welle erkennen wo sich die Welle von dem roten Hindergrund absetzt. An der unteren Dichtfläche ist die Oberfläche rauh und löchrig. Ich kann mir nicht vorstellen dass das ein Simmering lange unbeschädigt mitmacht.
Läuft an der Stelle, wo das rote Kästchen ist, auch ein Simmerring ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.08.2010, 08:08
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Läuft an der Stelle, wo das rote Kästchen ist, auch ein Simmerring ?
Ja, da läuft der untere Simmerring der Wasserpumpe.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.08.2010, 08:10
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
Ja, da läuft der untere Simmerrind der Wasserpumpe.
Dann gehört die Stelle auch repariert (oder eine ganz neue Welle)
Wie schon oben von mir geschrieben: Preisvergleich zwischen neu und
Reparatur lohnt immer bei so einem Teil.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.08.2010, 08:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Der Vorschlag mit den Scheiben erscheint mir sinnvoll, wenn man wirklich will ließe sich das umsetzen. Hat man genug Bargeld kann man das natürlich gleich verwerfen.
Meine Meinung: In dutzenden von anderen Ländern würden Lösungen bereitstehen, bei uns höre ich viel zu oft wegwerfen, verschrotten, unbedingt NEU kaufen

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (17.08.2010 um 08:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.08.2010, 08:19
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Der Vorschlag mit den Scheiben erscheint mir sinnvoll, wenn man wirklich will ließe sich das umsetzen. Hat man genug Bargeld kann man das natürlich gleich verwerfen.

Mfg
Manfred
Das ist Pfusch !
Ich schätze mal den Wellendurchmesser auf 20 mm.
Der Simmerring müßte dann je nach Gehäusesitz 6-8 mm breit sein.
Um die Einlaufspur zu überbrücken, müßte der Simmerring bei einer
geschätzten Breite der Einlaufspur von ca. 2 mm um mindestens 3 mm
versetzt werden. Was glaubst Du, wie gut der dann noch im Gehäuse sitzt ?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.08.2010, 08:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Im roten Kasten sehe ich gar keine Rille.

Und die Rille im oberen Bereich ist in den letzten 40 Jahren entstanden.
Ein neuer Simmerring gleicht diese Rille noch ein paar Jährchen aus.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.08.2010, 08:25
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
An der unteren Dichtfläche ist die Oberfläche rauh und löchrig. Ich kann mir nicht vorstellen dass das ein Simmering lange unbeschädigt mitmacht.
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Im roten Kasten sehe ich gar keine Rille.
Eine rauhe Oberfläche ruiniert die scharfkantige Gummilippe
des Wellendichtringes in kurzer Zeit. Das ist so, als wenn
Du Deine Scheibenwischer über die vereiste Windschutzscheibe
laufen läßt. Das machen die auch nicht lange mit.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.08.2010, 08:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Eine rauhe Oberfläche ruiniert die scharfkantige Gummilippe
des Wellendichtringes in kurzer Zeit. Das ist so, als wenn
Du Deine Scheibenwischer über die vereiste Windschutzscheibe
laufen läßt. Das machen die auch nicht lange mit.

1200 Schleifpapier und die Welle ist wieder glatt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.08.2010, 08:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Das ist Pfusch !
Ich sehe da einen Unterschied, ob ich in der NOT für mich etwas für fast NULL € "zusammenpfusche" und damit noch ein Paar Jahre fahren kann bis ich was besseres finde oder ob eine Werkstatt einen Kundenauftrag auszuführen hat mit allen Pflichten wie Garantie etc.

Dem Beitrag von CYRUS kann ich nur zustimmen, die leichten Einlaufspuren oben zeigen wie lange so eine Welle hält.
Ein neuer Simmerring genau auf die selbe Stelle hat soviel Vorspannung daß der selbst noch den Motor überleben kann.

Ein Foto nach der Behandlung der unteren Stelle mit Schleifpapier wäre interessant. Vom Material ist da noch etwas Reserve. Etwas Sprühöl aufs Papier und dann los.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (17.08.2010 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.08.2010, 08:31
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Im roten Kasten sehe ich gar keine Rille.
Wie schon gesagt: An der unteren Dichtfläche ist die Oberfläche rauh und löchrig
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und die Rille im oberen Bereich ist in den letzten 40 Jahren entstanden.
Ein neuer Simmerring gleicht diese Rille noch ein paar Jährchen aus.
Das ist wohl nicht der Sinn einer Antriebsüberholung dass die Welle in ein paar ungewissen Jahren schon wieder raus muss. Hätte ich die Welle als gebraucht mit merklichen Einlaufspuren gekauft wäre ja alles in Ordnung aber dann hätte ich auch nicht einen haufen Geld dafür bezahlt.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2010, 08:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Was hast du denn für die Welle bezahlt?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.08.2010, 08:41
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

200€ inkl. nem gebrauchen Wapu-Unterteil. Zu dem Kurs hätte ich locker ne neue originale aus I-Bähh in USA bekommen aber ne tadellose gebrauchte mit kurzer Lieferzeit schien mir besser...
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.08.2010, 09:01
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
1200 Schleifpapier und die Welle ist wieder glatt.
Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Ich sehe da einen Unterschied, ob ich in der NOT für mich etwas für fast NULL € "zusammenpfusche" und damit noch ein Paar Jahre fahren kann bis ich was besseres finde oder ob eine Werkstatt einen Kundenauftrag auszuführen hat mit allen Pflichten wie Garantie etc.

Dem Beitrag von CYRUS kann ich nur zustimmen, die leichten Einlaufspuren oben zeigen wie lange so eine Welle hält.
Ein neuer Simmerring genau auf die selbe Stelle hat soviel Vorspannung daß der selbst noch den Motor überleben kann.

Ein Foto nach der Behandlung der unteren Stelle mit Schleifpapier wäre interessant. Vom Material ist da noch etwas Reserve. Etwas Sprühöl aufs Papier und dann los.

Mfg
Manfred
Na, ihr müßt es ja wissen.
Demnach schmeiße ich schon 25 Jahre das Geld meines Arbeitgebers zum Fenster 'raus.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.08.2010, 09:11
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
200€ inkl. nem gebrauchen Wapu-Unterteil. Zu dem Kurs hätte ich locker ne neue originale aus I-Bähh in USA bekommen aber ne tadellose gebrauchte mit kurzer Lieferzeit schien mir besser...
Das ist schon ärgerlich, da wäre ich auch stinksauer, nur ist das Kind jetzt in den Brunnen gefallen...etc.
Laß uns in der Not nun was draus machen,oder?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.