![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
mir düngt so, als ob ich irgendwo mal von einem technischen Highlight wie folgt gehört hätte: Es ging um einen Sender, der manuell oder bei Ohnmacht durch Wasserkontakt aktiviert, im Falles des Überbord gehens eines Einhandfahrers ein Signal an die Blackbox der elektronischen Schaltung einer in diesem Fall Motoryacht übermittelt, das dazu führt, dass die Maschinen sofort auf Neutral geschaltet werden. Habt Ihr davon auch schon gehört und wisst Ihr vielleicht wo das Ding zu beziehen ist? Beste Grüße Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kenne ich nur manuell
![]() Quelle: bootszubehoer-markt.de
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
War ja klar, dass Irgendjemand auf diese Idee kommt
![]() Hätte das aber eigentlich von Pedaaaaaa erwartet ![]()
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben!
|
#4
|
|
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Notfunkbake Der gut sortierte Fachhandel führt sowas: http://www.awn.de/eshop.php?action=a...ier_aid=200780 Da die per Funk arbeiten, erfordern sie eine Anmeldung etc.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
![]()
Ok ok, jetzt mal Deine Frage RICHTIG gelesen. Vergiss' meine Antwort.
Halte ich für ziemlich kompliziert - die wenigsten Boote haben eine elektrisch bedienbare Schaltung. Klar könnte man mit Stellmotoren an Gaszug und Schaltung .... klingt teuer.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nichts leichter wie das, sowas selber zu bauen. Gelinkte Bluetooth-Verbindung, die auf Tastendruck oder durch Sensorauslösung (Wasser, Schwimmwestendruck...) unterbrochen wird und auf der Empfängerseite nach einer Vorwarnzeit eine umschaltbare Zündungsunterbrechung aktiviert oder mechanisch per Servo in N schaltet...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Von NASA gibt es einen Person-über-Bord-Transponder, evtl. liesse sich so etwas koppeln.
http://www.nasamarine.com/proddetail.php?prod=Mobi
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war geneu der Tipp den ich gebraucht habe! Besten Dank!!! ![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Für Einhandfahrer ist die erste Antwort hier von Mario wohl immernoch die sinnvollste! Weitere Elektronik und oder Mechanik ist ja nur weiteres anfälliges Material was bestimmt auch gerne mal den Dienst verweigern kann. Da ist nichts so sinn- und wirkungsvoll wie das Not-Stopp-Seil! ![]() Nicht nur die Funktion sondern auch die Anschaffungsskosten, sofern keines vrohanden sein sollte... Gruß Hannes
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan, ich habe jetzt so einen Dreh: ich habe 1 Sender am Handgelenk, den Empfänger angestellt und mei Radar, dann gehen die Motoren aus, wenn ich weiter als 12m vom Boot (im Wasser) entfernt bin. Ch.
|
![]() |
|
|