![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein Produkthinweis an alle, die sich mit dem Selbstbau einer Kühlbox beschäftigen:
Wir bieten von ISOTHERM ( Boxen-Hersteller, grosses Programm fertiger Kühlboxen auch im Shop ) Isolierplatten an. Alter Hut werdet ihr sagen, gibt s doch schon bei SVB, ist ja auch richtig, nur - die SVB Platten haben eine Alukaschierung ( super Kälteleiter, wenns richtig kühl ist, bleibt alles dran kleben ), die von Isotherm eine 2 mm starke, beidseitige, lebensmittelechte ABS-Kunststoffplatte weiss. Neben dem schickeren Äusseren leiten diese die Kälte nicht in die Isolierung ab. 3 Platten a 978 x 478 x 50 mm ( 1,4 qm ) kosten 145 EURO und dürften für die meisten Anwendungen reichen. Immerhin ergäben diese einen Quader von 111 Liter Volumen. Scharniere, Kantenleisten und versenkte Griffe sind Zubehörware. Isotherm bietet im Vergleich zu anderen Distributoren für die Danfoss BD 35 F Kompressoren echte Preisvorteile ( geliefert wird Original Danfoss mit den Original Verdampfern ), so liegt der BD35F incl. Verdampfer für eine 80 Liter Box bei 369 EURO - dafür gibt es woanders grade mal den Kompressor......, das gelieferte Material ist identisch, ausser, das der Thermostatregler mit einem weissen Gehäuse statt einem schwarzen geliefert wird. Wer es anders haben mag: Isotherm bietet mit der ASU Serie einen Kältespeicher-Verdampfer zusammen mit einer dreistufigen Kompressorsteuerung an. Der Kompressor arbeitet zur Aufladung des Kältespeichers bei Motorbetrieb auf Höchstleistung. Solange der Kältespeicher die Energie an die Umgebung abgibt, arbeitet der Kompressor gar nicht und erst, wenn der Speicher nachgeladen werden muss, springt der Kompressor mit verminderter Leistung Thermostatgesteuert an ( also werden die Batterien nicht mit dem aufladen des Kältespeichers belastet ). Dies bedingt einen komplett anderen Regelungsaufbau der Kompressoren, so das ein Austausch eines normalen Verdampfers gegen einen Kältespeicher nicht in Frage kommt ( im Gegensatz zu den COOLMATIC Kältespeicher-Verdampfern, aber, die ziehen auch die Batterie leer . . . ). Zum Einbau des Kompressors: Der Kompressor kann überall installiert werden, wo ausreichend Platz vorhanden ist. Wenn er versteckt eingebaut wird und keine ausreichende Belüftung vorhanden ist, muss mit entsprechenden Belüftungsschläuchen für Frischluftzufuhr gesorgt werden, sonst steigt der Stromverbrauch und die Kühlleistung sinkt. Alternativ kann der Kompressor mit einer selbstpumpenden Seeventilkühlung geliefert werden. Hierbei wird zwischen Lenzdurchbruch Pantry und Absperrhahn ein Zwischenstück gesetzt, das die Kühlschlaufe enthält. Auch wenn der Absperrhahn der Pantry geschlossen ist, wird durch die Saugkraft des vorbeifliessenden Wassers eine ausreichende Kühlung gewährleistet. Der Wärmetauscher ist aus Messing gefertigt und damit auch bei Remplern widerstandsfähig. reicht dieses immer noch nicht, so liefert Isotherm auch Kühlaggregate mit selbstansaugenden Seewasserpumpen für besonders hohe Kühlanforderungen.
__________________
beste Grüße Stefan
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan.
Dein Beitrag ist lange her, aber dennoch interessant. Ich bin dabei einen Kühlkasten neu zu planen und suche gerade diese Isolierplatten. Werde allerdings nicht fündig. Das soviel Zeit zwischen Deinem Beitrag und meiner Meldung liegt, liegt daran, dass ich selbe baue und nun dieser Punkt ganz vorne auf der Liste steht. Wer mir sonst helfen kann, bitte 0171 172 43 57. Danke |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
... ja, lange her, dennoch interessant ... ich suche so ein selbstpumpendes Seeventil für mein Projekt, den Rest hab ich schon eingebaut. Hast du noch so ein Ventil auf Lager oder kannst eines auftreiben? Gruß, Heinz 0676 7207949 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stefan war vor 7 Jahren letztmalig Online, ob da noch was kommt
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info, Stefan war 2009 zuletzt online, Antwort wohl eher unrealistisch.
Edit: Klaus war schneller ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme ![]() |
![]() |
|
|