boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2010, 10:41
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard Welches Material für Kinderbett (Fähre)?

Moin!

Ich hoffe, das ist das richtige Unterforum .
Ich will mein erstes Boot bauen, denn unser Sohn (3 Jahre) soll ein neues Bett bekommen.
Angespornt durch die ganzen Einrichtungssendungen im TV möchte ich das Ganze etwas kreativ angehen lassen.
Das ganze soll im Ergebnis etwa so wie der Grobentwurf auf dem Bild aussehen. Kleine Idee am Rande: Die Bullaugen im Aufbau möchte ich ausschneiden und rückseitig eine indirekte Beleuchtung einbauen - dafür suche ich noch ein gutes Leuchtmittel (Lichtschlauch? LED? Leuchtstoffröhre?).

Die Hauptfrage lautet jetzt: Welches Material bzw. Holz nehme ich dafür?
Zuerst dachte ich an Spanplatten, allerdings meine ich mich an Probleme mit gesundheitsschädlichen Eigenschaften zu erinnern.
Die verwendete Farbe wird später natürlich "spielzeuggeeignet" sein.

Also immer her mit den Tips!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ferry.jpg
Hits:	373
Größe:	10,8 KB
ID:	227265  
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2010, 10:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Spanplatten hatten früher ja Formaldehyd drin - ist heute aber glaube ich nicht mehr so.
Aber ich würde dafür normales Baumarkt-Sperrholz nehmen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2010, 10:56
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Ich würde lieber MDF-Platten nehmen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2010, 10:57
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Wegen der schöneren Schnittkanten?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2010, 10:58
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Spanplatten und Sperrholz fransen immer so schnell aus an den Kanten und Splitter tun halt nunmal meist weh
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.08.2010, 11:02
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Gutes Argument.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2010, 14:37
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 195
Boot: Neptun 20
528 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Bei den ganzen Sendungen nutzen die eigentlich immer MDF Platten für solche Aktionen.

Kann ich aber auch nur vom Zuschauen berichten
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.08.2010, 14:36
Julchen85 Julchen85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich würde ebenfalls MDF-Platten benutzen. Da diese auch nicht so viel Dreck machen beim Arbeiten. Nur um noch ein Argument zu liefern Ansonsten rollst du die Persenning deines Beiboots ein (wenn vorhanden) und lässt sie darauf schlafen. Dann musst du auch nicht so hart arbeiten. Ist natürlich nur ein Spaß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2010, 14:50
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Werde MDF nehmen.
Nur für die Planung: Gibt es da Standard-Stärken?
Habe gesehen, dass es 12 und 22mm gibt.
Etwas dazwischen (18mm oder so) wäre für meinen Zweck wohl ideal.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2010, 14:53
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Nur eine Anmerkung: MDF isr SAUSCHWER!!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2010, 14:57
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Ist schon klar.
Die Montage der vorgefertigten Teile erfolgt im Kinderzimmer.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.