![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportbootfreunde,
folgende Frage beschäftigt mich. Ich habe schon mehrmals von Bekannten die Meinung gehört es wäre beim 2 Takter Außenborder (ältere Modelle die Mischung fahren) nach der Bootsfahrt sinnvoll den Benzinhahn zu schließen und den Motor "treibstoffleer" zu fahren bevor er dann längere Zeit steht. Hat jemand von euch damit Erfahrung ? Gruß Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
Dadurch soll verhindert werden, das Ölrückstände vom verdunsteten Benzin-Gemisch die Düsen verstopfen/verharzen. Auch sinnvoll wenn du den Außenborder nach der fahrt liegend im Fahrzeug transportieren mußt, da kann der Vergaser nicht auslaufen,wenn er schräg liegt. Gruß Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung |
#3
|
||||
|
||||
![]()
2 Takter mit Benzinhahn würd ich auch trocken fahren, generell Vergasermotoren machen leer gefahren weniger Ärger.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#4
|
|||
![]() Zitat:
Denn kleinere Mengen Sprit verharzen viel schneller als größere Menge. Zitat:
Zitat:
![]() Meiner Stand 6 Jahre und das Filtergehäuse war noch 3/4 voll.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kann man nur machen, wenn man einen Motor mit nur einem Vergaser hat. Wenn Du 2-Zylinder mit -2- Vergasern, oder -3- Zylinder mit -3- Vergasern hast und keine automatische Mischungsschmierung, die auch Öl einnebelt ohne Sprit, ist der Schaden vorprogrammiert, weil mehrere Schwimmerkammern nie gleichzeitig leer werden und der Motor erst dann stehen bleibt, wenn die letzte Schwimmerkammer entleert ist. Die anderen Zylinder laufen bis dahin ohne Schmierung. Du sprichst von alten (älteren) Motoren. Dann ein Beispiel: Ein ehemaliger Bekannter hatte einen alten 2-Zylinder 2-Takter mit -2- Vergasern und keine automatischen Mischungsschmierung. In Ufernähe ging der Motor aus, nachdem er anfangs stotterte. Beim Neustart stellte er fest, er hat einen Kolbenfresser. So ein Pech, kann ja mal passieren. Er ließ sich in Italien für viel Geld einen neuen Rumpfblock montieren und fuhr weiter. 14 Tage später fuhr er nach Hause und meinte, dass es sinnvoll wäre, leere Vergaser zu haben, zumal der Motor am Boot für den Rücktransport gekippt werden sollte. Eine Trimmung im Sinne einer Powertrimmangabe hatte der Motor noch nicht. Zu Hause angekommen, wollte er wieder fahren und stellte fest, dass er an einem neuen Motorblock wieder einen Kolbenfresser hatte. An Zündung und Vergaser oder Kühlung lag es nicht. Ich habe den Motor nämlich anschließend repariert. Fazit: Tipp des Leerfahrens bei älteren Motoren ist mit Vorsicht zu genießen. Gruß Walter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,und Walter.
Also Vergaser nicht leer fahren,Sorry wußte das nicht anders. Der Bootsfahrlehrer hat es damals nach der letzen Fahrt den Benzinschlauch immer vom Außenborder abgezogen und gewartet bis der Motor abstarb, und dann das Boot auf dem Trailer gezogen. Ich hatte bisher nur Modelle mit nur einem Vergaser. Ok wieder was gelernt. Gruß Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#8
|
![]() Mit Benzin-Öl-Gemisch. Zwei mal gezogen und der Hobel lief mit dem alten Stoff. ![]() P.S. Mein Tendermotoren werden auch mit vollen Vergaser liegend ohne Probleme gelagert und tranportiert. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportbootfreunde,
vielen Dank für eure Antworten. Auch ich habe daraus gelernt, denn auch bei mir war es u.a. auch in der Fahrschule so, dass nach dem Fahren der Benzinschlauch entfernt wurde um den Motor leerzufahren. Es handelte sich dabei um einen 2 Zylinder 2 Takter Evinrude der keine automatische Schmierung über separat zugeführtes Öl hatte sondern bei dem das Öl zum Benzin in den Tank geschüttet wurde (1:50). Ich habe noch einen ältern Mercury 25XD Baujahr 1985 (2 Zylinder 2 Takter, 1:50 Mischung). Der Motor hat allerdings kaum Betriebsstunden (max. 30h). Hatte den Motor bis vor ca. 4 Wochen konserviert und war seither 5 - 6 mal unterwegs. Motor läuft ohne Probleme. Habe aber nach der Fahrt den Motor immer leergefahren. Werde das in Zukunft wohl sein lassen. Kolbenfresser ist schon übel. Gruß Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So schnell frisst kein Kolben.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also der 1:50 gemischte 25 er Evinrude ist immer schlecht angesprungen nach dem Winter....
Letztes Jahr hab ich ihn Leer laufen lassen und er ist jetzt beim 1. zug angesprungen ![]() Also ich lasse jetzt immer leer laufen, ist nicht so anstrengend beim ziehen ;) Und nein, der Motor hat keine neuen Zündkerzen bekommen
__________________
mfg Nils ![]() |
#12
|
||||
![]()
Wenn ihr wirklich der Meinung seit,
das ihr die Schwimmerkammern entleeren müsst, dann schraubt sie ab uns leert sie aus. Alles andere führt zu Verstopfungen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nöö, Sprit wird verfeuert, nicht abgelassen, gibt auch keine Verstopfung, was soll da verstopfen, Luft?
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir letztens einen Spritschlauch zeigen lassen in dem Benzin auskristallisiert ist (vom motorad)....sowas möchte ich nicht im Vergaser !!!
__________________
mfg Nils ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schlagt mich aber ich meine, es steht so in der BA. Vor der seitlichen Lagerung leer fahren....obwohl ich Cyrus Meinung teile.
Meinen Krädern verpasse ich immer eine fette Zweitaktmischung für den Winter, lasse sie damit durchlaufen und entleere dann die Schwimmerkammern. Allerdings springt mein Auto, (Einspritzer) nach 7 Monaten (Winter) Standzeit stets auf den ersten 4 oder 5 Umdrehungen der Kurbelwelle an....und da entleere ich nix, allerdings bekommt auch der sein Wintergemisch. Die AB`s habe ich nach zwei Jahren aus dem Keller geholt und angezogen, ging ratzfatz. Und ich meine, die hätte ich, auch wieder mit Gemisch, (ist sonne Marotte von mir) unentleert, in den Heizungsraum gestellt. Gruß Willy |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Dieses Harz steckt dann irgendwann in der Düse. ![]() Die Professionellen lassen den Sprit auch in der Schwimmerkammer. So nun und mach was du willst. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach sowieso was ich will, bisher ohne Probleme. Selbst der alte Evinrude Bj 58 wird leer gefahren und springt nach der Winterpause mit neuem Sprit sofort wieder an.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#18
|
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nee, Ölreste !! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mitten in der Saison und Ende Saison stelle ich den Motor mit vollem Vergaser auf den Kopf. Benzin läuft aus. Ich hoffe dass auch eventuelle Schmutzteile mit auslaufen.
Über den Winter bleibt der Vergaser leer. 28 kg Motor Geändert von spreemaat (22.08.2010 um 07:07 Uhr) |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist der Tipp des Tages. ![]() Es läuft nicht nur das Benzin aus dem Vergaser, sondern es läuft auch das Wasser aus dem Schaft in den Motor. ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (22.08.2010 um 11:05 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
die sind verschwindend gering, anders sieht es bei gefülltem Vergaser aus.
Ein Teil des Benzins verdunstet, auch eine gewisse Entmischung entsteht über einen längeren Zeitraum im gefüllten Vergasernapf. Dies ist erst der Nährboden zum verharzen. Beim Leerfahren bleibt nur ein dünner Ölfilm im Vergasernapf zurück, der nach der Winterpause mit frischem Sprit wieder in Lösung geht, da verharzt überhauptnix.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist mir neu. Dieses Jahr 1x gemacht. Baue den Motor ab, trage ihn an Land, in Betriebsstellung. Da hat das Wasser genug Zeit nach unten herauszulaufen. |
#24
|
![]()
hallo cyrus,
natürlich glaube ich dir deine erfahrungen. bei mir liefs jedoch genau verkehrtrum. mein kleiner honda 4-takter machte immer probleme beim starten nach 3-4 wöchigem stillstand. das hab ich dann hier mal beweint. einer der hiesigen spezialisten empfahl mir das leerfahren des vergasers. seit dort lief das maschinchen stets auf den ersten zug. ohne ausnahme. bis ichs dann mal in der brandung versenkte :-((
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meiner wird immer leer gefahren, springt bis jetzt nach höchstens zwei mal ziehen sofort an. Ob die Pause 1 Woche oder 6 Monate war. Grüße |
![]() |
|
|