boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2010, 08:29
Benutzerbild von Klaus auf´m Boot
Klaus auf´m Boot Klaus auf´m Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Borgsdorf (nördl. Berlin)
Beiträge: 14
Boot: Ruderboot und Stahlboot mit AB
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard Binnenfunk und Lizenz

Hallo zusammen,

mit meinem Boot bin ich ausschließlich im Binnenbereich unterwegs.
Hilfreich ist es sicher, manchmal mit anderen Beteiligten per Funk kommunizieren zu können. Hauptsächlich denke ich da an Schleusenwärter oder die Berufsschiffahrt.
Gibt es Funkgeräte, die nur den Binnenfunk ermöglichen?
Sind das Einbau- und/oder Handgeräte
Ist auch dafür eine Lizenz erforderlich?
Wenn ja, wo kann ich die erwerben und was kostet der Spaß?
__________________
Klaus :-})
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2010, 08:33
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Brauchst für den Binnenfunk einen Funkschein (UBI). Für SRC und UBI bezahlt man zwischen 300€ -500€.
Es gibt reine Binnenfunkgeräte.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2010, 08:39
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

beim Kauf eines Binnenfunkgerätes mußt du nur darauf achten, dass es eine ATIS-Funktion hat. Diese muss im Binnenfunk eingeschaltet sein.

Die Lizenz die du brauchst heißt "UBI". Das ist eine riesen Auswendiglernerei von Antworten. (*) Am 1.1.2011 wird die UBI-Prüfung aber umgestellt auf Multiple-Choise, daher habe ich mir vorgenommen, so lange noch zu warten (*). Die reinen Prüfungskosten sind um die 80 Euro, vorbereiten kann man sich selber wenn man will, die Prüfungsfragen sind erhältlich und für die Praxis gibt es Simulationssoftware.

Was du am Funkgerät nicht brauchst ist die DSC-Funktion, also digitaler Seefunk. Sollte dein Gerät das dennoch können, dann macht das nichts aus, es darf eben nicht aktiviert sein.

(*) Edit: Sorry - ich habe Mist erzählt!!!

SRC wird umgestellt auf Multiple Choice. Für UBI ist da m.W. noch nichts beschlossen.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (23.08.2010 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.08.2010, 08:42
Benutzerbild von Klaus auf´m Boot
Klaus auf´m Boot Klaus auf´m Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Borgsdorf (nördl. Berlin)
Beiträge: 14
Boot: Ruderboot und Stahlboot mit AB
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@ Micha: Für so ein bisschen Lizenz ne Menge Holz!

@ Robert: 80 € hört sich schon anders an. Und der Tipp mit der Umstellung zum 01.01.11 ist gut! Bleibt noch die Frage, wo ich mich für so eine Prüfung anmelden kann.
__________________
Klaus :-})
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2010, 08:52
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
256 Danke in 120 Beiträgen
Standard

früher war dafür die Bundesnetzagentur zuständig. Mittlerweile haben die das aber an die verschiedenen Yachtverbände abgegeben. Am besten informierst Du Dich in einer Bootsfahrschule, die bieten auch dementsprechende Kurse usw. an

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.08.2010, 08:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.222 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Die meisten erhältlichen Funkgeräte - gerade die günstigen - sind inzwischen Kombianlagen (also Binnen- und Seefunk).
Handfunkgeräte sind meines Wissens "eigentlich" nicht zugelassen. Die sind vorgesehen als Nebenfunkstellen der Berufsschifffahrt (das nimmt quasi der Polleraffe auf dem Schubverband mit, damit er mit seinem Captain quatschen kann).

Wenn du nur UBI (Binnenfunk) machst, meldest du deine Funke eben auch nur für Binnen an und bekommst dann auch nur die ATIS-Nummer zugeteilt.
Und bei den meisten Kombianlagen ist es so, dass man bei nicht einprogrammierter MMSI (die DSC- bzw. Seefunkkennung) gar nicht auf Seefunk umschalten kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.08.2010, 09:10
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus auf´m Boot Beitrag anzeigen
@ Robert: 80 € hört sich schon anders an. Und der Tipp mit der Umstellung zum 01.01.11 ist gut! Bleibt noch die Frage, wo ich mich für so eine Prüfung anmelden kann.
Prüfungsausschüsse Funk des DSV
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.08.2010, 09:11
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Und ansonsten zwecks Fragenkatalog usw schau mal bei elwis.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2010, 09:19
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Handfunkgeräte sind meines Wissens "eigentlich" nicht zugelassen. Die sind vorgesehen als Nebenfunkstellen der Berufsschifffahrt (das nimmt quasi der Polleraffe auf dem Schubverband mit, damit er mit seinem Captain quatschen kann).
Warum denn nicht? Sie müssen eben ATIS haben.

Zum Beispiel Cobra MRHH330 FLT EU
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.08.2010, 09:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.933
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.712 Danke in 17.847 Beiträgen
Standard

Allein sind Handfunkgeräte noch nicht zugelassen.
Nur in Verbindung mit einem Festeinbau.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.08.2010, 10:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.222 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Eben. Poller-Affe.

In der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk (engl. Regional Arrangement concerning the Radiotelephone Service on Inland Waterways - abgekürzt RAINWAT) ist festgelegt:

"Die Verwendung tragbarer VHF-Funkanlagen ist auf den Verkehrskreis Funkverkehr an Bord beziehungsweise auf die Kanäle 15 und/oder 17 beschränkt. Lediglich in den Niederlanden und der Schweiz dürfen auf Sportbooten tragbare VHF-Funkanlagen für alle Verkehrskreise verwendet werden."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Regiona...echger.C3.A4te
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.08.2010, 10:20
Benutzerbild von Klaus auf´m Boot
Klaus auf´m Boot Klaus auf´m Boot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Borgsdorf (nördl. Berlin)
Beiträge: 14
Boot: Ruderboot und Stahlboot mit AB
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Da habt Ihr mir ja schon eine Menge Futter geliefert .

Herzlichen (Zwischen-)Dank dafür!
__________________
Klaus :-})
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.