![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob das hier her gehört oder eher ins "Kein Boot" (bitte verschieben, wenns hier nicht her passt) Da es aber um selber bauen mit Bootsteilen gehört schreib ichs mal hier. Ich habe noch 2 alte Hobbie-Cat 15 (oder 16) Rümpfe rumliegen, leider ohne jegliches weiteres Zubehör. Die Rümpfe selbst sind ohne aufwändige GFK-Arbeiten auch nicht mehr Seefest zu machen. Nun kam mir die Idee, dass ich doch mit den beiden Rümpfen eine schöne Schiffschaukel für meine Nichte bauen könnte. Nachdem das ganze aber schon noch irgendwie nach einem Cat aussehen sollte, will ich jetzt nicht damit anfangen die Rümpfe an den Alu-Holmen mit Holzbalken zu verbinden. Daher suche ich nach Ideen wie ich die Rümpfe am besten mit einander verbinden kann um zwischendrin ein Netz einzubauen? Wie ich am besten die Holme mit dem Gerüst verbinde? Ketten? Eisenstangen? Das Schaukelgestell selbst, will ich aber dann doch aus runden Holzpfosten gestalten, wie dick sollten die wohl sein? (wiegt ja doch etwas mehr als ne normale Schaukel) Die Cat-Schaukel selbst soll nicht zu breit werden, vieleicht so, dass das Liegenetz etwa 1,5 Meter breit ist. Ich bin für Vorschläge offen und dankbar. Grüße aus Stralsund
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verbinden der Holme könntest Du alte Epoxy Surfmasten nehmen, die Unterteile sind recht dick und konisch werden sie erst oben. Außerdem sind sie sehr stabil. Aufhängen mit Ketten, nach den Holzpfosten könntest Du einen Zimmermann fragen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hm...
Such in der nähe nach einem Gerüstbauunternehmen. Fahr hin und kauf denen für ein paar Euro ne 3m Alu Gerüstbaustange ab. Die haben so geschätzte 5-6cm Durchmesser und sind hohl. Also auch nicht so schwer. Dafür sind sie superstabil und daran könntest du die Ketten befestigen und das Netz spannen. Wie du sie mit den Rümpfen verbinden kannst kann ich dir nicht sagen ![]() Ist halt günstig und stabil und man muss nicht lange suchen. LG Kai
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Gerüstbau-Stange finde ich gut und bestimmt auch leichter zu bekommen, als Sufmasten.
Das Verbinden dürfte allgemein das größte Problem sein. ![]()
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem können die Gerüststangen als Basis gut herhalten. Sie sind stabil und durch ein Stangenviereck könntest du auch richtig gut Spannung auf das Trampolin bringen, ohne daß die Rümpfe belastet werden.
Das Stangenviereck kannst du recht einfach mit den Gerüst-Verbindungstücken zusammenstecken. Musst halt nur die Rümpfe dranschrauben, Netz dazwischenspannen und dann das ganze aufhängen. An Holz könnte man sich auch verletzen, wegen der Splitter, wenn es erstmal ein paar Jahre alt ist. Bei den Gerüststangen solltest du aber die Enden und die Verbindungsstücke gut auspolstern. Du könntest auch das Schaukelgestell aus diesen Stangen bauen. Die sind doch richtig gut stabil und billig. Ich kam nur drauf, weil wir mal ein großes Reifenregal daraus gebaut haben. 4m hoch und 10m lang, freistehend und von beiden Seiten nutzbar. Da haben auf zwei 5m langen Stangen locker 400kg gestanden. Die waren nur rechts und links an den senkrechten Stangen befestigt, hatten keine Stütze in der mitte oder ähnliches und haben sich 0 durchgebogen. Auch nach 3 Jahren nicht. Beste Grüße KreuzerKai |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach was mir noch einfällt. Ich hatte bei dem Regal damals die richtigen alten Gerüststangen.
Es gibt da wohl unterschiede. Alte, aus Stahl, und neuere aus Alu oder so. Also die haben auf jeden Fall nen großen Gewichtsunterschied. Wie das mit der Stabilität aussieht, können die dir bei einer Gerüstbaufirma aber bestimmt auch sagen. LG |
![]() |
|
|