![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich habe seit 4 Wochen ein Shetland mit dem Z280 Antrieb. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe beim Rückwärtsgang einlegen immer ein starkes Schaltgeräusch (metallisch). Da das Boot schon im Wasser liegt, kann ich zur Zeit nicht genau sehen warum.Ich habe die Kappe am z-Antrieb demontiert, und die Schaltstange abgebaut.Wenn ich jetzt von hinten schalte, sieht mann wie der Antrieb ein Stück nach Oben schlägt und die Geräusche erzeugt.Ziehe ich den ich den Antrieb nach Oben und schalte dann, ist es leise wie beim Vorwärtsgang.Wo ist das Problem zu suchen? Danke und Gruß Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du vielleicht eine zu hohe Leerlaufdrehzahl???
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Klaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rückwärtssperre einstellen
http://mitglied.multimania.de/dihi24...onszeichng.htm
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal vielen Dank,
also ist es möglich das Spiel der Sperre für den Rückwärtsgang einzustellen? Wie gesagt, den Antrieb kann ich im gesperrten Bereich ca. 2 cm anheben. Ich hatte auch eher den verdacht,dass etwas ausgeschlagen ist.Aber wenn es einstellbar ist, habe ich noch Hoffnung.Standgas liegt bei 700U/min . Danke Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zur Sicherheit, das Spiel ca.1,5 cm kann man durch das Einstellen der Sperre beseitigen?
Danke und Gruß Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
auszuschließen ist ein ausgeschlagenes Teil natürlich nicht, aber stell doch einfach richtig ein, ist ja kein Problem und dann wird man sehen..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mist !!!
Am Bolzen für die Rückfahrsperre sind die Gewinde abgegammelt, und die Löcher ausgeschlagen. Es fühlt sich an, als ob die lagerung im unteren Bereich der Aufnahme des Z- Antriebes Spiel hat. Hat schon mal jemand diese Lagerung zerlegt? Bilder und, oder Tipps wären super . Danke und Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...Bilder habe ich nicht...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dieter,
die Zeichnungen kenne ich bereits, oben im Achsbolzen ist ein Lager eingezeichnet und unten nicht.? Irgendwo ist Spiel im System, das nervt beim Schalten (rückwärts). ich werde das Boot rausholen, bevor mehr passiert und der Schaden größer wird. gruß martin |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also, dass Spiel ist eindeutig da, weil die Entriegelungsstange des Tilt-Motors auf Spannung sitzt.
Der Druckbolzen schaut oben ca.8mm raus.Ich habe versucht den Bolzen mit der M6er Mutter tiefer zu bekommen, aber auch der Druckbolzen hat, glaube ich, Gewinde. Ich komme an den Druckbolzen fast garnicht heran. Ich bekomme die Auslösestange aber auch nicht mal eben ausgebaut.Kann mir das jemand erklären. Danke und Gruß Martin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
scheint mir verbogen zu sein.
Sonnst Antrieb ab und leichtgängig machen Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Verbogen?
Würde die Stange dann nicht kürzer werden ? Irgendwie ist sie aber zu lang. Wie soll ich die Stange laut Eistellanweisung einstellen , wenn man nicht drankommt? Oder gibt es einen Trick? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
eine grade Stange ja, aber diese ist verwinkelt.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Heute alles zerlegt und gangbar gemacht.
So´weit so gut, Spiel ist immer noch vorhanden !!! Ich denke die kleinen seitlichen Haken sind verschlissen, oder die ganze sache ist so normal. Schaltung ist jetzt super leichtgänig. Die Auslösestange für die Hebevorrichtng war nicht schuldig an dem Spiel, langsam verstehe ich die Volvo penta Steuerung. Was das Spiel jetzt verringern würde sind Buchen die auf der Stange auf die die Haken greifen dicker machen würde, einstellen kann man da nichts mehr. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein Z280 "klackt" beim Rückwärtsgang einlegen auch, da weis ich wenigstens wann der Gang drin ist!
![]() Vorwärts hört man da nix. Ist seit ich das Boot hab schon so (und auch vorher laut Händler da seiner Meinung nach "Normal") und hat sich seither aber nicht verändert / verschlechterter. Von daher gehe ich davon aus dass der Händler recht hat und das beim Z280 eben so ist. (Außer Andy sagt da was anderes, der kennt das Teil wohl mit am besten hier im Forum!)
__________________
Peer ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne nur wenige nicht nicht klacken.
Für mich ist das normal. es ist immer abhängig von Verschleiss und Standgaseinstellung Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Laut Schmidt und Seifert ist es normal, trotzdem drehe ich mir jetzt 2 Buchsen die auf die Welle kommen im Bereich der Auflage des Antriebes.Dadurch wird das Spiel dann minimiert.
Danke an alle die mir geholfen haben. Martin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Er muss danach aber auch wieder einrasten
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
genau, wird angepasst mit geringen Spiel !
Dadurch wird natürlich die Trimmung auch beeinflusst. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ich meine geringem Spiel
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Habe diesen Trööt mal ausgebuddelt weil ich genau so ein Problem mit dem Z 280 habe! Mich würde mal interessieren wie oder was daraus geworden ist, vielleicht mit Bild.
Also hier mal mein Problem: Habe das Boot auf dem Trailer, und kann dadurch nur *trocken* testen! Also bei mir rastet der Rückfahrfanghaken immer ein! Also selbst wenn ich den Vorwärtsgang einlege, kann ich den Antrieb nicht von Hand anheben! Egal ob Vor, Rück oder neutral, der Haken hält den Antrieb fest! Beim liften mit dem Elektroantrieb entriegelt er und fährt problemlos hoch. Für mich ist dieses Patent irgendwie nicht logisch! In Vorwärtsfahrt und bei Grundkontakt sollte doch der Antrieb hochkippen können oder etwa nicht???
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe selbiges Problem.Mich würde auch ein Lösungsansatz freuen
LG Timo |
![]() |
|
|