![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal ne Frage zu Motoren und Antrieben.
Welcher Hersteller ist da am besten und wo liegen die Wesentlichen Unterschiede ? Bei Innenbordern denke ich mal das Volvo Penta, Mercury , Mercruiser oder die VW Marine TDI mit am besten sind wenn ich einen Gleiter hab . Hat Mercury eigendlich was mit Mercruiser zu tun oder sind das zwei völlig andere Hersteller? Welche Antriebe sind gut und passen zu welchen Motoren. Und nicht zu vergessen wer macht das Rennen bei 2 und 4 Takt Aussenbordern sind da Mercury besser als Evinrude oder Johnson was ist mit Honda, Suzuki und Yamaha ? Mich interessiert es weil ich gern beim nächsten Boot wissen will mit welchem Hersteller Motor bzw. Antrieb ich am besten beraten bin und gute Leistung wenig Probleme habe. gruß Ringo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willst du hier einen Glaubenskrieg anzetteln????
![]() Nach 2 Jahren hier im BF solltest du dir manche Frage selbst beantworten können!!! Jedes System, jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Alleine die Frage, ob Mercury etwas mir Mercruiser zu tun hat, lässt mich an der Ernsthaftigkeit dieses Treads zweifeln und ihn trollig wirken. Wenn du Langeweile hast, geh´Boot putzen ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und in einigen Wochen wieder melden. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dazu hat wirklich jeder eine andere Meinung und Deine Fragen sind da nicht so einfach zu pauschalisieren. Mach Dich erstmal schlau was Du willst und dann Frage Konkret. Aber Du schmeisst hier alles in einen Sack und verlangst eine Kompetente Antwort. (NICHT MÖGLICH) Lese Dich mal ein wenig ein und äußere konktrete Fragen da wird Dir geholfen ![]()
__________________
Gruß Carsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnt schon wieder ausflippen , da stellt man ne normale Frage und schon geht die Dummlaberei schon wieder los.
Ich will kein Glaunbenskrieg verursachen ich hab was gefragt und 2 Jahre Bootforum hin oder her was weiß ich denn von Motoren - mein Boot hat einen ja und nun...? Wenn ich wüsste ob Mercury oder Mercruiser das selbe sind würde ich nicht fragen und wenn ich bei Google was gefunden hätte über das was ich wissen will würde ich hier auch nicht fragen und zur Suchfunktion - da kann man eintippen was man will da kommt nie das was man sucht - nur immer ein haufen Themen und Beiträge mit dingen die nicht dazu passen. Ihr macht immer aus ner Mücke ein Elefanten und alles kompliziert - nein so komplex da kann man so nicht drauf antworten - so ein quatsch - Ich wollte wissen Z.B. der Motor XY ist gut der nicht so , da ist das besser und da das und der und der sind die selbe Firma oder nicht - mein Gott was ist da so schwer ? Wenn ich bei Autos Frage welche Marke ist gut welche nicht , was für ein Motor - dann geht es ja da ist das gut und da das und die sind nicht so und der Motor ist gut der andere verbraucht zu viel oder macht trödel - beim Boot ist natürlich alles schwer und nicht einfach zu erklären. Ihr stellt euch aber auch an , meine Fresse - ehrlich , tschuldigung das ihr so klug seid und ich so doof am besten ich melde mich ab - bringt hier eh nix ausser dummes gerede. und tschüss ich bin weg.
|
#6
|
||||
![]()
Bevor Du in den Sacks haust, lasse mich deine Frage wie folgt beantworten:
Ein Motor ist nur so gut wie sein Service an die nächste Ecke. Anders gesagt, wenn du kein Service bekommst, nützt dir der beste Motor nichts. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wobeis natürliche schon unterschiede gibt, die frage ist nur welche prioritäten setzt du. ich, z.b. finde in meinem volvo die lage der imperllerpumpe super, bei merc muss ich da den halben antrieb demontieren. bei merc , kann ich meine antriebe höher trimmen und somit schöner ans ufer als bei meinem volvo usw. usw. und der unterschied von mercruiser und mercury, ist das nicht mercruiser - inneboarder mercury - aussenboarder ? gruß michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wir haben in unserem Segler einen Yanmar 1GM10. Bis jetzt sehr zuverlässig und sparsam.
In unserem Hafen ist ne Werft. Der Besitzer baut für sich einen Holzsegler, dort wird ein Lombardini verbaut. Nach Aussage des Besitzers das beste Preis-Leistungs Verhältnis. Kommentar unserer Nachbarin: Lamborgini, ich denke die bauen schnelle Autos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Hubert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also, wenn Du die freie Auswahl hast und von der Leistung her alles paßt, als Innenborder einen http://www.bukh.dk/ und zwar einen, den Du von Hand ankurbeln kannst.
Mein persönlicher Favorit. Warum? Weil man die Dinger zur Not von Hand ankurbeln kann. Und was hab ich an meinem Boot? Einen Außenborder, der nicht viel mit dem zu tun hat, was ich für ideal halte, der aber schnurrt wie eine Nähmaschine und uns im Urlaub wunderbar überall hingebracht hat, wo wir hin wollten und immer gut angesprungen ist und überhaupt. Ein richtig netter Motor. 2 Zyl. 2 Takt. Fangen wir mal andersherum an - was für ein Boot möchtest Du denn als nächstes haben? Für ein kleines Boot zum Wasserskiläufer ziehen eignet sich der Bukh vielleicht nicht so gut - der ist eher etwas schwerer und dafür langlebig. Für ein kleines Wasserskiläuferziehboot muß es meistens irgendetwas mit gutem Leistungsgewicht sein, das heißt in der Regel Benziner und als Außenborder vielleicht 2-Takter. Wenn das Teil dann noch richtig flitzen soll, ist das schon fein, wenn Du den Antrieb trimmen kannst. Wenn es ein Verdränger werden soll - dann am besten einen Diesel. Zum Beispiel einen Bukh. Noch besser 2 ![]() ![]() Der Vorteil von einem Saildrive ist, das der mit minimal Platzverbrauch die Schraube weit genug nach unten kriegt, ohne das da eine Welle meterweit durchs Boot läuft. Ist aber auch eher etwas für moderate Geschwindigkeiten. Wenn Du irgendwo unterwegs bist, wo Wassertiefe ein Problem ist und entsprechend mit einem zu hohen Verschleiß an Schrauben zu rechnen ist, ist ein Wasserstrahlantrieb auch ganz lustig. Wenn es noch ein wenig größer sein darf - vielleicht einen MTU? Oder etwas klassisches aus den 50rtn und 60ern? Ein BMC? Geändert von Hesti (01.09.2010 um 19:29 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ringo
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Du stehst dadrüber, das ist gut. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung ?
VW Marine....(natürlich nur die Motoren...) Leider für mich unerschwinglich... Grüße, Patrick |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wie sehen denn deine Langzeiterfahrungen mit diesen Motoren aus? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ringo,
grenz die Sache etwas ein. IB oder AB? Welche Leistung? Dann kommen auch gute Antworten. Grüße Volker |
#14
|
![]()
einen richtigen Motor erkennst du daran, dass er schwarz ist
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und mittlerweile gibt die Marine ja auch schon 10 Jahre am Markt. Für meine Nusschale müsste ich rund 30.000 investieren...na, wenn das nicht unerschwinglich ist... ![]() Dann ware ich doch lieber mit dem Ami-Kram weiter... Viele Grüße, Patrick |
#16
|
||||
|
||||
![]()
echt? meiner ist rot.
![]() Gruß Matthias
|
#17
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde, das passt ja auch hier hin .
Also für mich als Techniker u. auch VW T3 Syncro Bus Fan u. Besitzer (früher auch Vielschrauber) sind das keine guten Motoren, die VW baute (baut) ! Dünnste Zylinderwandungen, kaum thermische Toleranz o. Reserve, überempfindlicher Ölhaushalt, schon damals zuviel Kunststoff in wichtigen Bauteilen, ........ Heute kann ich nur urteilen, was ich auf den Messen so sehe u. anfasse . Aber auch hier habe ich den techn. Eindruck, dass es nicht für den langen Dauerbetrieb geschaffen ist, ganz klar . Einen PKW fahren die meisten bestimmt nicht über 10 Jahre, eher 6 Jahre, aber ein Boot doch bestimmt länger . Diese VW- u. einige andere Motoren mögen am Anfang klasse sein, Verbrauch, Gewicht, Einbaumaße, ........ , aber später geht das Geschrei los . Und Boote leben bestimmt viel länger als Autos . Nun denke ich etwas vorbelastet als Techniker aus dem Maschinenbau, wo Qualität, Stabilität, Haltbarkeit, Langlebigkeit u. Zuverlässigkeit noch groß geschrieben wird . Und mein Schiff wird ein Verdränger, wo ein Motorengewicht eh zweitrangig ist . Mögen die VW-Motoren bestimmt anfangs toll sein, gerade für Gleiter, aber mit den langjährig erfahrenden u. solide bauenden Herstellern wie Mercedes-MTU, MAN, Cummins, CAT, können diese nicht mithalten . __________________________________________________ __________ Zur Elektronik im Motorenbau : Ich bin sehr auch für die Elektronik im Motorenbau, nur die Art wie Techniker und User durch die Hersteller geknebelt werden gefällt mir nicht ! Die Betriebssicherheit hat leider nicht mehr höchste Priorität, außer im Großmotorenbau . Kleinste Fehler legen oft das ganze System lahm ohne in einem kleinen Display vielleicht anzuzeigen, warum . Wäre alles machbar ! Ich selber habe eine Mercedes Stardiagnose, wer aber von so vielen Freizeitschraubern soll diese 8500 € bezahlen ??? Übrigens, Elektronik alleine macht's auch nicht, z.b. gibt es eine Bosch R-ESP (rein mechanisch), die im Mercedes o. MAN -Motor Euro 4 schafft . __________________________________________________ ___________ Deswegen habe ich für mich die goldene Mitte an Motoren gewählt, in punkto : Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Abgase u. Verbrauch, u. v. mehr . Und ganz Abhängig von den Mineralölkonzernen bin ich auch nicht . Viele Grüße : Tommi
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gute Motoren?
Ist meiner gut? Bestimmt gibts bessere, aber jedenfalls läuft er seit rund 50 Jahren......
__________________
Gruß Ewald |
#19
|
![]()
Was hast Du denn drin, Ewald ?
Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die besten Motoren baut wohl VW, dürfte aber demnächst von Fiat abgelöst werden. Gut dass es bei Autos so eindeutig ist! Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Langzeiterfahrungen ?? V6TDI -265 PS= 315 h ohne irgendetwas,ausser der 200 h Inspektion...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist auch rot.
![]() Nur schwarze Krümmer eben ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dann habe ich ja das Beste von beiden Welten, meiner war ursprünglich Rot und wurde auf Schwarz umgemodelt.
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#24
|
![]()
Guten Morgen Felix,
ich werte mal Deine Aussage über VW u. Fiat als Spass . Es stimmt schon, der Themenstarter sollte es mehr eingrenzen, dies würde dann genauere Antworten erwarten lassen . Wichtig finde ich jedenfalls, dass wenn jemand was sagt, es dann auch techn. u. fachlich begründen kann . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube, das es zum grössten Teil auch immer subjektiv ist, welchen Motor oder welches Auto man für den/das Beste hält. Ich persönlich habe im KFZ Bereich mehrmals schlechte Erfahrungen mit den 2,0 Liter TDI mit 140 und 170 PS gehabt. Für andere sind diese Motoren das Nonplusultra. Im Marinebereich schwöre ich auf das schwarze Amieisen, weil ich da in 20 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht habe, mein alter Herr schwört auf Yanmar. Ich glaube wirklichen Müll liefert heute kein Markenhersteller, der Rest hängt vom Geschmack und in erster Linie der Pflege und Wartung ab
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
![]() |
|
|