boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2010, 18:35
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard Wenn es unterm Z plötzlich flach wird . . .

Puh, vor drei Wochen bin ich über eine Sandbank gefahren. Es wurde ganz plötzlich da flach, wo es eigentlich noch tief sein sollte. Ich habe mich dann entschlossen, in Gleitfahrt zu bleiben (also die Geschwindigkeit nciht zu verändern) und den Z runtergetrimmt, damit ich hinten mehr Auftrieb bekomme. Es ist gut gegangen und ich habe noch nichteinmal Sand aufgewirbelt. Allerdings habe ich locker 20 - 30 Stellen "überflogen", wo offenbar Andere mit dem Propeller den Sand gepflügt haben - sah aus wie Kondensstreifen auf dem Grund.

Mit meinem ersten Böötchen bin ich tatsächlich mal auf eine Sandbank gefahren. Ich dachte, warum zieht das Boot nicht meher so gut und beim Blick nach hinten sah ich die Schlammfontaine. Da habe ich einfach den Notaus betätigt. Der Motor (damals noch ein 35 PS Mercury) kam dann natürlich durch den Wasserdruck sofort hoch und als ich aus der Gleitfahrt kam setzte der Rumpf auf und kippte leicht zur Seite. Das Wasser bedeckte gerade unsere Knöchel.

Passiert ist damals nix nur der Propeller hatte keine Farbe mehr und das polierte Alu gänzte in der Sonne.

Gibt es da Ratschläge, was am Besten zu tun ist, wenn man unvermittelt ins Flachwasser gerät? Wer hatte die Situation schon mal und was habt Ihr gemacht?
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2010, 19:07
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Ist schon schlecht, wenn man von Flachwasser oder einer Sandbank "überrascht" wird.
Aber wenn, dann ist man mit einem AB ohne Trimm und Tilt am besten bedient- der klappt dann einfach hoch.
Teilweise verabschiedet sich der Propsplint- oft verstopfen aber auch die Öffnungen für die Kühlwasserversorgung, also kontrollieren!

Am besten ist es jedoch, den Törn sorgfältig zu planen, anstatt Blauäugig drauflos zu fahren. Studium der Gewässerkarten (die aktuell sein sollten) gehört für mich dazu- Ich bin meist in Norwegen mit Mietbooten unterwegs, deren AB- Unterteile und Props oft angefressen sind.
In Norwegen sind die Untiefen halt zu 95% aus schierem Fels!!!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2010, 19:14
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
. . .
In Norwegen sind die Untiefen halt zu 95% aus schierem Fels!!!
Naja, dafür wandern die Felsen auch weniger . . .
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2010, 19:15
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Gibt es da Ratschläge, was am Besten zu tun ist, wenn man unvermittelt ins Flachwasser gerät?
Sofort Gang rausnehmen und hoffen, daß es nicht kracht.
Mehr kann man wohl nicht tun.
Auf keinen Fall "Augen zu und durch"!
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2010, 19:17
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mal mit einer Seekarte
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2010, 19:19
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Naja, dafür wandern die Felsen auch weniger . . .

Neee- Manatees gibts in Norwegen nicht
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2010, 19:23
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wie wäre es denn mal mit einer Seekarte
Welcher Sportbootfahrer hat denn Seekarten an Bord?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2010, 19:25
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Welcher Sportbootfahrer hat denn Seekarten an Bord?
Ich, die Aktuellste war aber von 2008 - und so ne Sandbank kann schon mal wandern . . .
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2010, 19:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Welcher Sportbootfahrer hat denn Seekarten an Bord?
Ich.
Ohne das Gewässer zu kennen bügel ich nicht WOT durch die Gegend...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2010, 19:27
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Wasserkiläufer wollen auch sehr gerne möglichst dicht unter Land abgesetzt werden.
Am besten so, daß sie auf der knöcheltiefen Sandbank aus dem Skier aussteigen können .

"no risk - no fun"
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2010, 19:27
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Was willst du uns sagen?
Du kannst deinen Z innerhalb Fluxzeit trimmen.
Egal ob "Sandbank" oder....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2010, 19:31
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Falls Du mich meinst...

Ich meine das das Boot die Kurve kurz vor der Sandbank (oder noch riskanter vor der vorgelagerten Muschelbank / Steinbank) die Kurve zum absetzen fährt.
Der Läufer saust über die Steinbank und landet auf der Sandbank.
(Idealerweise am Strand).

Dabei kann man schon mal einen Prop verlieren (hatte mich damals 300 DM gekostet...)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.08.2010, 19:41
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Dich nicht.
Meine Frage ist:
Wie kann ich meinen Z während Gleitfahrt innerhalb von Sekunden trimmen wenn ich ein Hindernis erkenne
Bei meinem dauert es min. 5 Sekunden ohne Reaktionszeit.
Da hat meine Finne schon eine schöne Spur in den Sand gefräst.

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Falls Du mich meinst...

Ich meine das das Boot die Kurve kurz vor der Sandbank (oder noch riskanter vor der vorgelagerten Muschelbank / Steinbank) die Kurve zum absetzen fährt.
Der Läufer saust über die Steinbank und landet auf der Sandbank.
(Idealerweise am Strand).

Dabei kann man schon mal einen Prop verlieren (hatte mich damals 300 DM gekostet...)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2010, 19:42
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.625 Danke in 6.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Puh, vor drei Wochen bin ich über eine Sandbank gefahren. Es wurde ganz plötzlich da flach, wo es eigentlich noch tief sein sollte. Ich habe mich dann entschlossen, in Gleitfahrt zu bleiben (also die Geschwindigkeit nciht zu verändern) und den Z runtergetrimmt, damit ich hinten mehr Auftrieb bekomme. Es ist gut gegangen und ich habe noch nichteinmal Sand aufgewirbelt. Allerdings habe ich locker 20 - 30 Stellen "überflogen", wo offenbar Andere mit dem Propeller den Sand gepflügt haben - sah aus wie Kondensstreifen auf dem Grund.

Mit meinem ersten Böötchen bin ich tatsächlich mal auf eine Sandbank gefahren. Ich dachte, warum zieht das Boot nicht meher so gut und beim Blick nach hinten sah ich die Schlammfontaine. Da habe ich einfach den Notaus betätigt. Der Motor (damals noch ein 35 PS Mercury) kam dann natürlich durch den Wasserdruck sofort hoch und als ich aus der Gleitfahrt kam setzte der Rumpf auf und kippte leicht zur Seite. Das Wasser bedeckte gerade unsere Knöchel.

Passiert ist damals nix nur der Propeller hatte keine Farbe mehr und das polierte Alu gänzte in der Sonne.

Gibt es da Ratschläge, was am Besten zu tun ist, wenn man unvermittelt ins Flachwasser gerät? Wer hatte die Situation schon mal und was habt Ihr gemacht?

wo war das
oder lass mich raten
du hast von Malchow aus die "Innenbahn" genommen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.08.2010, 19:58
Benutzerbild von Laurabis
Laurabis Laurabis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 169
Boot: Maxum 1800 SR
76 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo

Der Alpha one klappt doch bei Grundberührung, oder was Vergleichbaren,
automatisch hoch, oder ???.
Wenn man natürlich mit einem Felsen bekanntschaft macht, kannste den
Antrieb auch in die Tonne hauen.

Gruß Andrteas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2010, 20:00
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
wo war das
oder lass mich raten
du hast von Malchow aus die "Innenbahn" genommen
Nein, ich bin von der grünen UG5-Tonne auf die linken Wassergaragen (Nossentin) zugefahren. Die Sandbank geht aber jetzt wesentlich weiter ans Ufer ran. Besser man fährt jetzt auf die rote Tonne 4 zu und bleibt dann im Abstand von ca. 250 - 300 Meter vom Ufer entfernt. Oder den großen Bogen östlich der Sandbank nehmen.

Ich wollte die Ecke halt auch mal sehen und hatte mich vorher noch beim Hafenmeister erkundigt. Hat ja auch im Grunde geklappt, aber das geht nur, wenn der Hintern aus dem Wasser ist. Schätze das ist da max. 50 - 60 cm Tief.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan


Geändert von dieguzzidieputzi (29.08.2010 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.08.2010, 20:04
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.625 Danke in 6.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Nein, ich bin von der grünen UG5-Tonne auf die linken Wassergaragen (Nossentin) zugefahren. Die Sandbank geht aber jetzt wesentlich weiter ans Ufer ran. Besser man fährt jetzt auf die rote Tonne 4 zu und bleibt dann im Abstand von ca. 250 - 300 Meter vom Ufer entfernt. Oder den großen Bogen östlich der Sandbank nehmen.

Ich wollte die Ecke halt auch mal sehen und hatte mich vorher noch beim Hafenmeiser erkundigt. Hat ja auch im Grunde geklappt, aber das geht nur, wenn der Hintern aus dem Wasser ist. Schätze das ist da max. 50 - 60 cm Tief.
Nossentin--dahin gibts nur einen Weg und den kennen nicht viele
hätteste mich mal gefragt
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.08.2010, 20:12
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.723
Boot: ..........zu viele.......
5.271 Danke in 2.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Welcher Sportbootfahrer hat denn Seekarten an Bord?

Ich auch, läuft auf nem PDA als Minikartenplotter..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2010, 20:14
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laurabis Beitrag anzeigen
Hallo

Der Alpha one klappt doch bei Grundberührung, oder was Vergleichbaren,
automatisch hoch, oder ???.
Wenn man natürlich mit einem Felsen bekanntschaft macht, kannste den
Antrieb auch in die Tonne hauen.

Gruß Andrteas
Nö, der geht kaputt.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.08.2010, 20:16
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Nossentin--dahin gibts nur einen Weg und den kennen nicht viele
hätteste mich mal gefragt
Dann kann ich wohl nicht mehr verkaufen, da Du mir den Weg ja sonst nicht mehr zeigen kannst.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.08.2010, 20:30
Benutzerbild von Laurabis
Laurabis Laurabis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 169
Boot: Maxum 1800 SR
76 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen
Nö, der geht kaputt.
Hallo Stefan

bist du dir da ganz sicher ???

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.08.2010, 20:38
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laurabis Beitrag anzeigen
Hallo Stefan

bist du dir da ganz sicher ???

Andreas
Nein, ich hab's nämlich noch nicht ausprobiert, aber ich denke die Fachleute hier geben dazu auch noch ein Statement ab.

Auf jedenfall habe ich am Gardasee mal eine Bayliner gesehen, da ist der definitiv nicht hochgeklappt und bot freien Blick auf die Zahnräder.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.08.2010, 20:45
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieguzzidieputzi Beitrag anzeigen

Gibt es da Ratschläge, was am Besten zu tun ist, wenn man unvermittelt ins Flachwasser gerät?


die Personen die dort unten "wohnen" erstmal nett grüßen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.08.2010, 21:15
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Ich auch, läuft auf nem PDA als Minikartenplotter..........

Wie heisst den die Software, interessiert micht brennend

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.08.2010, 21:32
Benutzerbild von Bär-Liner
Bär-Liner Bär-Liner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 129
Boot: GFK
373 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wie wäre es denn mal mit einer Seekarte

...dann wäre es ja vermitteltes Flachwasser und die Frage bezog sich auf unvermitteltes .




Gruß Ralf
__________________
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel, haben aber nicht immer den gleichen Horizont .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.