![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
"Hallo BFF, ich bin die/der Neue"
![]() (soll mich so vorstellen!!!) Habe in diesem Forum schon viele gute Tips gelesen! Danke! Suche jetzt aber eine spezielle Information und denke, Ihr könnt mir helfen. Ich mache jetzt im September einen Charter-Törn von Brandenburg nach Genthin, Magdeburg, Tangermünde, Havelberg nach Plaue. Habt Ihr Tips zum Ankern auf dem Elbe-Havel-Kanal und Elbe? Bin für alle Antworten dankbar. Gerne auch weitere Tips für den Törn. ---------------- Mit freundlichen Gruß Peter! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter, herzlich Willkommen im
![]() Ich hab dir über unsere Suchfunktion mal was zu deinem Törn rausgesucht. Wenn du die ersten 2 Drittel gelesen hast, glaub ich, das du erstmal genug Infos hast. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=90120
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke für den Tip! leider finde ich keine Informationen über Ankerplätze zwischen Magdeburg und Havelberg! Hat noch jemand einen Tip? Gruß Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter, wo willst du auf der Elbe ankern, außer in einer Buhne, die du dir ausgesucht hast?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
genau das ist der Punkt, wo auf der Elbe ankern! Dachte eventuell in einem Nebenarm der Elbe o.ä.! Ich kenne die Elbe nicht. Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Von Magdeburg bis Havelberg gibt es mehrere Häfen.
Von Magdeburg bis Tangermünde oder Arneburg hast du ca 3-3,5h Fahrt. Anschließend bis Havelberg nochmal 2h. Alles Häfen die Top gepflegt und benutzbar sind. Tangermünde ist mit Sicherheit einen längeren Aufenthalt wert.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Information, aber ich meine keinen Hafen!
Ich suche Ankerplätze, zum Ankern! Gruß Peter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich bin momentan auf der Elbe unterwegs.
Normalerweise sollte es kein Problem sein einen Ankerplatz in einer Buhne zu finden. Allerdings ist ein solches Vorhaben bei dem derzeitigen Wasserstand für Ortsunkundige nicht ohne Risiko, bzw. ich würde es unterlassen, da alle Buhnenköpfe unter Wasser liegen und schwer, bis gar nicht, erkennbar sind. Grüsse Heinz
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei normalem Wasserstand sieht eine Buhne aus wie die Andere. Du hast die freie Auswahl. Dies als Beispiel
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das befriedigt mich zwar alles nicht, trotzdem DANKE! Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du die Buhnen sehen und einschätzen kannst, kannst du ankern. Die Buhnen verändern sich laufend. Auf diesem Stück hast du weit mehr als Tausend Buhnen. Bei Normalwasser hast du eine Fließgeschwindigkeit von ca. 6 bis 7 km/h. Da das Wasser z.Z. sehr hoch ist und auf die angrenzenden Wiesen gelaufen ist, rechne ich mit ca 4-5km/h Fließgeschwindigkeit. So gesehen ist das nicht toll zum Übernachten am Anker. Aber was Anderes, wann willst du den von wo losfahren?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
am 04.09. von Plaue! Gruß Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sehen wir uns auf der Tour, außer Magdeburg, fahr ich ab morgen Mittag auch diese Tour
![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
würde mich freuen, schaun wir mal!!! Gruß Peter! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
P.S. soll man sich Magdeburg sparen??
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nichts drüber sagen, ich wollte es ruhig angehen lassen und etwas weniger pro Tag fahren.
In Magdeburg hab ich erst einmal übernachtet, ist schon etwas her. Die Magdeburger müßten aber etwas dazu sagen können.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elektro Peter
im EHK gibt es in der Nähe von Burg einen schönen Kiessee, durch einen schmalen Arm mit dem Kanal verbunden und super klaren Wasser. Sehr empfehlenswert. Das Ankern zwischen den Buhnen ist sehr schön, aber auch ein bischen gefährlich. Bei Normalwasser kann man die Buhnen gut sehen. Das haben ja auch schon die Kollegen gesagt. Man muss sehr vorsichtig heranfahren und zwischen den Buhnen gibt es einen Neerstrom. Der drückt Dich garantiert dahin, wohin Du nicht willst. Anker sollten im Sand gut halten und eher etwas überdimensioniert sein. Liegst Du aber fest gibt es nichts schöneres, als eine Nacht auf dem Strom. kapitaenwalli
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für den Tip, weiß aber nicht ob ich mit dem Charterkahn den Mut habe für die Buhnen! Morgen gehts nach Tangermünde, schaun wa mal! Elektro-Peter |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...und? Haste zwischen den Buhnen geankert? Ich werde auch nächste Woche ein Stück auf der Elbe unterwegs sein und trau' mich nicht so recht, zwischen diesen Teilen zu ankern!
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würd auch nur Tagsüber zum Sonnen und Baden in der Buhne ankern. (und ich kenne die Elbe auf dem Teilstück) Du hast genügend Häfen mit ausreichend Platz auf der Strecke. Viel Spass auf deiner Tour.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|