![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken, ob ich den Harmonic Balancer (auf dt. Riemenscheibe) korrekt montiert habe. Ich habe das Teil mit dem speziellen Abzieher demontiert und später dann mit einem Hammer und einer Hülse (am inneren Teil, damit man dich auf das Gummi schlägt) aufgeschlagen. Hällt das eurer Meinung nach? Die Ergebnisse der Forumssuche beziehen sich leider nur nur auf die Demontage, daher meine Frage. Vielen Dank im Vorraus!
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wird wohl halten aber die Schläge sind nicht gerade bekömmlich für die Motorlager etc. würde ich sagen. Ich habe meinen montiert indem ich ihn mit nem Camping Kocher und nem Bunsenbrenner schön warm gemacht habe und die Welle eingefettet habe. Beim 3. Anlauf weil vorher nicht warm genug ist er so drauf geflutscht dass ich dachte der kommt gleich hinten aus dem Motor wieder raus. Handschuhe nicht vergessen...
![]() Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood ![]() Gruß Florens
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fett habe ich auch auf die Welle geschmiert. Erhitzen habe ich mich nicht getraut, weil ich das Gummi nicht zerstören wollte. Wenn man bedenkt, was die Harmonic Balancer bei Mercruiser neu kosten, dann wird einem ja ganz anders...
Ich habe mir überlegt die Scheibe zur Sicherheit mit einer Schraube zu sichern. Die Welle hat ja schon eine Bohrung, dort könnte man ein Gewinde schneiden. Was haltet ihr davon?
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen auch erhitzt. Mit einem Brenner. Man muss ihn ja nicht zum Glühen bringen.
Die Welle habe ich zusätzlich gekühlt. Dazu habe ich einen Schraubverschluss einer Wasserflasche auf dem Boden des Gefierfaches gelegt. Dann einen Beutel mit Wasser gefüllt und auf den Deckel gestellt. Nachdem das Wasser gefroren war, blieb an der Stelle des Deckels ein Loch im Eisbeutel. Dann der Eisbeutel ein paar Stunden vor der Montage auf die Welle stecken. Den Beutel mit Klebeband fixieren. Wenn kalt genug, Beutel abnehmen, Riemenscheibe erwärmen und draufstecken. Mit leichten Hammerschlägen nachhelfen. Fertig. Alles ohne Fett. Im Gegenteil. Teile vorher festtfrei gemacht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es sei denn, du machst es mindestens mit Trockeneis. Bei einem Ausdehnungskoeffizienten bei Stahl von ca. 10 bis 16 10^-6 K je nach Legierung kannst du das vernachlässigen. Das sind noch nicht mal 0,01 mm auf den ø bezogen. Das kriegst du auch nur mit Erwärmen der Scheibe hin. Geändert von Graf Koks (02.09.2010 um 15:45 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir mal bitte jemand erzählen um was es hierbeit geht (Harmony Balancer)
Schöne Grüsse Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Steht doch daneben
![]()
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bilder findest du hier.
__________________
![]() Geändert von captain dietius (02.09.2010 um 19:23 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Erwärmen aber doch etwas vorsichtig sein, dahinter ist doch noch ein Simmerring.
Gruß Thomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise wird überhaupt nichts erwärmt. Der Balancer wird mit einem Spezialwerkzeug auf die KW gezogen.
Und nicht vergessen, ein wenig Dichtmasse im Bereich der Keilnut aufbringen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dann brauchst Du da nicht stundenlang mit nem Eisbeutel rum machen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
kann ich demnach meine Riemenscheibe so lassen? Auch wenn meine Methode vieleicht nicht Fachmännisch war... Wie würdest du in meinem Fall vorgehen?
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Felix
Lass alles so wie es ist und geniesse die verbleibenden schönen Tage. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
reicht es also nur mit Kältespray, oder muss das Rad noch erwärmt werden? Ich glaube schon das das Rad (ca.80°) noch erwärmt werden muss, die Welle geht nicht soweit zusammen. Gruß Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer zwei Möglichkeite etwas zu reparieren.
Ich hätte auch schreiben können, dass mir mein Kumpel aus dem Labor von Bayer Leverkusen flüssigen Stickstoff mitbringen kann. Dann kühlt die Welle auf -276° ab und das Ding hat so viel Spiel, dass man es nach dem aufstecken noch drehen kann... Entweder hat man das Orginalwerkzeug, oder man bedient sich der Layman Methode. Letzeres ist mit Frickeln angesagt. Was man auf jeden Falle vermeiden sollte, ist, auf die Welle herumzuprügeln. Ich weiß, dass die geneigten "Fach-Spezialisten-nur-ich-kann-das-Schrauber" gerne machen, aber es ist nicht so prickelnd für die Lager.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]() Schon mal gar nicht mit dem Bunsenbrenner! ![]() Wie schon bemerkt, ist da (häufig) Gummi im Balancer. Viele Hersteller der Balancer empfehlen Erwärmung durch "Kochen" des Balancers: Wasser in Muttis Kochtopf zum Kochen bringen, Balancer für mindestens 15 Minuten erhitzen, aufsetzen, fertig. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und wenn Du dann das Ding auch noch drehen kannst nach dem aufstecken hast Du den Keil vergessen ![]() Aber ansonsten hat Micha recht, auf keinem Fall mit dem Hammer nachhelfen! Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da brauchst du aber sehr viel Kältespray, um die Welle auf das erforderliche Maß herunterzukühlen. Ich glaube, daß möchte keiner bezahlen. Wenn unsere Schlosser eine Welle von diesem Ø (ich geh mal von ca. Ø 30 aus) abkühlen, dann liegt das Teil mindestens eine Stunde im Trockeneis (-78° C). Bei Flüssigstickstoff geht's natürlich schneller. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich hast Du Recht mit dem Trockeneis. Aber da wird der Schlosser auch nichts mit denn um den Balancer zu montieren muss die Welle eingebaut sein und es stehen dann nur ca. 4cm Wellenstumpf zur Verfügung. Also ein schwieriges Unterfangen für Trockeneis und Flüssigstickstoff! Wie ich bereits schrieb ist das ganze schrumpfen der Welle und erwärmen des Balancers bei GM Motoren nicht erforderlich und auch in keinem Manual erwähnt. Wenn es nötig ist bei anderen Herstellern macht man es so wie Sierra es beschrieb. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie sieht denn das Spezialwerkzeug zur Montage des Balancers aus?
__________________
Viele Grüße Arnd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip nur eine Schraube die ins KW Gewinde geschraubt wird. Darauf sitzt eine Mutter die über ein Axiallager den Balancer auf die Welle drückt wenn sie angezogen wird.
Die originale Balancerschraube ist dafür idR zu kurz und wg dem US Feingewinde bekommt man hierzulande sowas schlecht. https://www.ebay.de/itm/Harmonic-Bal...-/220984134417 (PaidLink) Draufklopffen geht zwar, aber die Gefahr das sich der doch recht schwere Aussenring von der Gummischicht löst und dann im Betrieb wandert, ist nicht ohne
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der 3,0 L Mercruiser hat keine Balancer Schraube. Ich würde fast behaupten das da beim Mercruiser nicht mal ein Gewinde in der Kurbelwelle ist, wobei ich mir mit dem Gewinde jetzt grad nicht so sicher bin.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eher eine Zentrierkerbe. Ich vermute, die benötigt man, um in der Produktion die Kurbelwelle in die Maschine einzuspannen.
Wenn man die Riemenscheibe gut aufgesetzt bekommt, wird da nie wieder was rutschen. Man muss da nichts zusätzlich sichern.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die V Motoren haben aber alle eine Schraube um den Balancer zu befestigen.
|
![]() |
|
|