boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2010, 16:39
man-ste man-ste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Radolfzell-Stahringen
Beiträge: 30
Boot: Selco Selmaster 115 PS
Rufzeichen oder MMSI: Funny
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welchen Schein im Islemeer?

Brauche ich am Islemeer in Holland den SBF See oder kann ich mit meinem Binnenschein dort mit meinem Boot fahren?
lg
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2010, 17:47
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von man-ste Beitrag anzeigen
Brauche ich am Islemeer in Holland den SBF See oder kann ich mit meinem Binnenschein dort mit meinem Boot fahren?
lg
Manfred
Moin Manfred,

auf dem Ijsselmeer ist der SBF-See Vorschrift, damit darfst du auch die Binnengewässer der Niederlande befahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.09.2010, 17:48
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Auf dem Ijsselmeer gilt:
Führerschein : SBF See
Funk : UBI (Binnen )
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2010, 18:42
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.814
3.156 Danke in 1.378 Beiträgen
Standard

Wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.
Grundsätzlich brauchst Du auf dem Ijsselmeer überhaupt keinen Schein. Nur wenn Du ein schnelles Boot (>20km/h) oder ein Boot mit über 15m Länge steuern willst, benötigst Du einen Schein.
Der muß dann allerdings der SBF See sein.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.09.2010, 18:47
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

genau so wie Matthias schreibt:
kleiner 15m und langsamer 20 km/h = führerscheinfrei
und wie von Manferd angemerkt: in ganz NL gilt der SBF See,

ergänzend: aber natürlich für Binnengewädsser auch der SBF Binnen
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2010, 18:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Stopp: Die Führerscheinfreiheit gilt für Niederländer!
Für Deutsche gilt prinzipiell die Führerscheinpflicht. Wenn die Niederländer, insbesondere bein Chartern drauf verzichten, ist das deren Sache. Die deutsche Versicherung wird das im Schadensfalle möglicherweise anders sehen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2010, 18:53
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.
Grundsätzlich brauchst Du auf dem Ijsselmeer überhaupt keinen Schein. Nur wenn Du ein schnelles Boot (>20km/h) oder ein Boot mit über 15m Länge steuern willst, benötigst Du einen Schein.
Der muß dann allerdings der SBF See sein.

Grüße

Matthias.

Zitat:
BootSelco Selmaster 115 PS
und nu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2010, 20:25
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Stopp: Die Führerscheinfreiheit gilt für Niederländer!
Für Deutsche gilt prinzipiell die Führerscheinpflicht. Wenn die Niederländer, insbesondere bein Chartern drauf verzichten, ist das deren Sache. Die deutsche Versicherung wird das im Schadensfalle möglicherweise anders sehen.

Das wär's noch, da würde sich die EU-Kommission freuen.

Schau mal hier, Seite 5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2010, 21:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Prinzipiell gelten die Vorschriften des Heimatlandes, weshalb Niederländer in Deutschland führerscheinfrei fahren dürfen - nach den NL - Bestimmungen.
Italien verlangt von Deutschen ebenfalls ab 5 PS den Schein, von den eigenen Leuten erst eine Ecke später.

Aber frag doch einfach die niederländ. WSP, die müssen es ja genau wissen, einschließlich Ausführungsbestimmungen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2010, 21:21
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

ist aktuell eigentlich der deutsche SBF See in der Prüfung verändert worden?

Es ist ein paar (viele) Tage her, als ich hörte, dass die Theorie vereinfacht werden würde. Nur noch Multiple Choice z.B.

Gibts dazu einen aktuellen Thread?
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2010, 21:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Die Umstellung ist auf 2012 verschoben. Es soll weniger Fragen geben, aber die "Absturzgrenze" soll nach oben verschoben werden. Die möglichkeit, sich durch eine mündliche Prüfung noch zu retten, soll entfallen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2010, 22:11
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Laut meinen Informationen vom hiesigen Hafenamt benötigen auch Deutsche in NL keinen Schein wenn Boot unter 15m und nicht schneller als 20 km/h. Ausgenommen sind z.b. Oster- und Westerscbelde und eben auch das Eijselmeer. Hier wird der gr. Vaarbewies verlangt, welcher mit unserem See gleichgestzt wird.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2010, 23:27
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
die Debatte hört wohl auch nie auf.
Die Rechtslage steht hier, im Beitrag 78. Nun muss nur mal wer nachschauen, wie denn die Beitrittslage zur United Nations Economic Commission for Europe Inland Water Committee (UN ECE IWC) resolution Nr 40 heute (2010) aussieht, Beitrag 48. Die BRD ist nur für Binnengewässer beigetreten, Nl auch.
http://www.boote-forum.de/showthread...selmeer&page=4
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2010, 13:05
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Laut meinen Informationen vom hiesigen Hafenamt benötigen auch Deutsche in NL keinen Schein wenn Boot unter 15m und nicht schneller als 20 km/h. Ausgenommen sind z.b. Oster- und Westerscbelde und eben auch das Eijselmeer. Hier wird der gr. Vaarbewies verlangt, welcher mit unserem See gleichgestzt wird.
Das erscheint doch unlogisch. Wenn die Niederländer sowohl binnen wie auch auf dem Ijselmeer oder auf der Schelde für Boote unter 15m Länge und Höchstgeschwindigkeit unter 20km/h keinen Führerschein brauchen, wieso dann Deutsche angeblich binnen nicht, aber auf den Seegebieten doch?
Mir hat übrigens die niederländische WaSchPo erklärt, die Regelung für Niederländer gelte angeblich genau so für Deutsche. Was stimmt denn nun? Aus der im Beitrag von Ralf abgedruckten Information der WaSchPo ist das leider auch nicht eindeutig zu entnehmen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2010, 13:51
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ist doch nicht so schwer....oder....
Ijsselmeer = SBF See
Randmeere = Binnen

Das gilt für Deutsche in NL....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2010, 22:49
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.404
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.635 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Ist doch nicht so schwer....oder....
Ijsselmeer = SBF See
Randmeere = Binnen

Das gilt für Deutsche in NL....
Aber nur wenn L >= 15m oder Vmax >= 20 kmh
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2010, 10:04
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.814
3.156 Danke in 1.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Prinzipiell gelten die Vorschriften des Heimatlandes (...)
Nein. Das tun sie nicht, und das werden sie auch dann nicht tun, wenn das hier 1.000mal gepostet wird.
Was soll daran eigentlich so schwer sein?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.09.2010, 20:05
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Stopp: Die Führerscheinfreiheit gilt für Niederländer!
Für Deutsche gilt prinzipiell die Führerscheinpflicht. Wenn die Niederländer, insbesondere bein Chartern drauf verzichten, ist das deren Sache. Die deutsche Versicherung wird das im Schadensfalle möglicherweise anders sehen.
woher beziehst du deine information?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2010, 20:10
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wenn Du mit Deinem eigenen Boot auf demJisselmeer unterwegs bist, brauchst Du einen Schein. Bei in den Niederlanden gechartertem Boot gilt die Regel, dass man nur für schnelle Motorboote einen Schein benötigt. Unabhängig davonkann aber der Verchartere den Schein verlangen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2010, 21:31
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Wenn Du mit Deinem eigenen Boot auf demJisselmeer unterwegs bist, brauchst Du einen Schein. Bei in den Niederlanden gechartertem Boot gilt die Regel, dass man nur für schnelle Motorboote einen Schein benötigt. Unabhängig davonkann aber der Verchartere den Schein verlangen.
Kannst Du irgend eine offizielle Quelle in NL für diese Behauptung nennen? Mir haben zwei Beamte der WaSchPo in NL erklärt, die Führerscheinregelung in Nl gelte ohne Unterschied für Ausländer genau so wie für Niederländer. Die sollten das doch eigentlich wissen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2010, 21:37
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

also alle die hier behaupten es wäre ein schein nötig, ausser für schnelle motorboote, möchten bitte erstmal ihre quellen nennen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2010, 21:41
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Habe ich nicht danach gesucht.
Ich habe aber jahrelang Boote ohne Schein auf dem Ijsselmeer gefahren.
Deine Aussage habe ich ja nicht in Frage gestellt. Für schnelle Boote benötigt man immer einen Schein. Für langsamere nur, wenn sie auf Dich zugelassen sind. In den Kanälen ist es ja genauso. Eigenes Boot in den Niederlanden und Du brauchst einen Schein. Gechartertes Boot und Du brauchst keinen, bzw. nur für die Boote, wo auch Niederländer einen Schein benötigen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2010, 21:44
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Und dann kann erklärt werden warum hier kein Führerschein benötigt wird.

Hier werden alle führerscheine der EU usw anerkannt.

Hier benötigt niemand einen Führerschein, weil boote unter 15m und unter 20kmh nicht führerscheinpflichtig sind.

es gibt nur eine kleine ausnahme in dieser regel. das betrift aber nur niederländer.

niederländer künnen bzw dürfen im eu ausland auch mit booten fahren die " hier" nicht führerscheinpflichtig sind.

aber das ist auch meines wissens nach zeitlich begrenzt.

ich glaube ein jahr.

also nochmals führerscheine werden hier benötigt. so wie in jedem land.


aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


unter 15m und unter 20kmh ist Führerscheinfrei.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2010, 21:46
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Habe ich nicht danach gesucht.
Ich habe aber jahrelang Boote ohne Schein auf dem Ijsselmeer gefahren.
Deine Aussage habe ich ja nicht in Frage gestellt. Für schnelle Boote benötigt man immer einen Schein. Für langsamere nur, wenn sie auf Dich zugelassen sind. In den Kanälen ist es ja genauso. Eigenes Boot in den Niederlanden und Du brauchst einen Schein. Gechartertes Boot und Du brauchst keinen, bzw. nur für die Boote, wo auch Niederländer einen Schein benötigen.


bitte bitte vergleiche nl nicht mit deutschland.

hier benötigen boote keine zulassung. ausser es sind schnelle boote.

hier werden einfach zu viele sachen aus unwissenheid interpretiert.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.09.2010, 21:52
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Letzter Beitrag dazu
Das scheint schriftlich zu kompliziert zu sein.
Ich habe nichts verglichen, sondern meine Aussage bezog sich auf Deutsche in den Niederlanden. Mit eigenem Boot brauchen die da einen Schein, wo er auch in Deutschland vorgeschrieben ist. Mit gechartertem Boot brauchen sie die Scheine, die auch ein Niederländer benötigt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.