boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2004, 06:01
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard Motorumbau

Hallo zusammen
Habe da mal eine Frage an alle.
Cyrus hat mir ein akzeptables Angebot über 2 x Mercruiser Diesel mit Antriebe gemacht. Ich möchte im Frühjahr umrüsten. Eingebaut sind 2 x Volvo AQ 151 C 150 PS mit Z VP SP-C. Alle Maschinen und Antriebe sind Tip Top also sofort einsatzbereit.
Dabei sind Servopumpe, Trimmpumpe etc. etc.
So und jetzt zur Frage: Was dürfen diese Agregate kosten.
Das Forum ist gefragt.
Ps. Wenn ich Volvo kaufen würde, dann hätte ich den Preis schon, will ich aber nicht!!!
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2004, 06:13
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.044 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Wie wär es, wenn du
1.) Baujahr
2.) ca. Betriebsstunden
zusätzlich noch angibst
( Ich weiss, bei VP brauch man das nicht,
die sind immer GUT, egal wie alt )
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2004, 06:23
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo
Betriebsstunden ca 500 für die Antriebe
Motorstunden nach Revision ca 150 also kaum eingefahren.
Baujahr vom Boot 1993.
Weiter Frage beantworte ich gerne.
Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2004, 06:30
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nur als Beispiel:

Meine Anlage 2x AQ151B mit AQ290 hat vor 4 Jahren 8000DM gekostet.
Komplett und einbaufertig aber nicht überholt. Laufleistung etwa 700Std.
Dabei waren die kompletten Instrumententafeln, Propeller und die Kabelbäume. Zusatzlich dabei war ein Mercathodesystem. Die Anlage kam übrigens von einem Händler der das Boot in dem diese Anlage eingebaut war auf Diesel umgerüstet hat.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2004, 07:54
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von caracas

Eingebaut sind 2 x Volvo AQ 151 C 150 PS mit Z VP SP-C. Alle Maschinen und Antriebe sind Tip Top also sofort einsatzbereit.

Frage: Was dürfen diese Agregate kosten.
Eine interessante Frage. Du willst auf Diesel umrüsten wohl wegen der hohen Benzinkosten.
Jetzt suchst Du jemanden der eventuell defekte Benzinmotore hat und Deine Motore kaufen soll.
Warum sollte also jemand in einer solchen Situation nicht auch direkt auf Diesel umrüsten ?; würd ich mir dann überlegen.

Ich denke der Preis wird nicht sehr hoch sein, weil ein Boot mit Benzinmotoren ist auch (fast) unverkäuflich.

Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2004, 10:30
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für Eure Antworten.
Der Preis für die Dieselmotoren liegt ca bei 18000,-€ pro STK.incl. Einbau.
Ich glaube da spielt der Preis ein bisschen mit.
Auf Diesel rüste ich deshalb um, weil ich so und so stärkere Motoren brauche. Mir geht es darum,daß nur die Mercruisermotoren die nötigen Einbaumaße haben und sonst kein anderer stärkerer Motor in mein Boot hineinpaßt. Volvo V6 Motoren würde ich um 4500-5500,-€ bekommen, welche ich selbst umbauen könnte. Die sind leider zu breit ca 820mm
Ich habe aber nur 750mm Kurbelwellenabstand.Wenn ich jetzt aufrechne:
2 x Mercruiser 36.000,- minus 2x Volvo 11.000,- bleiben mir satte 25.000,-€uronen übrig. Da kann ich jede Menge Benzin tanken bis ich auf gleich komme.
Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2004, 10:42
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Zitat:
Zitat von caracas

Eingebaut sind 2 x Volvo AQ 151 C 150 PS mit Z VP SP-C. Alle Maschinen und Antriebe sind Tip Top also sofort einsatzbereit.

Frage: Was dürfen diese Agregate kosten.

Ich denke der Preis wird nicht sehr hoch sein, weil ein Boot mit Benzinmotoren ist auch (fast) unverkäuflich.
Gruß
Wilfried
Hallo !

Das verseh ich jetzt nicht ganz! Willst du mir jetzt weismachen das Boote mit Benzinmotore nix wert sind?

Erklär mir das bitte mal...

Danke und Grüße


Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2004, 11:10
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

So habe ich das auch verstanden.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.08.2004, 11:40
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Sorry, aber das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wir haben selbst eine Bayliner auf einen Diesel umgerüstet. Und erhlich gesagt möchte ich dieses Boot nicht mein eigen nennen. Da habe ich lieber meinen Benziner bevor ich mir das gedröne von dem Diesel anhören muss. Der Benzin Preis ist wohl mittlerweile für jeden eine große Sorge. Aber der Diesel ist ja auch nicht mehr soooo billig.

Und viel weniger verbrauchen die Motoren ja auch nicht. Und warum möchtest du denn die Motoren tauchen ?? Ist denn dein Boot soweit untermotorisiert ????

Kläre mich mal bitte auf.

Achso noch was, du hattest geschrieben das der Preis für die Merc Diesel 18.000€ wäre, war das der gesamtl Preis oder wie weiter unten beschrieben der einzel Preis ??
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2004, 11:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aerodeck
Und viel weniger verbrauchen die Motoren ja auch nicht. -?
Der Mercruiser 4.2L 300 (mit 270 PS) verbraucht laut Mercruiser 60 L/h bei Vollgas.
Das mach mal mit einem vergleichbaren Benziner mit 360 PS.
Der würde locker 100 L/h durchschaufeln.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2004, 11:59
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Das stimmt bei neuen Motoren sicherlich Cyrus, aber wer fährt konstant unter Vollgas ?

Viele Leute hier würden sich eher ein neues Boot mit Diesel Motoren kaufen, als in das alte Boot 2 neue Maschinen für 36tdm € einbauen. Sorry Cyrus, aber irgendwo muss man schon einmal ein paar abstriche machen.
Der Kollege von uns mit dem Diesel im Bayliner ist jetzt seit 2 Jahren dran um sein Boot ans laufen zu bekommen. Schrauben pressen , Pumpen ändern, Gewicht verlagern usw. Für das ganze Geld hätte er die nächsten 10 Jahre VOLLGAS fahren können. ( incl Motor kauf und Zubehör )
Mal abgesehen davon das man sich auf dem Boot nicht mehr unterhalten kann wenn der V8 als Diesel hinten mit 4000 Umdrehungen am rennen ist.

Da bleibe ich lieber bei einem Benziner. Ich will jetzt hier keinem meine Meinung aufzwingen, aber hinweisen kann nie schaden.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.08.2004, 12:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aerodeck
Der Kollege von uns mit dem Diesel im Bayliner ist jetzt seit 2 Jahren dran um sein Boot ans laufen zu bekommen. Schrauben pressen , Pumpen ändern, Gewicht verlagern usw.
Was hat den der gute Mann für Motoren eingebaut?
Ich kenne das nur so:
Einbauen und losfahren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.08.2004, 12:22
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Frag mich bitte jetzt nicht nach dem Hersteller, war auf jedenfall eine Ami Maschine.
Das Problem was er nicht beachtet hat ,ist der Z-Antrieb nicht wirklich mit dem Motor zusammen passt . Er hat lange mit den Herren von Bayliner geprochen , aber selbst die haben keine Lösung gefunden. ( Aber er wollte ja nicht auf uns hören )

Selbst bei Gröver kann man ihm nicht helfen, sondern er kann nur Testen. Aber selbst wenn der Antrieb jetzt wirklich auf den Motor passen würde, wird man in dem Boot verrückt. Es ist kein Vergleich zu dem Mercruiser vorher.
Ich finde ein Diesel sollte nicht mehr wie 2000 Undrehungen machen. Bei 4000 fallen einem die Ohren ab. !!!!!! Bestimmt sind die neuen Diesel im Bootsbau um einiges besser als die alten, aber der Preis hat keine Realität.

Wir haben bei uns auch einen im Hafen der hatte seinen Benziner gegen einen Diesel mit neuem Z-Antrieb gewechselt. Nach 1 Jahr flog der wieder gegen den alten Motor raus. Er hatte die Nase voll davon. Aber jeder denkt halt anders über dieses Thema.

Ein Diesel im Verdränger ist sicher eine super Sache , aber da verbraucht der Motor auch nichts .
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.08.2004, 12:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OK,
dann hat er sicher 6,2L Diesel selber marinisiert.
Das ist bis jetzt immer in die Hose gegangen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.08.2004, 13:31
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo
Der Preis von 18.000,- ist incl Antrieb-Neu und Einbau. Mit 300 dtz Vp PS bin ich mit 4 Personen und weite Reise z.B. von Crikvenica in die Kornaten so ziemlich am Limit. Tankinhalt ca. 240 L. Die beiden Motoren gugeln mir in der Std. so an die 50 L weg. Ein Bekannter hat in seinem Boot SeaRay 290 2x Mercruiser Diesel 2,8 L D-Tronic drinn und fährt mit 22L im Schnitt- für beide Motoren. Ich war dabei und habe mich überzeugt. Wenn ich zum tanken kam, dann kamen mir beinahe die Tränen.
Die neuen Mercruiser sind super leise.Kein Wunder wenn Dein Bekannter den alten umgestrickten 6,2L Benziner auf Diesel engebaut hat. Ist bekannt als Dreschmaschine.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.08.2004, 13:38
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.044 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von caracas
So und jetzt zur Frage: Was dürfen diese Agregate kosten.
Das Forum ist gefragt.
Das war doch die Frage!!!
Was soll das andere hier
Du musst dich doch nicht rechtfertigen.
Ich geh davon aus, das du dir das genau durchgerechnet hast.
Bei dir passt es, bei anderen halt nicht.
Punkt, Ende, Pasta!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.08.2004, 13:45
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Das verseh ich jetzt nicht ganz! Willst du mir jetzt weismachen das Boote mit Benzinmotore nix wert sind?

Andi
Ja, das will ich. Wir beide fahren ja nun eine Fjord und wissen was wir daran haben und was sie ( uns ) wert sind. Ich hatte letztes Jahr in einem Hafen ein sehr schönes Stahlschiff gesehen was der ansässige Händler dort verkaufen wollte. Ich sagte ihm er müsse aber mein Boot in Zahlung nehmen. Kein Problem, was ist es denn war die Antwort. Ich sagte es ihm . Nächste Frage: Was sind denn da für Motore drinn. Ich sagte es ihm. Die Antwort war: Da brauch ich erst gar nicht mit raus zu gehen, die bekomme ich nie mehr verkauft. Und jedesmal wenn ich irgendwo nachfrage immer nur die gleichen negativen Antworten.
Und wenn die Benzinfraktion hier mal ehrlich wäre, würde keiner mehr freiwillig ein Boot mit Benzinmotoren kaufen. Aber die Diesel sind ja direkt etliche Tausend Teuro's teurer. (warum eigentlich, da gibt es eigentlich keine Rechtfertigung für)

Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.08.2004, 13:48
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Zitat:
Zitat von caracas
So und jetzt zur Frage: Was dürfen diese Agregate kosten.
Das Forum ist gefragt.
Das war doch die Frage!!!

Gruß
UWE
Und meine Antwort ist nichts. Seih froh wenn du sie überhaupt los wirst.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.08.2004, 13:55
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus
Würdest Du die VP Benziner eventuell in Zahlung nehmen. Gebe noch ein halbes Garantie dazu
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.08.2004, 14:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caracas
Hallo Cyrus
Würdest Du die VP Benziner eventuell in Zahlung nehmen. Gebe noch ein halbes Garantie dazu
Ich schon mal einen Volvo in Zahlung genommen.

Der stand hier 2 Jahre!

Das war ein 4,3 GI mit DP/SX Antrieb.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.08.2004, 14:29
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard Re: Motorumbau

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Das verseh ich jetzt nicht ganz! Willst du mir jetzt weismachen das Boote mit Benzinmotore nix wert sind?

Andi
........ Hafen ein sehr schönes Stahlschiff gesehen
Und wenn die Benzinfraktion hier mal ehrlich wäre, würde keiner mehr freiwillig ein Boot mit Benzinmotoren kaufen. Aber die Diesel sind ja direkt etliche Tausend Teuro's teurer. (warum eigentlich, da gibt es eigentlich keine Rechtfertigung für)

Gruß
Wilfried
Hi Wilfried !

Immer ehrlich: Ich für meinen Teil würde mir jederzeit wieder ein Boot mit Benzinmotor kaufen.
Die Fjord verbrauchte im Urlaub im Schnitt (hatte mal Edelstahl und mal Alu Duoprops drauf-daher kein "echter" Wert) bei 3100 Umdrehungen, leicht bewegter See, 19 Kn Schnittgeschwindigkeit, 25-30 Liter Benzin.

Für einen Tagesausflug Supetar, Rab, Baska, Supetar schlagen sich daher 25-30 Euronen an die Börse.

Wenn ich das nicht mehr aufbringen kann- wieder ehrlich- lass ich Bootfahren sein, oder kauf mir ein kleineres....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.08.2004, 14:41
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Ich wettere keinesfalls gegen die Benziner. Nur brauche ich neue und die etwas stärker. Die V6 passen bei mir nicht hinein. Deshalb die teueren und stärkeren Diesel.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.08.2004, 14:54
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caracas
Hallo
Der Preis von 18.000,- ist incl Antrieb-Neu und Einbau. Mit 300 dtz Vp PS bin ich mit 4 Personen und weite Reise z.B. von Crikvenica in die Kornaten so ziemlich am Limit. Tankinhalt ca. 240 L. Die beiden Motoren gugeln mir in der Std. so an die 50 L weg. Ein Bekannter hat in seinem Boot SeaRay 290 2x Mercruiser Diesel 2,8 L D-Tronic drinn und fährt mit 22L im Schnitt- für beide Motoren. Ich war dabei und habe mich überzeugt. Wenn ich zum tanken kam, dann kamen mir beinahe die Tränen.
Die neuen Mercruiser sind super leise.Kein Wunder wenn Dein Bekannter den alten umgestrickten 6,2L Benziner auf Diesel engebaut hat. Ist bekannt als Dreschmaschine.
Das ist ja das was ich damit aussagen wollte. Die alten Motoren sind einfach nur schlimm. Aber jeden normal Boots Besitzer ( der wirklich nur auf den Binnen Gewässern ein wenig seine Runden dreht ) sind die Benziner meines Erachtens voll und ganz ausreichend.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.08.2004, 15:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.535 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Also AxelMU war ja der einzige der eine "vernünftige" Aussage gamacht hat: 4000€, für eine in etwa vergleichbare Anlage. Also Max. 3k€ pro Anlage -> 6k€ würde ich jetzt aus den Bauch heraus schätzen. Deine 11k€ sind auf jedenfall unerreichbar.

Und wer behauptet ein GFK Gleiter sei nu mit Diesel was wert, der sollte mal die Bootsmarktpreise GENAUER anschauen. Ich kenn KEINEN der Diesel drinnen hat.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.08.2004, 15:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Ich kenn KEINEN der Diesel drinnen hat.
Bernd
Aber ich...
Gerd 1 x Merc 300
Thorsten 1 x Merc 300
Michael 2 x KAD 42
Helmut 2 x KAD 42
Rauti 1 x Merc 1.7L
Und Gerd 1000 auch!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.