![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bräuchte mal ein paar Information zu dem oben genannten Aussenborder. Ich habe leider im Internet nirgends Angebote gefunden.
Hat jemand mal ein paar ca. Verbrauchsangaben, Problemberichte etc.? Vielen Dank im vorraus! Gruß Aaron
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist es ein 150 PS Ficht Ram??
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ja...
![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist wichtig, auch ob er schon von BRP oder noch von OMC ist. Die frühen Ficht waren nicht so toll, gerade die 150er waren problembehaftet. Kannst du auch in diversen amerikanischen Foren nachlesen. Ich weiss von "meinem" Motorenfritzen, das die Motoren recht fragil seien. Wenn er schon von BRP ist, sieht es anders aus. Die haben einige grundlegende Dinge verbessert, was genau weiss ich nicht, kann ich aber am WE klären.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klär ab wer in Deiner Ecke den Service für Ficht machen kann!
Gründl/Bönningstedt fällt mir nur spontan ein. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tipp,
suche lieber einen Mercury ![]() Ist aber nur meine persönliche Meinung.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gab es 2001 denn noch beide Modelle?
![]()
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube da gab es auch noch die Ocean Runner Serie. Die waren mit Vergaser.
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ficht Ram waren es ab 1999.
Ich würde die Finger davon lassen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast du da irgendwelche Daten zu? Durschnittsverbrauch oder Problematik?
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Wechsel war in 2001,
es gibt definitiv noch 2001 Ficht´s by OMC, auch die bereits produzierten Motoren wurden noch ausgeliefert. Ich habe einige von den Motoren fahren dürfen, kaufen würde ich keinen ![]() Mit dem Service hat Karsten recht, lieber eine Vergasersau, die jeder Dorfschmied reparieren kann.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ocean Runner von 95 bis Ende 2000 danach hiessen die OceanPro Die waren gut
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Warum wohl ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, keine Erfahrungswerte oder speziell bekannte Probleme.
In unserer Ecke sind in der großen Klasse eigentlich nur Mercs,Yammis und Hondas am Start! Wusste nur von 2 Leuten die schon während der Garantiezeit völlig abgenervt waren von den Fichtteilen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Bin zwar nicht Karsten, aber ein Kumpel hatte die Ficht aus der ersten Reihe und auch einen der ersten Ficht Rams, jeweils das 150 PS Modell, er hatte Probleme mit dem Köpfen und auch mit der Elektronik. Verbrauch beim 150er lag bei Vollgas nicht unter dem Vergser Ocean Runner den er vorher am Boot hatte, Teillast war ein Viertel weniger, ungefähr. Was soll der Motor den kosten, gerne auch per PN
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na da sprechen ja wieder mal nur Mercury Experten zum Evinrude/Johnson!!
![]() Hier mein Kenntnisstand! Den Johnson gab es meines Wissens nach nur als Vergaser und Ficht! Ficht Ram wurde nur für Evinrude verbaut und zwar erstmals unter OMC beim 135er V6 (meinem!) und dann bei den 150er aufwärts! Bei Übernahme von BRP wurden daher keine baugleichen Johnson und Evinrudes mehr gebaut, da man Johnson als 4 Takter Marke ausbauen wollte! Der Johnson Vergaser säuft wie`n Loch und der Ficht hatte beim 150er und 175er Temperaturprobleme! Ficht Ram haben übrigens Bosch-Einspritzanlagen, also nix Ami! Läuft hervorragend, sparsam und sehr kraftvoll! Schaut mal in den Amiforen! Google übersetzt euch das sogar! ![]()
__________________
Gude aus Kölle!
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für den amerikanischen Markt gab es Johnson Ficht Ram´s Auch die ersten Ficht waren eine "deutsche" Entwicklung Und die Ficht Ram´s vor der Übernahme durch BRP hatten diverse Wehwechen, einige haben seinerzeit Upgrades machen lassen. Es gab in der Übergangszeit auch andere Bezeichnungen, Johnson DI und Evinrude Ficht Ram ![]() Zum einen weiß ich das aus Ami Foren, zum anderen weil ich viele Ficht, Ficht Ram´s und Etec´s kenne, vom Fahren etc. Gerade über die Ficht Ram´s und Etec´s wird oft ein nicht nachvollziehbarer Hype gemacht. Da wird erzählt, die haben ein Mischungsverhältnis von 1:100 bis 1:200 und so Scherze, bis hin zu Fabelverbräuchen. Tatsache ist, die Ficht und FichtRam vor BRP Übernahme waren und sind recht fragil und mit Vorsicht zu geniessen. Hinzu kommt, das nicht jeder Bootsmotorenmechaniker an die Dinger rangeht.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"The FICHT 135 is a de-rated version of the FICHT 150/175. One of the first models to be introduced from scratch with the FICHT 'RAM' modifications already engineered in, it has missed out on the problems that afflicted the early 150/175, such as rapid combustion chamber carboning up." http://www.boatpoint.com.au/engine-r...t-ram-135-8162 Ich kann nur Gutes berichten! Aber wie gesagt! schau erst mal was es genau für einer ist!
__________________
Gude aus Kölle!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe einen 99er Johnson Ficht mit Ficht Benzindirekteinspritzung. Der Motor ist sehr durchzugstark und im gemäßigten Drehzahlbereich bis 4000 U/Min auch sehr sparsam. Ab 5000 U/Min geht der Verbrauch extrem nach oben. Die Technik ist robust und pflegeleicht, du solltest aber nicht ohne Werstattanleitung und Notebook an die Maschine herangehen, alles bisherigen Defekte waren indirekt von mir verursacht.... Mein Bootsnachbar hat einen 2001 Ocean Pro mit 150PS, diese Maschine ist ähnlich hat aber schon Ficht RAM, mit elektronisch gesteuerter Einspritzung wodurch der Motor noch etwas besser läuft....
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist auch interessant darüber in den Ami Foren zu lesen aber Fakt ist das es zumindest hier im Norden kaum jemanden gibt der Service für diese Motoren bietet und da ändert auch die Tatsache nichts dran das es Bosch Einpritzanlagen sind. Kenne keinen Bosch Dienst der Ficht AB´s auslesen bzw. reparieren kann. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei die Kommentare von Andrew Norton, naja in 2008 lobte er Mercury Optimax in den Himmel, und in 2010 Yamaha. Der grösste Teil der Kommentare ist den Ficht Ram´s gegenüber nicht so positiv, ebenso in Australien. Aus persönlicher, eigener Erfahrung würde ich den Motor mit äusserster Vorsicht geniessen. Un d it dem Sevice hat Karsten recht, die sind sehr rar gesäät .
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
![]() |
|
|