![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Wechselrichter/ Ladegerät /Combi (WAECO) hat den Geist aufgegeben ![]() Wegen des Alters (des Wechselrichters) lohnt eine Reparatur nicht (Ersatzteile sind auch nicht mehr zu bekommen) ![]() ![]() Suche ein neues Combi-Gerät. 2000 bis 3000 VA Dauerleistung und mind. 45 A Ladeleistung. Welche Geräte könnt Ihr empfehlen (oder auch nicht) oder anbieten :?: Eilt :!: :!:
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Chaly,ich habe mehrfach Victron (beim Victron ist es eine Fummelei mit dem festschrauben
![]() Gruss Lothar |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lother,
2 Geräte sind nach meinen bisherigen Recherchen teuerer und brauchen auch doppelt Platz.
__________________
Charly |
#4
|
![]()
und zwei Geäte schalten nicht automatisch um.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch kein Problem. Umschalter: Landstrom-Aus-Umformer.
Nochmal für Charly. Was für eine Bordspannung hast Du denn. Ich hab noch einen gebrauchten Mobitronic, Pocket Power, Type 8100-024 PP.1000 Watt/1200Watt. Der Ausgang hat keinen Sinus, sondern einen Rechteck. und kostet 300 Euro. Gruss Lothar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bordspannung 24 V.
Aber lieber doch Combi-Gerät und mehr Leistung. Danke Lothar.
__________________
Charly |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deutschland ist preislich gesehen günstiger, als Holland.
Gruss Lothar |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen Nachforschungen bin ich auf Wechselrichter von Leab gestoßen:
http://www.leab.de/pdf-dateien/02_kombi.pdf das LC 2430 soll 2200,- Euro kosten hat jemand damit Erfahrung gemacht?
__________________
Charly |
#9
|
|
![]() Zitat:
Wenn man bei meinem Trace Wechselrichter den Landstrom abschaltet, fängt der Wechselrichter an zu Pulsen und sucht nach Verbrauchern. Wenn ein Verbraucher angeschlossen wird schaltet der Wechselrichter sich automatisch ein und man hat auf allen Steckdosen Wechselrichterpower. Wird der Landstrom wieder einspeißt, ist auf allen Steckdosen wieder Landstrom und die Batterien werden geladen. Besser geht es wohl kaum.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Klar, das ist so ähnlich wie der Mainmanager (Victron).Ich würde trotzdem alles getrennt einbauen und so wenig Elektronik wie möglich, die kann nur ausfallen und dann hast Du gar nichts mehr.
![]() Gruss Lothar |
#11
|
![]()
Lothar, Du hast recht.
Ich sollte mir einen zweiten Kombi einbauen! ![]() Ne Spaß beiseite mein Trace ist sicher schon 10 Jahre alt und macht keine Mucken. Diesen Mainmanager habe ich bei einen Freund eingebaut.... http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...wechselrichter
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin auch eher für ein Kombigerät!
Weil bis du alles darum gekauft hast (2 Schütze, Kabel mit Riesenquerschnitt zum WR, ....) hast wahrscheinlich gleich viel gezahlt, und noch zusätzlichen Installationsaufwand, denn auf jedenfall ein Elektriker vornehmen sollte (nicht ganz trivial ![]() Und bei der heutigen Laufzeit der Geräte, sollte man bei Defekt das andere Gerät gleich mit austauschen, denn das ist dann sicher über 10 Jahre alt! Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
nochmals Dank für die vielen Tipps. Habe mir zwischenzeitlich einen Trace Kombi-Wechselrichter mit Fernbedienung und Temperatursensor gekauft. Ist allerdings kein reiner Sinus-WR sondern sinusförmig. Hat 2400 Watt Nominalleistung, Spitzenleistung 20 Sek 300 %. Ladeleistung 3 stufig und einstellbar 24 V von 0 bis 60 A Preis komplett ca. 1880 Euro
__________________
Charly |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, dumme Frage.
Gibt es auch klein Kombi-Wechselrichter in normalen Preislagen? Reichen würde eigentlich 600W Dauer WR (Sinusähnlich) und 20A Lader. Als Einzelgeräte (ohne 230V Umschaltung) so 300-350€, und Kombis sollten ja eigentlich billiger sein?!? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#15
|
![]()
Hallo Boss,
fü 300 Euro bekomst Du noch nicht mal ein gutes 20 Amp. Ladegerät. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sagen wir mal jein, aber bei meinem angedachten Einsatzgebiet würds reichen.
Angedacht habe ich mal eine WAECO 915-012-D 15A IU0U mit Tempsensor (Katalogpreis: 187,50€) und Wechselrichter 840-012PP (12 V) 500W (Katalogpreis: 115€) ich weiss, billigst vom billigst, soll auch nur Abends a bisserl Licht oder kleiner Fernseher oder Radio für ein paar Stunden bringen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
mit Sinusänlich hab ich beim Fernseher kein Glück gehabt, ich hab mir vergangenes Jahr den von Fronius gekauft, seit dem alles Super Nicht mit zu kleiner Leistung kaufen, kauf mindestens die doppelte Leistung die Du vermutest zu brauchen.
__________________
Grüße Gerhard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
kannst Du Wechselrichter reparieren? Mein alter von Mobitronic, 1500 Watt, Ladeleistung weiss ich nicht genau dürfte aber so 15 - 20 A sein, steht noch im Boot. Ist mit Fernbedienung. Habe aber keinerlei Papiere. Als Ladegerät hat er bis zum Schluss noch gearbeitet. Als Wechselrichter nur manchmal. Dann fing er an zu tackern (wie ein Maschinengewehr nur leiser) weiss nicht ob da ein Relais hängt oder was er hat. Für Portokosten kannste ihn haben. Kann ihn auch zum Bodenseetreffen mitbringen.
__________________
Charly |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
hab dir eine Mail geschickt. Danke Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
Du hast Antwort.
__________________
Charly |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
hab mir grad noch mal Dein erstes Posting angesehen. Mein Wechselrichter hat 24 Volt.
__________________
Charly |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm, macht das ganze ein bisschen schwieriger (wegen Testen und reparieren) aber da es eh als Inselanwendung (Wohnwagen) gedacht ist, probieren wir es trotzdem mal. Nehm ich halt 2 12V Batts. hintereinander.
Danke Charly. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
![]() |
|
|