![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich allgemein erstmal vorstellen! Bin 24 Jahre jung komme aus unserer lieben Hauptstadt und möchte wieder mal was bauen! Früher habe ich viel Modellbau betrieben und habe schon Oldtimer restauriert unter anderem meinen VW Käfer (BJ. 63): http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1319762! Nun möchte ich noch nen Zeigenössisches Motorboot alla Glen-I! bauen. Nun die Fragen: Habe noch keinen Führerschein und würde aber so 3,60-4 m ansteuern von den Bootmaßen in der Länge und nen 5 Ps Außenboarder für den Anfang verwenden, wie siehts da mit registrierung aus und TÜV für das Selbstbau-Boot?? Außerdem was muss ich noch Behördentechnisch beachten??? Wäre sehr nett wenn da der ein oder andere mal nen Statement dazu gibt! Übrigends habe mit anderen kollegen ein voll ausgetatte Werkstatthalle und Platz für solch ein Vorhaben! Ich wünsche weiterhin viel spaß in diesem Forum! Wirklich klasse Forum!!! :D Gruß Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum
![]() Glen-L = sehr gute Wahl, ich hab mein Boot auch nach deren Plänen gebaut. Welches Model soll´s denn werden? Zu meiner eigenen Überraschung war der Behördengang alles andere als kompliziert und das obwohl die am Bodensee ein eigenes Süppchen kochen. Ich habe mein Boot zur Abnahme gemeldet. Die Frage mach dem Zertifikat des Herstellers bzg. Länge etc musste ich verneinen. Warum? Eigenbau! Aha, wie lang, wie breit, wieviel Personen, welcher Motor? Die eigentliche Abnahme war eine reine Formsache. Beim Eigenbau ist nur zu beachten, dass du in Ermagelung eines CE-Zertifikates das Boot fünf Jahre lang nicht verkaufen darfts. Ruf einfach mal auf dem für dich zuständigen Schifffahrtsamt an und frag.
__________________
Dominik |
#3
|
![]()
Willkommen im Forum,
Du wirst hier einige Selbstbauer und Restaurateure finden - die werden Dir sicher helfen können. Zu Deinen Fragen: Führerschein ist in D von zwei Faktoren abhängig: Länge (<15m binnen) und Leistung (5 PS). Ein 4m-Boot mit 5PS-AB ist ergo führerscheinfrei, wobei der Motor explizit in einer Freiliste stehen muss - nicht jeder 5PS-Motor ist automatisch FS-frei! Rund um Berlin gelten (galten?) Ausnahmeregelungen, da war mal jeder Motor FS-pflichtig. Ein SBF Binnen (Sportbootführerschein) ist aber ganz nebenbei kein Hexenwerk und auch nicht besonders teuer. TÜV gibt es auf dem Wasser (noch) nicht - fahr' womit Du willst; wobei Du natürlich alle Bauartbestimmungen einhalten musst.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hi,
also wo finde ich solch eine Freiliste, evtuell im World wide Web?? Ansonsten vielen Dank, werde bestimmt noch die ein oder andere Frage haben Welches Model soll´s denn werden? Also ich tendiere zu "Sqirt" oder "Zip" bei Outboarder! Und bei cruisers : " cruisette" Mal sehen wie ich mich entscheide! Wie kann ich im text eigentlich Texte von anderen beiträgen einbinden mit Weißem Hintergrund!Wie mach ich dat? Gruß Tomderetwasunbeholfennochist ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tom,
Willkommen im Forum ![]() Würdest du nicht in unserer lieben Hauptstadt wohnen bräuchtest du für 5 PS keinen Schein. ![]() Aber auf Berliner Gewässern ist das etwas anders. Hatte das mal in der Fahrschule gelernt, (und vergessen). ![]() Das beste wird ein Anruf beim Wasser- Schifffahrtesamt sein, die können dir Auskunft geben. Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann lösche im Text alles, bis auf das, was du haben willst Klammer quote="Blabla"Klammer am Anfang und Ende müssen bleiben. Die Squirt ist sehr beliebt und oft gebaut - aber das hast du in den CustomerPhotos sicher gesehen ![]()
__________________
Dominik |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi, habe beim adac herausgefunden, das nur zwischen Elsenbrücke und Kanzleramt ein Führerschein von Nöten ist und die Motoriesierung über 5 PS betragen muss!!
Ansonsten ist in Berlin und Umgebung gleiche Regelung wie wo anders auch! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Servus Tom,
auch von mir herzlich willkommen. Auf Binnenschiffahrtsstraßen muß Du Dein Boot registrieren lassen. hier mal was zum anschauen: http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...zeuge-2004.pdf Ich hab jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, ab wieviel PS Du in Berlin einen Führerschein brauchst, aber bei 5 PS auf jeden Fall. Viel Spaß noch! NACHTRAG: Berlin Auf einigen wenigen Binnenschiffahrtsstraßen Berlins ist der Sportbootführerschein BINNEN für alle Wasserfahrzeuge mit Antriebsmaschine amtlich vorgeschrieben. Weitere Sonderregelungen sind für Sportboote unter Segel zu beachten. Die beiden Führerscheine Motorbootführerschein Land Berlin (orange) und Segelschein Land Berlin mit Zusatzprüfung Motor (gelb) berechtigen die Inhaber nur noch zum Führen von Wasserfahrzeugen mit Motor im Land Berlin. Auf Antrag werden sie vom Deutschen Motoryachtverband in den Sportbootführerschein BINNEN umgeschrieben. Das ist aus http://www.dmyv.de/fuehrerschein/fscheine.html |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klick mal bei der Nachricht, die Du so haben willst, oben rechts auf "Zitat", dann erscheint der Originaltext zwischen quote-Zeichen. Da kannst Du dann was rausnehmen oder reinschreiben, was Du weiß hinterlegt haben willst. Aber bitte keine Zitate verfälschen. HTH Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Herzlich Willkommen ![]() Wieder ein Berliner mehr! Wo schipperste denn dann so rum, wenn Dein Boot fertig ist? Liebe Grüße Anett ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() le loup |
![]() |
|
|