![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mir ja ne alte Draco gekauft, im Wasser sieht das ganze ja noch super toll aus, an land ist das nicht so schön deshalb die Frage wie würdet ihr hier vorgehen? Ich hab mich mit der Sufu etc. beschäftigt, denke aber das man das nur anhand des "objekts" genau sagen kann wie, was, wo.... aus der leserei werd ich irgendwie nicht schlauer! Hier 2-3 Bilder: ![]() ![]() Das braun, schwarz etc. will ich weghaben! Ideal wäre weiß, wenns sein muss kanns unten dunkel (event. blau) werden! gemacht sollte vorerst alles unter der Stoßleiste werden!! hab auf dem heimweg von kroatien anscheinend nicht drauf geachtet und der trailer hat an der winde an dem gelcoat gerieben!! Boot wird im Jahr max. 5 Wochen im Wasser sein, verteilt auf mehrere Urlaube! DANKE schonmal lg Manuel
__________________
lg Manuel Geändert von evorox (12.09.2010 um 09:41 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich hoffe der titel ist besser gewählt!
Ideal wäre wenn jmd. kurz mal schreiben könnte was gemacht werden muss! zB.: Gelcoat, fehler ausbessern... alles anschleifen mit 400, 600 etc. dann xy lack drüber 2x dann klarlack usw. ist jetzt einfach nur als Beispiel von mir ausgedacht! lg
__________________
lg Manuel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gelcoatfehler mußt schon ausbessern.
Bauhaus hat da alles was Du brauchst, ne Beschreibung wie man es macht gibt es glaub ich hier im Forum. Das Braun unterm Wasserpass wird ein Antifouling sein. Das brauchst Du auch wenn das Boot so lange im Wasser liegt. Aber das gibt das auch in Weiß und Blau, gut wäre es zu wissen welche Marke der Vorbesitzer genommen hat. Dann langt meistens ein anschleifen und man kann ein anderen Farbton der selben Marke auftragen.
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Sie sieht wirklich schick aus.
Also ich würde das Schätzchen auf Holzböcke stellen,damit Du überall gut ran kommst. Dann ab Zierleiste nach unten komplett anschleifen mit 400er , danach mit 2 K Füller grundieren , nach dem >Trocknen mit 600er zwischen schleifen. Dann kannst Du dir aussuchen was du haben haben willst, 2 K Lack oder 1 Kompunenten Lack , dieses aber bitte mit Spritzpistole auftragen nicht mit der Rolle. Das kannst Du bis zum Antifouling lackieren schön satt 2 mal ,gleichmessig . Dann nach dem Trocknen das Antifouling mit der Rolle. Denn Farbton kannst du dir aussuchen. So habe ich das schon x mal gemacht . Ich hoffe das ich dir etwas weiter helfen konnte. schöne grüße Mario . ps hier ein Bild
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe genau das gleiche "Problem". Aber ich bin der Meinung bei 5 Wochen im Jahr, verteilt über mehrere Urlaube braucht es kein Antifouling. Mal sehen wer noch was weiß, wenns einfacher ist hau ich auch einfach nochmal Antifouling drauf - auch wenns unnötig wäre.
Viele Grüße, Marc |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In dem Fall genügt sicher eine Politur
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
super genau solche beiträge wie Mario schrieb such ich!!!
Interessant wäre auch warum 1, 2 Komponenten das kann ich mir aber sicher noch irgendwie rauslesen!! wenn jmd. bilder von der holzblöcke variante wären auch cool ;), wenns antifouling extra gemacht wird seh ichs ein wie's geht! Wollt das teil schon mit endlosschlingen mit dem Stapler hochheben *Gg*....
__________________
lg Manuel
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
keiner mehr was zu sagen? ;)
__________________
lg Manuel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst du sehen, wie man ein Boot aufbockt.
http://www.boote-forum.de/showthread...Boot+aufbocken Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hol das wieder mal hoch... will den überwasserbereich im mom. noch nicht machen, unbedingt aber den unterwasserbereich!!
Wie schauts aus, kann ich mit ner Grundierung über das Antifouling gehen? Will natürlich so wenig aufwand wie möglich betreiben, auch auf die Gefahr hin das ich das nächstes Jahr neu machen muss! Die Frage ist, Antifouling (welches Uralt ist) mit 320er Papier anschleifen, Vorstreichfarbe von International drauf, trocknen lassen, dann Toplac von International drauf und gut is?! Denkt ihr haut das so hin? Gibts hier auch pfuscher oder machens alle "richtig, nach vorschrift"? *gg*! DANKE schonmal
__________________
lg Manuel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Antifouling nicht komplett abschleift hält die andere Farbe nicht
![]() Oder du nimmst wieder ein Antifouling in der Farbe wo du möchtest .
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
dacht mir das schon so... die frage ist halt wie lange hält so ein antifouling? (meines is xx Jahre alt und hat whs. keine wirkung mehr)!
bin gespannt ob noch weitere Meinungen kommen, event. hat das mal jmd. probiert! Hab leider auch keinen Bootslack hier sonst würd ich mal 1dm auftragen oder so.... Wenns wirklich nicht anders geht kauf ich mir antifouling, dann würd ich 320er ganz kurz drüberschleifen und antifouling auftragen... und hoffen das es hält! Fragen zum thema eigenmarken antifouling stell ich dann.... bin schon auf weitere meinungen gespannt! DANKE! lg
__________________
lg Manuel |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn es kein Teflon-AF ist, dann lose Anstrichteile entfernen, anschleifen, speziellen AF-Sperrgrund drüber, zB Primocon, neues AF drauf. Auf Teflon-AF hält nicht nur Bewuchs schlecht sondern auch nachfolgende Anstriche. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
dacht die Grundierung eigentlich nur wenn ich dann lack drauf machen kann! Geht lack auch oder nur af?
__________________
lg Manuel |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Zustand des AF an. Wenn das gut ist und nicht die alten Schichten abblättern, geht über Primocon auch Lack.
Am Unterwasserschiff würd ich das aber nicht verstehen: Entweder neues AF oder das alte einfach nicht erneuern. In ein paar Saisonen ist es so fertig, dass du es locker runterbekommst (abbeizen mit Dilunett, Feuchstrahlen; hab ich grad hinter mir). Dann bist du am GelCoat. Da gehört kein "Lack" drauf, sondern - wenn überhaupt notwendig - eine UW-taugliche Beschichtung (TopCoat, GelShield etc.)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
ok, deinen Thread hab ich eh schon gelesen! ;)
bin da eh fleissig am lesen aber schlau werden tu ich da nicht! Der eine sagt Teflon der andere kein Teflon usw. Welches AF ist empfehlenswert? Mit welcher Grundierung? AF sollte wenn geht "Hell" sein, wenns sein muss darf es auch Grau sein! Dacht mir das VC17m +VC Tar 2.... weiß aber nicht wie Dunkel das Graphit wirklich ist! (event. jmd. ein Bild davon?) da schimpfen aber viele das es Kupfer färbig ist und sich erst im wasser "umfärbt" da wo kein wasser hinkommt solls kupfer färbig bleiben! __________________________________________________ _____________________________ edit: is mir grad eingefallen, warum so umständlich.... was ist wenn ich das vorhandene AF anschleife und nur VC-Tar2/Gelshield200/Primocon auftrage? also nur die Grundierung drauf lasse? Ist das doof oder kein Problem?
__________________
lg Manuel |
#18
|
||||
|
||||
![]()
AF ist ärger als Religion.
Mein Glaube ist folgender: 1. Teflon kommt auf keinen Fall rauf. a) da geht nichts anderes mehr drüber. b) es ist beschixxen zum Wiederrunterholen, nur für den Fall. 2. Ein "helles" AF ist kein AF. Ich liege 9 Monate im Wasser. Daneben liegen auch andere. Bei den hellen AFs wächst im Hafen alles super. Bei den dunklen nur auf der Sonnenseite. 3. Wenn es denn ein helles sein muss: Herkömmliches Hartantifouling ohne Teflon. Du bist ja kein Wasserlieger, oder? Als Trailerboot stellt sich überhaupt die Frage, ob ein AF notwendig ist. 4 Wochen HR gehen auch noch mit dem Kärcher ab. Aber, wie gesagt: 3 Leuter gefragt und 4 Meinungen. PS: "Graphit" ist praktisch schwarz.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Andreas hat es schon richtig gesagt
![]() altes Antifouling runter (ein bischen spaß/Arbeit muß sein ![]() Haftgrund rauf anschleifen und 2K(Salzwasser) bzw. 1K (für Binnen reicht) lack drauf. bei 3 Wochen am stück im wasser kein Antifouling (Gewässer abhängig, sprech mal mit anderen Vorort meißt nicht) länger im Wasser auf jedenfall AF (nur welches ?? ) auch da würde ich mal mit Leuten aus der Region sprechen)) oder die Hersteller Interviewen, je heller je schlechter, nach meiner Erfahrung gruß michael |
#20
|
||||
|
||||
![]()
jauu.... is schon krass!
gehen wir nochmal auf meine frage ein: "edit: is mir grad eingefallen, warum so umständlich.... was ist wenn ich das vorhandene AF anschleife und nur VC-Tar2/Gelshield200/Primocon auftrage? also nur die Grundierung drauf lasse? Ist das doof oder kein Problem?" also kein AF mehr drauf sondern nur ne Grundierung, am liebsten wär mir VC-Tar2 weils das in weiß gibt! geht das so? Ist die Grundierung glatt genug oder hab ich dann ne arge "reibung"? denk mal nicht... danke schonmal
__________________
lg Manuel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Primocon als oberste Schicht kannst du getrost - wie jeden 1K-Anstrich - am UW-Schiff vergessen. Hab ich eine Saison auf der Zille gehabt, weil ich nicht dazugekommen bin, es fertig zu machen. Ging durch Reibung an manchen Stellen ab wie AF.
![]() Gegen Teerepoxid spricht IMHO aber nichts. Wenn das "laut Vurschrift" verarbeitet wird, ist das auch nicht rau. VC-Tar2 hab ich noch nicht verarbeitet. EDIT: Dir ist aber schon klar, dass KEIN 2K-Anstrich auf irgendeinem 1K-Grund (wie zB AF oder Primocon) hält? Wenn 2K, dann muss vorher alles runter bis aufs GFK.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#22
|
||||
|
||||
![]()
mhh... ich hoffe wir haben jetzt beide an das selbe gedacht!!
d.h. primocon is nix ohne af drauf 2k anstrich und 1k grund? ... ich würd wenn dann nur grund drauf und sonst gar nix? (wenn das geht natürlich) was hat das jetzt mit 2k zu tun? VC, Primocon etc. sind ja 1k oder? thx schonmal! Ps.: Was ich nicht versteh, primocon als anstrich kann man vergessen aber primocon mit af drauf ist ok?! ;) alter falter das soll jmd. verstehen! (aber danke schonmal für die hilfe, ich denke bald kommen wir zum ergebnis *gg*)! event. mach ich später n thread auf mit VC-TAR2 alleine am Unterwasserschiff ohne AF drüber... ich möcht das nämlich optisch ein wenig aufhüpschen! ;) mhhh...
__________________
lg Manuel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
VC tar2 ist eine 2K-Epoxid-Versiegelung. Geht nur auf entsprechenden Untergrund. Nicht auf AF, nicht auf Primocon etc. Entweder GFK, Stahl etc.
Alternativ dazu gibt es auch andere Teerepoxide. Die sind immer 2K. (Man würde dann über das Teerepoxid noch einen Vinylprimer oder meinetwegen Primocon geben und dann das AF.) Primocon ist ein 1K-Sperrgrund ("Grundierung"). Geht auf AF (außer teflonhältiges) und sonstige Untergründe. Reicht nicht als Schlussanstrich. Ist doch einfach, oder? Wenn du meine Meinung hören willst: Runter mit dem ganzen Dreck. Dauert 2 Arbeitstage. Wenn das GFK drunter was taugt, bist du dann auch schon fertig mit dem Trailerboot. Wenn das Gelcoat nicht mehr so gut beieinander ist, dann kann man sich immer noch was überlegen. Jetzt nur "anschleifen" und irgendwas drauf, dauert auch 2 Tage.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vielen dank für die erklärungen, der einfachheit wirds einfach eine Grundierung +AF werden, jetzt ist die frage welche? ;)
Bis aufs GFK will ich auf keinen fall, mein Gelcoat ist noch gut (zumindest das was ich beruteilen kann) und es geht mir eigentlich nur ums optische - jetzt ist die frage Primocon +Trilux 33 denke ich wäre in meinem Fall angemessen!
__________________
lg Manuel |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Liest du manchmal Produktbeschreibungen?
![]() Trilux 33 ist ein hervorragendes Produkt und bestens geeignet für Alu-Boote (also zielsicher das eine Produkt ausgesucht, das nicht passt). Wenn du also keine Aufwand treiben willst und unbedingt ein helles AF:
Trilux ist für Alu, Interspeed Ultra enthält neuerdings aus Teflon (PTFE), VC und die anderen von International sowieso.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|