boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2010, 18:35
Benutzerbild von Paul Palstek
Paul Palstek Paul Palstek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Boot: Campion Victoria 797
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard Boden gebrochen... Welches Holz?

Hallo zusammen,
Unsere Campion Victoria haben wir inzwischen ca. 1 Jahr. Nachdem der Boden immer so "weich" war, habe ich mal den Teppich hochgenommen.
Der Vorgänger schien es mit einer trockenen Bilge nicht allzu ernst zu nehmen. Das Holz ist nämlich ziemlich vergammelt.
Meine Idee wäre jetzt, das vergammelte Mittelstück rauszusägen und die noch intakten Außenkanten (könnte da auch Feuchtigkeit drin sein? wenn ja, was dann??) zu nehmen, um ein neues Brett draufzuschrauben. Ok, ich verliere dann ca. 1 cm Stehhöhe, ist aber, denke ich, die einfachste Lösung. Nun meine Fragen ans :
- Welches Holz soll ich nehmen?
- Wie muss ich es laminieren, mit was?
- die entstehenden Außenkanten würde ich verspachteln, mit was?

Auf Eure Antworten freue ich mich schon!!
Bilder vom Ergebnis werden dann auch geliefert...

Viele Grüße aus Berlin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot-Boden1.jpg
Hits:	301
Größe:	38,9 KB
ID:	234166   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot-Boden2.jpg
Hits:	301
Größe:	49,8 KB
ID:	234168  
__________________
Viele Grüße aus Berlin,

Sven

Tausche W-Lan-Kabel gegen Volleyballschläger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.09.2010, 18:40
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

zieh mal mehr von dem Teppich runter, das Erstaunen könnte wachsen...

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2010, 18:56
Benutzerbild von Paul Palstek
Paul Palstek Paul Palstek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Boot: Campion Victoria 797
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wie meinste das denn ?? Mach mir doch nicht so ne Angst!!
__________________
Viele Grüße aus Berlin,

Sven

Tausche W-Lan-Kabel gegen Volleyballschläger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.09.2010, 18:59
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Oder schau mal in meinen Shetland 600 Thread,

da wuchs der Zorn mit jedem weiteren halben Meter, um den ich den Boden rausgesägt hatte.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2010, 19:09
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Sven,

ist nicht bös gemeint, und Angst verbreiten will ich nicht.
Nur- es ist doch logisch, daß das Holz, wenn denn offensichtlich in der Bilge massive Luftfeuchtigkeit über Jahre geherrscht hat, nicht nur bereichsweise vollgesoffen ist.
Ich wollte der Maloche auch aus dem Weg gehen, bis ich dann die Vergleiche zwischen den trockenen Neuprodukten und dem rottigen Holz hatte. Abgesoffen wäre ich mit der Shetland samt rottigen Spanten sicher auch nicht gleich, aber wenn Du schon bei gehst, mach es richtig.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2010, 19:13
Benutzerbild von Paul Palstek
Paul Palstek Paul Palstek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Boot: Campion Victoria 797
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das Boot ist ansonsten in einem Topzustand und ich hoffe, dass sich das ganze auf die gezeigte Stelle beschränkt.
__________________
Viele Grüße aus Berlin,

Sven

Tausche W-Lan-Kabel gegen Volleyballschläger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2010, 19:29
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich frage mich jetzt gerade WARUM das Holz so vergammelt ist..

LG
Sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.09.2010, 19:36
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde also erst einmal die Ursache suchen..
dann den Boden entfernen udn "neu aufbauen"..dazu liest du dir am besten mal einige Beiträge vom User " Water " ( Walter ) durch...wenn jmd Ahnung hat dann ist er es...
hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81716 geht es auch um den neuaufbau eines Fusbodens..

LG
Sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.09.2010, 19:37
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Also Sven, jetzt werde ich mich mal outen, wie es auf Neudeutsch so schön heisst:

Als Holz verwende ich Birken- Sperrholz UW... (ich finde den Lieferschein nicht).
Auf jeden Fall wasserfest verleimt, auf jeden Fall auch ohne Stempel oder Zulassungen für den Wasser-/ Bootsbereich.
Schlechter als der Original- Müll von der Werft kann das nicht sein, und kostete 25% der gestempelten Ware.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2010, 19:39
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Ach ja,

und wenn sich Walter ("Water") hier einklinkt, bekommst Du richtig fundierten Rat, verlass Dich drauf.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2010, 19:41
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

schau mal hier, http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109360
da bin ich dir etwas voraus.

Du kannst es mir gene nachmachen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2010, 21:16
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Palstek Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Unsere Campion Victoria haben wir inzwischen ca. 1 Jahr. Nachdem der Boden immer so "weich" war, habe ich mal den Teppich hochgenommen.
Der Vorgänger schien es mit einer trockenen Bilge nicht allzu ernst zu nehmen. Das Holz ist nämlich ziemlich vergammelt.
Meine Idee wäre jetzt, das vergammelte Mittelstück rauszusägen und die noch intakten Außenkanten (könnte da auch Feuchtigkeit drin sein? wenn ja, was dann??) zu nehmen, um ein neues Brett draufzuschrauben. Ok, ich verliere dann ca. 1 cm Stehhöhe, ist aber, denke ich, die einfachste Lösung. Nun meine Fragen ans :
- Welches Holz soll ich nehmen?
- Wie muss ich es laminieren, mit was?
- die entstehenden Außenkanten würde ich verspachteln, mit was?

Auf Eure Antworten freue ich mich schon!!
Bilder vom Ergebnis werden dann auch geliefert...

Viele Grüße aus Berlin
Hallo Sven!

Du hattest mich per PN angeschrieben und um meine Meinung gebeten.

Ok, dann sage ich einmal aus meiner Sichtweise etwas dazu:

Nasses Holz, welches vergammelt ist, muss raus. Nasses Holz, welches noch nicht vergammelt ist, kann drin bleiben, muss aber richtig austrocknen.

Wenn Du Holz ausschneiden müsstest bis zu einem Spant, kannst Du das. Für die Auflage der anschließend einzusetzenden Bodenplatte genügt ein Auflager, welches Du am Spant höhenversetzt befestigst, so dass Du die Plattenstärke mit 10 oder 12 mm höhengleich unterbringen kannst. Ich würde das mit Klebeharz am Spant anbinden und mit VA-Schrauben verschrauben. Dann würde ich dieses eingebaute Stützlager mit -3- Matten a 450 gr./m² überlaminieren.

Die Reparaturstellen bzw. laminierten Flächen würde ich mit Lack versiegeln, damit die Glasfilamente keine Feuchtigkeit aufnehmen können.

Ich würde dann Silikon auf das Auflager aufbringen und die Bodenplatte auf dem Auflager mit 4 mm VA-Schrauben in 10 cm Abstand verschrauben.

Die Schnittkante würde ich mit Glasfaserspachtel ausspachteln und die Bodenplatte mit -2- Lagen Polyestermatte a 450 gr./m² überziehen.

Bevor Du dann wieder den Teppich verlegst, solltest Du das neue Laminat mit LT-Lack versiegeln, oder zumindest mit einem anderen Lack. Gesprüht oder gerollt ist egal.

Tipp von mir: Sei kritisch. "Nur ein bischen morsch" ist in etwa so wie "nur ein bischen schwanger". Die Ergebnisse von Letzterem kennen wir.

Mache es richtig und sorgfältig, sonst hast Du gelegentlich wieder eine Baustelle.

Wenn Du Holz im Boot verbaust, solltest Du nur Holz der Spezifikation "AW 100" verwenden.

Gruß Walter

Geändert von Water (20.09.2010 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2010, 21:34
Benutzerbild von Paul Palstek
Paul Palstek Paul Palstek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Boot: Campion Victoria 797
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wummmmm....das ist ja mal ne tolle, kompetente Antwort, auch wenn ich auf den ersten Blick ein wenig "überfordert" bin. Ich muss mich da erstmal reindenken... Ist immerhin meine erste eigene Bootsreparatur.
Wäre super toll, wenn Du mir im weiteren Verlauf nochmal helfen könntest!
Aber erstmal: VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!
__________________
Viele Grüße aus Berlin,

Sven

Tausche W-Lan-Kabel gegen Volleyballschläger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.09.2010, 21:57
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Palstek Beitrag anzeigen
Wummmmm....das ist ja mal ne tolle, kompetente Antwort, auch wenn ich auf den ersten Blick ein wenig "überfordert" bin. Ich muss mich da erstmal reindenken... Ist immerhin meine erste eigene Bootsreparatur.
Wäre super toll, wenn Du mir im weiteren Verlauf nochmal helfen könntest!
Aber erstmal: VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!
Kein Problem Sven!

Wenn es bisweilen Verständigungsschwierigkeiten gibt, bin auch gerne bereit, mit Dir zu telefonieren, um Dir Dinge zu erklären. Telefonnummer per PN.

Nur arbeiten musst Du selbst. Ich arbeite nur noch für mich und das hobbymäßig.

Tipps aus meinem ehemaligen gewerblichen Bootsbau gebe ich aber gerne weiter, sofern diese gewünscht sind.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2010, 03:07
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

da wurde Dir geholfen!

Danke, Walter!

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.