![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schon seit Tagen arbeite ich an einer Idee. An meiner Klepper Fam würde ich im Innenraum gerne ein paar Lüfter montieren um die Luft besser umzuwälzen. Dazu dachte ich vorerst an ein paar starke PC-Lüfter. Diese hätten den Vorteil, dass sie recht stromsparend wären. Diese Lüfter oder Ventilatoren würde ich gerne bedienen und auch regulieren. Aber genau hier habe ich das Problem. Wie könnte man diese regulieren also die Drehzahl regulieren?? Gibt es für soetwas ein Bauelement? Über so eine Belüftungsanlage gab es auch in der jetzigen Segel Zeitschrift einen kleinen Bericht. Hmm, vielleicht hätte ja jemand einen Vorschlag. Vielen Dank schon mal! VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also einen pc-Lüfter alleine kannst du problemlos mit einem Poti regeln. Wenn du mehrere gleichzeitig regeln willst, dann sollte man die genaue Leistung kennen. Am besten du nimmst das Teil und gehst in einen Elektronikladen. Dort wird man dir dann das richtige Poti geben. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde ganz gerne jeden Lüfter einzeln regeln. Aber eines verstehe ich noch nicht, was ist ein Poti? Das habe ich noch nie gehört. PC-Lüfter haben darüberhinaus noch den Vorteil, dass sie unter 12 Volt laufen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das habe ich gefunden und auch verstanden: http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer Aber da gibt es ja hunderte oder tausende verschiedene Arten. Ich habe da nur mal bei reichelt.de gesucht. Welches ist denn da das Richtige? Da kenn ich mich ja leider gar nicht aus. ![]()
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für deinen Zweck sollte das hier reichen: Reichelt Artikel-Nr.: P4W-LIN 100 (je eines pro Lüfter) Es gibt allerdings auch Potis mit integriertem Schalter. Dann sparst du dir ein Bauteil. Das wäre dann zB das hier Artikel-Nr.: PO6M+S-LIN 470
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das schaue ich mir morgen an, jetzt gehe ich erstmal ins Bett. Morgen überlege ich es mir dann weiter.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
zumindest früher gab es mal regelbare PC Lüfter... die hatten das entsprechende Poti bereits angeschlossen (falls Du Dir das nicht zu traust)... Als Beispiel: http://www.pc-cooling.de/Low-Noise+P...+L%FCfter.html |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aber pass' auf, dass der Lüfter nicht mehr als 12V bekommt, da er dann überdreht und nach einiger Zeit zu eiern beginnt, da die Lager etc. für höhere Umdrehungen nicht ausgelegt sind. Also am besten noch eine Low-Drop Spannungsregler dazwischen(http://www.conrad.de/ce/de/product/179302/SPANNUNGSREGLER-7912-TO-220/SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=005)
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir aus Sperrholz einen Kasten gebaut, in dem 2 PC Lüfter horizontal nebeneinander sitzen. Das Ding sieht aus wie ein Vogelhäuschen, dem der Boden fehlt. Breite knapp 20cm. Den Kasten habe ich innen anstelle eines Lüftungsgitters an die Wand geschraubt. Die Lüfter ziehen somit aktiv Aussenluft an. Gespiesen wird das Ding über ein kleines altes Solarpanel das noch rumlag und einen noch älteren kleinen Akku. Wenn ich von Bord gehe hole ich das Solarpanel raus, fixiere es und schließe es über Steckverbinder an. Funktioniert soweit ganz gut. Ich bilde mir zumindest ein, dass es nach längerer Abwesenheit weniger muffelt. Bei Fahrt drückt der Fahrtwind die Luft auch ohne laufende Lüfter in die Kabine. Doch dann sorgt ein offenes Fenster eh für mehr und genügend Durchzug. Eine Frage, die mir immer wieder durch den Kopf geht war: Ist es effizienter Frischluft von aussen zu holen oder besser Abluft rauszudrücken? Beste Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soll der Lüfter die Luft reindrücken oder lieber rausdrücken? Ich habe schon einen Solarlüfter eingebaut, da könnte ich mal nachsehen wie dieser sich dreht. Aber kann ich erst am WE machen. Vielleicht weiß jemand anderes die Antwort?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
............ ich würde sagen, daß die "verbrauchte" Luft abgesaugt werden sollte.
Lasse mich aber gerne belehren. Mein Solarlüfter ist so montiert und ich denke es ist o.k.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt aber auch Umschaltbare (Saugen oder Drücken). Ich bevorzuge rausdrücken. Den da ![]()
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok, dann weiß ich das jetzt auch, dass es eher rausgedrückt werden soll. Eigentlich ist es doch auch so, wenn die Luft rausgedrückt wird, dann muss ja irgendwoher auch wieder neue Luft kommen. Dadurch könnte ich mir vorstellen, dass der Luftaustausch besser ist, als wenn man Luft reindrückt. Oder? Kann das jemand bestötigen? Am WE mache ich mal an eine vorläufigen Bau der Lüfter.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eigentlich egal.
Ein Austausch findet so oder so statt.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Immer erstaunlich das Leute mit keinerlei Elektronikkenntnissen das Gefühl verspüren selbiges selbts zu bauen.
![]() Die Lösung mit einem Widerstand ist ist in meinen Augen die schlechteste, da Leistung nur verbraten wird und man zusätzlich irgendwann in Leistungsbereiche kommt, wo einfach ein Poti nicht mehr verfügbar ist. Einfacher ist da die Verwendung eines Spannungsreglers, den kann man zB. mit einem LM 317 selberbauen oder sich bei Conrad = Apotheke einen einstellbaren Spannungsregler als Bausatz kaufen. Durch einen solchen Bausatz kann man zudem die Ausgansspannung gegenüber der Eingangsspannung leicht erhöhen, sodass der Lüfter im Bedarfsfall noch etwas größere Leistung entwickelt.Die Belastung je nach Kühlkörper bis ca. 2Amp. dürfte für etliche PC Lüfter ausreichend sein. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
3 Bauteile.. Poti 2,5 k wird für den Lüfter ok sein
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
oder sowas:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...7ac4d91a06fbfd http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...7ac4d91a06fbfd damit kannst du sogar an 4 Stellen die Temperatur kontrollieren: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...7ac4d91a06fbfd Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Wie schon genannt, verbrät man an einem Poti nur unötig Leistung, außer der Lüfter hat nen integrierten PWM Controller und der wird mit dem Poti angesteuert. Bei weitem einfacher und auch hübscher anzusehen, als irgendwo ein Poti, sind die günstigen PC Module, die es auch günstig mit verschiedenen Überwachungs- und Einstellungsmöglichkeiten gibt. Ich müsste noch irgendwo einen rumliegen haben, bei dem man die Drehzahl von ich glaube 2 Lüftern regeln kann. Als dauerbetrieb oder mit Sensor ab einer bestimmten Temperatur. zudem lässt sich je eine Drehzahl einstellen, wo bei unterschreiten ein alarm ertönt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube Jan´s Link http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...7ac4d91a06fbfd
wäre mein Favorit ;P |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast mit deiner Schaltung auch keine andere Wirkung und verbaust dafür mehr Teile. Ob bei so einer Sache ein bißchen was am Widerstand verbraten wird ist doch sch... egal. Übrigens gibt es Potis, die wesentlich mehr Leistung können. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Den Unterschied zwischen Spannung und Strom kennst Du aber? "Alles so einfach wie möglich aber nicht einfacher" hat mal ein schlauer Mann gesagt. Kauf mal einen Poti jenseits der 10 Watt, mal gucken was da teurer wird ......
Aber um Gottes Willen , bin auch nicht böse wenn Du einen Poti verwendest, mein Tipp sollte nur keine "Billiglösung" sein sondern mit etwa 2 EUR Bauteilkosten eine preiswerte Lösung. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wo liegt denn der Vorteil von Weltenbootfahrers Schaltung?
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
...es gibt keinen Vorteil, ein " PC Lüfter liegt bei 2-4 Watt", genau wie Boote, die haben einen Motor von 4-50 PS ...
Geändert von weltbootfahrer (26.09.2010 um 10:35 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
@Immer erstaunlich das Leute mit keinerlei Elektronikkenntnissen das Gefühl verspüren selbiges selbts zu bauen. ![]() Find ich echt gut den Spruch ![]() Du hast aber auch keine Ahnung ![]() Ob du die Leistung am Poti oder am LM317 verbrätst, ist vollkommen egal. Der Längsregler fungiert nur als regelbarer Widerstand. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
![]() |
|
|