boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2010, 12:45
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard Verkleidung Kajüte

Welche Verkleidung würdet ihr für einen (unechten) Jollenkreuzer empfehlen? Die Kajüte ist ca. 2 m lang und 1,10 hoch. Im Moment besteht sie nur aus schlecht gestrichenen weißen Wänden. Ich würde das ganze gerne etwas wohnlicher gestalten. Nur wie

Ein erster Schritt wäre, die Wände zu verkleiden. Ich möchte mir aber keine neuen Probleme ins "Haus" holen (Schimmel, Muff, Kondensfeuchte).

Ich dachte daran, die Wände und Decke mit entweder Teppichboden, Kunstrasen oder Kunstleder zu bekleben. Was würdet ihr empfehlen? Oder doch besser nur neu streichen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2010, 13:58
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,Werter Verbraucheranwalt,das ist eine gute Frage,wegen der Kondensfeuchtigkeit etwas was nicht unbedingt gleich das schimmeln anfängt,Kunstleder ist eine Alternative,ich hab ,oder bin ja noch dabei,eine Isolierschicht drunter geklebt,damit die kälte nicht direkt durchschlägt und die Athemluftfeuchtigkeit sich gleich anhaftet,(hoffe es funktioniert),genommen hab ich Trittschalldämmung 2mm aus Plastik ,was man im Baumarkt bekommt für Parkett .Erfahrungswerte hab ich nicht,es war vom Vorbesitzer das Kunstleder direkt angeklebt worden und Nachts bei geschlossener Kabine wurde es zur Tropfsteinhöhle,und die Stöße die mit Silikon verklebt waren schimmelten nach einiger Zeit.Kein schöner Anblick! Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen damit,wie schon erwähnt,ich bin noch nicht fertig damit und somit weiß ich nicht ob es hin haut.Von der Beklebung hab ich noch keine Bilder gemacht.mfg Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12,08,2009 025.jpg
Hits:	786
Größe:	41,9 KB
ID:	235553   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12,08,2009 030.jpg
Hits:	833
Größe:	50,4 KB
ID:	235554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12,08,2009 023.jpg
Hits:	847
Größe:	37,2 KB
ID:	235555  

__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.09.2010, 14:09
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

kannst noch mehr bilder zeigen von deinem kajütausbau
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.09.2010, 14:25
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dirk-mann Beitrag anzeigen
moin

kannst noch mehr bilder zeigen von deinem kajütausbau
Hi,muß erst welche machen.War erst mal die komplette Elektrik und Lenkung sowie Aussenlackierung dran.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2010, 14:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Bilder sind immer gut ! Nur her damit. Meinen VW Bus habe ich mit Trocellen gedämmt.Das ist ein geschlossen poriger Schaum der sehr gut isoliert. Für das Boot aber nicht unbedingt nötig, da ich dort nicht längere Zeit übernachten wollte und es im Winter eh in einer Halle steht.

Vielleicht könnte man auch PVC nehmen? Den gibt es als Bodenbelag in allen möglichen Optiken. Um der Kondensfeuchte Herr zu werden, gibt es bei den Verkleidungen nur zwei Möglichkeiten. Entweder vollflächig verkleben oder eine Art Vertäfelung bauen, die genug Luft dahinter hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2010, 18:27
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Meinen VW Bus habe ich mit Trocellen gedämmt.Das ist ein geschlossen poriger Schaum der sehr gut isoliert. Für das Boot aber nicht unbedingt nötig, da ich dort nicht längere Zeit übernachten wollte und es im Winter eh in einer Halle steht.

Vielleicht könnte man auch PVC nehmen? Den gibt es als Bodenbelag in allen möglichen Optiken. Um der Kondensfeuchte Herr zu werden, gibt es bei den Verkleidungen nur zwei Möglichkeiten. Entweder vollflächig verkleben oder eine Art Vertäfelung bauen, die genug Luft dahinter hat.
Hallöchen,
hatter Recht, unser Anwalt!
und es kömmt darauf an, was man erreichen will:
benötigt man eien Isolation, kommt man um bspw. PE-, oder Polystyrol-Schäume nicht herum; da diese aber eher weich und nicht druckstabil genug sind, benötigen sie noch eine entsprechende feste Schicht: entweder Laminat (Fasern & Harz direkt auf dem Schaum appliziert..., keine Hohlräume etc..., nach Anstrich dann gleich fertig) oder bspw. Sperrholz (was dann auch wieder beidseitig gegen Feuchte o.ä. zu schützen wäre...).
Die Frage besteht auch, ob eventuell Kabel / Leitungen dahinter verschwinden sollen..., entsprechend "hoch aufbauend" wäre dann der Aufbau mittels Konterlattung o.ä.zu erstellen.

Von a) PVC-Bondenbelägen, b) Dekor-Material mit Schaumrücken würde ich eher abraten:
a) diese sind so ziemlich luftdicht, jedoch: kleine Blasen, die beim Anbringen nicht 100%ig vermieden wurden, weiten sich mit der Zeit und bei größerer Hitze auf Deck [bei grau-weißem Anstrich immerhin schon bis zu 60°C!] zu größeren hässlichen Blasen aus
b) ältere Schaumrücken werden, bedingt durch die Abgabe der Weichmacher im Material, spröde, fallen ab oder bilden ebenfalls Blasen.

Solches haben wir im Kundenkreis bereits alles durch...

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.09.2010, 18:41
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wie wäre das hier, http://www.svb.de/index.php?sid=5797...1202&anid=2655?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.09.2010, 18:47
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Welche Verkleidung würdet ihr für einen (unechten) Jollenkreuzer empfehlen? Die Kajüte ist ca. 2 m lang und 1,10 hoch. Im Moment besteht sie nur aus schlecht gestrichenen weißen Wänden. Ich würde das ganze gerne etwas wohnlicher gestalten. Nur wie

Ein erster Schritt wäre, die Wände zu verkleiden. Ich möchte mir aber keine neuen Probleme ins "Haus" holen (Schimmel, Muff, Kondensfeuchte).

Ich dachte daran, die Wände und Decke mit entweder Teppichboden, Kunstrasen oder Kunstleder zu bekleben. Was würdet ihr empfehlen? Oder doch besser nur neu streichen?
Was hälst Du von abschleifen und besser streichen, sonst ggf. so ne Art Kunstleder verkleben?
Deckenfloe´r?
Gibt es im Fachmarkt speziell auch für den Einsatz.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2010, 19:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Abschleifen und streichen ist schon eingeplant. Die Frage ist ob und wie es dann weiter geht....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.