![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
Ich war letzte woche auf de Interboot und habe da ein Sportboot Hercules 1800Ls gesehen. Das Boot gibt es erst seit diesem Jahr und war auch auf der Interboot 2010 das erste mal zu sehen. Es wird von einem Holländer vetrieben. Meine Frage ist nun, hat jemand schon etwas gehört oder gibt es erfahrungen zur Verarbeitung oder sonst etwas zu dem Boot? Bin nämlich an dem Boot interessiert do hätte ich geren vorher etwas feedback. Danke schon mla im Voraus. Grüße Daniel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Daniel!Habe dieses Boot in den letzten beiden Bootshandel-Ausgaben entdeckt und habe mich schon im Netz versucht.Keine wirkliche Ausbeute.Werde zu 99,9% zur Hanseboot "düsen" und habe als einen Punkt dieses Boot "auf dem Zettel",wenns da sein sollte.
Hoffe,daß ich mir mal ein Bild machen kann,z.B. über Preise,Zubehör,etc.. Da es ziemlich neu ist(zumindest für DE) wird es wohl noch nicht die Erfahrungswerte geben.Gibt es evtl. schon nen Testbericht? Einen schönen Abend noch. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Teuchmc,
Ich habe ein Prospekt von dem Boot mitgenommen da steht eine Adresse drauf www.hercules-motorboote.de nur leider geht die Seite bei mir auf dem Laptop gerade nicht. Ich bin auf der Interboot in dem Boot gesessen und war nur begeistert. Der Bowrider hat Platz das man die Beine austrecken kann(Ich bin 1,86m groß) Die große Sitzbank ist echt super. Stauraum hat man auf diesem Boot ohne ende. Der Verkäufer ist ein ganz netter, er sagte zu mir ich kann jederzeit nach Holland kommen und das Boot Probefahren. Du wirst sehen, wenn du selber vor dem Boot stehst, wirst du sehen was ich meine. Bin gerade dabei mein Boot (Hammermeister Baracuda) zu verkaufen, und meinen Motor mit Trailer für dieses Boot zu verwenden. Habe gerade noch eine Seite gefunden für dich http://holland-boote.de/de/boot-11700.html Grüße Daniel Wolf Geändert von d_seewolf (28.09.2010 um 22:34 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Ich finde das Boot eben auch Preis-Leistungstechnisch nicht so verkehrt. Würde ich mir gerne auch mal genauer anschauen. Habs leider auf der Interboot übersehen... :-(
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel!Danke für Deine Links.Die Firmenseite hatte bis zum letzten WE noch nicht funtioniert(bei mir).Bin immer auf Holland-boote.de gekommen.
Jetzt klappt es und ich bin überrascht.Sieht auf den Fotos richtig gut aus und macht nen soliden Eindruck.Preis/leistung (wie oben schon mal erwähnt wurde)halte ich auch für i.o..Auf alle Fälle durchaus ne Überlegung wert..... Vielleicht überzeugt es auch die "Finanzminister"..... Wüsche noch nen schönen Tag. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich war am letzten Sonntag in Holland bei dem Händler der das Hercules 1800LS verkauft, und hatte einen Termin für eine Probefahrt vereinbart. Wir sind dann ca. 2 Stunden auf dem Wasser gefahren. Ich muß sagen da hat mich das Boot wirklich überzeugt. Es liegt super im Wasser, kommt bei relativ geringer Geschwindigkeit ins gleiten. Als Testmotorisierung war ein 90 PS 4takt Suzuki montiert, was ich finde für dieses Boot ausreichen ist. Bei Platzwechsel von einer Person neigt das Boot kaum merkbar zu kränken. Die Sitzpositzion im Bowrider und auch im rest vom Boot ist einfach super Alles in allen eine sehr gelungen Probefahrt, die mich näher an den kauf dieses Bootes herangebracht hat. Gruß Daniel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Boot auch gesehen. Es wird in Südafrika gebaut und ich fand die Verarbeitung, was man sehen konnte nicht berauschend bzw. kein vergleich mit Boote aus USA u. Deutschland. Gut für den Preis kann man wohl auch nicht viel mehr erwarten.
Wo hat die Probefahrt stattgefunden? Flachwasserrevier?
__________________
Gruß Carsten
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Probefahrt war in der Nähe von Dronten (NL) im Veluwemeer. Es hatte an diesem Tag ein wenig Wind und daher nicht nur Flachwasser. Ich habe ein Hammermeister Boot und finde im vergleich zu diesem Boot keinen großen unterschied. Das Gewicht meines Bootes und das des Hercules sind auch fast identisch, so das man nicht sagen könnte die haben am Material gespart. Aber trotzdem danke für die Info, es gibt über diese Boot einfach noch nicht viel im Netz. Deshalb habe ich diesen treath eröffnet um mehr zu erfahren Gruß Daniel Geändert von d_seewolf (13.10.2010 um 16:40 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Loide!Leider stand das Boot nicht auf der Hanseboot.
![]() Ein schönes WE weiterhin. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Loide!War heute auf der "Boot&Fun" Berlin.Habe in der Hollandhalle mir mal dieses Boot angesehen und mit dem Händler geschwatzt.Sehr nettes und ergiebiges Gespräch.In meinen Augen ist es für die Preisregion o.k..Gibt natürlich ein,zwei "Macken"(Fensterrahmenbefestigung am Bootskörper,evtl. Fensterrahmen selber).Ansonsten viel Platz für die Größe,viel Stauraum,ziemlich stabil,was ich so "besehen" konnte.Messepreis von ca.13000 Eu inklusive Bug-u.Cokpitpersenning(holl.Fertigung) fand ich o.k.
Hat auch ne Preisliste mit Motor u.Zubehör als Komplettpreis.Z.B. Boot+Mercury 60 fahrfertig für 20500 Eu.,+Mercury 100 für 22950 Eu.. Fazit für mich. Durchaus eine Überlegung wert. Nen schönen Abend weiterhin. |
![]() |
|
|