![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In den Wintermonaten habe ich für die Westen und die Rettungsinsel eigentlich keine sinnvolle Verwendung.
![]() Daher die Frage: Kann ich den Kram getrost im Januar zur Wartung geben oder muss man dies in dem Jahr tun, indem das fällig ist? ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Ich hab ja sowas nicht, aber ich denke es macht keinen Sinn jetzt zu warten, oder? Du verlierst ja wieder ein halbes Jahr... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
![]()
Und wenn die Firmen im Frühjahr keine Zeit haben?!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Februar einen Termin vereinbaren?
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#5
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich dachte, ihr habt in Ösiland auch die neue Rechtschreibung ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... gib die Sachen im Januar ab und bekomme dann auf jeden Fall einen Stempel aus dem nächsten Jahr, also bis 2007. Die Firmen
![]() Schlecht ist es nur Ende April, wenn die Weste/das Rettungsfloß dann ebenfalls Ende April fertig sein soll. Das geht logischerweise nicht! Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht kann man den Umprogrammieren, daß er alle 6h eine Mail an diese vergessliche Firma schickt ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist kein bot. es ist ein programm mit dem namen 'shortcut' gibt es als freeware bei http://www.typer.de es wird eine tatstatureingabe simuliert. sehr praktisch langem html-geraffel die tastenfolge ##1 schreibt den willkommensgruss inclusive link zum winkewinke-gif. das programm kann noch viel mehr. sogar auswahlfelder sind möglich. schau es dir mal an. die tastenfolge ##l schreibt ..... ....le loup |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema.
Ich Geizhals warte immer bis zum nächsten Jahr. Dann, im Februar sind die meisten noch im Winterschlaf und der Rest pleite von der Boot Düsseldorf. ![]() Dann gebe ich meine ab!
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
jemanden, der nur den Sommer über die Rettungswesten nutzt, keinen wirklichen Vorteil gegenüber z.B. 11/2006 darstellt. Belem |
#12
|
||||
|
||||
![]()
eigntlich gehört es nicht hierher:
Ich pflege mir anvertraute Westen genau nach Kundenwunsch zu behandeln: o Wenn Stempel Oktober gewünscht einfach im Oktober abgeben und innerhalb einer Woche zurückerhalten. o Wenn Stempel November gewünscht einfach im November abgeben und innerhalb einer Woche zurückerhalten. ... o Wenn Stempel Mai gewünscht einfach im Mai abgeben und innerhalb einer Woche zurückerhalten ... Man muss einfach nur sagen, was man möchte. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich schau mal nach, ob neben dem Jahr noch der Monat vermerkt ist.
Auf alle Fälle scheint niemand unter uns, dem mit dem Hinweis "ist ja schon abgelaufen" eine Wartung verweigert worden ist. ![]() Das ist mir wichtig, sonst kann ich den Kram wohlmöglich nur noch "umweltfreundlich" entsorgen. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist doch so eine Art TÜV-Plakette. In der Mitte steht das Jahr, der Monat ist markiert. Zitat:
Das heisst aber nicht, dass diese Westen nach 10 Jahren nicht mehr funktionieren können. Nur haben sie dann halt keienrlei Zulassung mehr. Das gilt auch für die selbstgewarteten Westen, mit neuem Bobbin, neuen Dichtungen aber ohne aktuelle Plakette. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und denke daran, die Automatiktablette vor dem Versand zu entfernen (natürlich entsprechend beigelegt, bzw. beschriftet). Wenn da ein Paket mal naß werden sollte, gibt es einen "Spaß" im Paketzentrum.
Wir haben eine Rettungsrakete eines UL vor dem Versand (nötiger Umbau wegen LTA) auch entsprechend deaktiviert, denn der Paketfahrer wünscht sich sicher keinen Bremsfallschirm am Auto.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Apiroma,
Moin Thomas, eine Weste in einem Paket wird nicht wegen der Feuchtigkeit durch Regen ausgelöst werden. Ich pflege meine Rettungsweste nahezu immer zu tragen - auch bei Regenwetter. Die Tablette entnehme ich deshalb aber nicht. ![]() Im übrigen sind die Westen beim Versand zusätzlich in einer Plastiktüte verpackt. Wenn nun allerdings das Automobil des Paketdienstes in einen Fluss/Hafen/die See fahren sollte ist es auch egal, ob die Weste aufgeht oder nicht. Der Normalfall ist das nicht - genauso wie die Dienste gemeinhin auch Fahrzeuge mit geschlossenem Koffer zum Einsatz bringen. Das hilft schon etwas gegen Feuchtigkeit, die aber ja - wie oben bemerkt - sowieso nichts macht. Signalmittel darf man nicht im Postpaket versenden. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab immer schon rechts geschrieben- mit links schaff ich das! Brauch da keine Reform.... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin uwe,
ich dachte eher an die schleichenden Wasseraufnahme, deswegen tauscht ja auch die BW regelmäßig die Tabletten aus, um unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern. Wenn die Tablette einen bestimmten Sättigungsgrad erreicht hat, wird sie ja instabil.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Apiroma,
das ist ja auch ok so - aber der Transportweg ist wirklich die Zeitdauer im Leben einer Tablette, die ihr feuchtigkeitstechnisch am allerwenigsten schadet. Wirklich. Also: Natürlich kann man die Tablette entfernen, man muss es aber nicht. Ich denke dabei auch an den zusätzlichen mechanischen Stress, den man dem Bobbin zufügt. Die Abwägung muss jeder für sich treffen. Wenn ich eine Weste zurücksende ist sie einsatzbereit, d.h. Bobbin und Patrone sind montiert. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar, in diesem Fall (d.h. nach bekannter längerer Lagerung bzw. Einsatz bei Regen) würde ich den Bobbin/die Tablette vorsichtshalber tauschen oder vor Versand ausbauen. Das Risiko hier ist, die Weste einzusetzen und den Bobbin zu vergessen. Aber es gibt ja für Secumar die Automatiksperre. Diese ist bei mir zwecks Langzeitlagerung eingesetzt, die Pill-cages liegen in der dichten Plastiktüte daneben.
Wer schon mal einen Koffer gesehen hat, der durch eine Weste gesprengt wurde- nicht empfehlenswert. Deswegen bin ich da vorsichtig. Aber es kommt auf die jeweilige Lage an
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|