![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Mich würde es interessieren wie sich da mit den Elektromotoren an Badeseen usw. verhält ?? Zb. Altmühlsee oder Brombachsee usw. Kann man da so einfach einen Radiergummi mit E-Motor reinsetzen und rummdümpeln oder braucht man da auch eine Zulassung und Genehmigung. Bin gespannt auf Eure Meinungen und Antworten!! Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#2
|
![]()
-Wissen- tu' ich es nicht, aber ich stelle mir das so vor:
Das Thema Zulassung, Kennzeichnung, Führerscheinpflicht ist leistungs-, nicht antriebsartabhängig - Kennzeichnungspflicht ab >3 PS, FS ab >5 PS. Die Verbote auf den vielen Binnenseen beziehen sich i.d.R. auf ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Fährst Du jetzt also ein Elektroboot mit 10kW, wäre das m.E. sowohl zulassungs- als auch FS-pflichtig. Normalerweise wird aber ein Sportboot-E-Außenborder die 3 PS nicht erreichen, ergo zulassungs- und sowieso fs-frei. Die E-Boote auf dem Zwischenahner Meer bspw. haben keine Zulassung und sind fs-frei. Btw: wann gilt ein Boot als Elektroboot? Was ist mit Fischer-Panda-Generator in Kombination mit einem x-kW-Elektromotor? Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt (und bspw. auch das Forschungsschiff "Planet" bei VEBEG, s. anderer Thread) haben Dieselgeneratoren und Elektro-Antriebsmotoren ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
So ähnliche Infos habe ich auch , ist alles etwas wischi waschi. Ich weiß zb. dass am Wörthersee keine weiteren Zulassungen für Verbrennungsmotoren vergeben werden und die jenigen die unbedingt ein Boot haben wollen auf E-Boote mit ordentlich Power umsteigen ( Die laufen sogar 40 km und sind teilweise bis zu 22 Fuß lang) Aber mich würd`s echt noch konkreter interessieren. Dann Könnte ich ja für meinen Bojen-Radiergummi noch für 600,- Euro einen Minkota E- Motor und zwei Batterien kaufen und dann bei uns in der Nähe am 4 km langen Stausee fahren( Mal nur so eben schnell am Sonntag mittag, da Trailerfahrer und 1,5 std zum Wasser) Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#4
|
|
![]() Zitat:
Früher hat man gerne die Schlepper im HH-Hafen mit Gleichstrommotoren betrieben, weil es einfacher war die Leistung zu regulieren und die Drehrichtung zu ändern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
sind nicht viele Badeseen in privater bzw städtischer hand?
so mit Eintritt und so weiter? dann denk ich liegts am "besitzer" E-Motoren zu verbieten oder sein OK dazu zu geben |
![]() |
|
|