boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2010, 18:54
Klaus2005 Klaus2005 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Leipziger Land und "Nidelv 24"
Beiträge: 118
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Verbrauch ? Volvo Penta 3 Lt. 145 PS ( Benzin)

Hallo,
ich habe die Absicht mir eine Nidelv 18 zu kaufen.
Da ich noch keien Z- Antrieb hatte, stellen sich folgende Fragen.
Da ich im Durchschnitt 10 Knoten fahre, ist das für diese Motoren schädlich ?
Und wieviel verbraucht ein solcher Motor bei diesen Geschwindigkeiten.
8-10 Lt. habe ich erfahren. Aber sicher nur bei voller Fahrt ???
Das Boot geht mir nicht mehr aus dem Sinn. Es hat eine wunderschöne Plicht mit Sonnenliege. Nur bin ich am Überlegen , ob sich diese Motoren ( liegen alle zwischen 145-205 PS ( Benzin ) auf den Brandenburger Gewässsern lohnt und ich nicht dem Motor damit Schade. Natürlich werde ich auch mal schneller fahren, aber ich bin kein Raser sondern möchte etwas sehen und schaue immer wieder an die Ufer und entdecke immer wieder neues.
Würde mich über Ratschläge freuen.

Danke
Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen.
( E. Oesch )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2010, 19:06
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
8-10 ltr. bei Vollgas

Schau mal hier, das war noch lange kein Vollgas, dann stünde bei ltr/Std. eine 4 vorne.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1geschw.jpg
Hits:	2047
Größe:	42,7 KB
ID:	238059


Motor 3.0 ltr., 140PS

Geändert von Sealine Hippe (07.10.2010 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2010, 19:49
Klaus2005 Klaus2005 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Leipziger Land und "Nidelv 24"
Beiträge: 118
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, das war noch lange kein Vollgas, dann stünde bei ltr/Std. eine 4 vorne.

Soll das bedeuten, daß bei voller Fahrt ca. 50 lt/h verbraucht werden ?
Da komme ich ja mit 10 Knoten nicht sehr weit mit einer Tankfüllung.

Danke Klaus

Gibt es noch andere Beispiele ?
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen.
( E. Oesch )
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2010, 19:52
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus2005 Beitrag anzeigen
Da komme ich ja mit 10 Knoten nicht sehr weit mit einer Tankfüllung.
Nö, nicht wirklich. Es sei denn das Boot ist bereits in der Gleitphase. Die beginnt bei unserem Boot aber erst irgendwo zwischen 22 und 25 km/h.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2010, 20:05
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also du wirst dich wohl irgendwo zwischen 15 und 25 Liter bewegen. 8 - 10 Liter wirst du mit erhöhtem Standgas verbrauchen
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.10.2010, 20:09
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus2005 Beitrag anzeigen

Soll das bedeuten, daß bei voller Fahrt ca. 50 lt/h verbraucht werden ?
Da komme ich ja mit 10 Knoten nicht sehr weit mit einer Tankfüllung.

Danke Klaus

Gibt es noch andere Beispiele ?
Ich habe einen 4,3 MPI. Wenn ich auf dem Kanal mit 10-12km/h rumtucker brauche ich ca. 7l/h oder umgerechnet 70l auf 100km.
Letzte Woche auf dem Rhein bin ich in drei Stunden 120km gefahren. Gebraucht habe ich 90l Benzin oder umgerechnet 75l auf 100km.
Also wie man es dreht und wendet, der Verbrauch liegt immer bei 0,7 - 0,75l/km.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.10.2010, 10:19
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ja bei 10 KM/H kommste dann mit 7 Litern aus, aber 10 - 12 Knoten ist ja was anderes
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2010, 12:17
Hi Lilly Hi Lilly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 34
Boot: Jeanneau Skanes 575
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus2005 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe die Absicht mir eine Nidelv 18 zu kaufen.
Da ich noch keien Z- Antrieb hatte, stellen sich folgende Fragen.
Da ich im Durchschnitt 10 Knoten fahre, ist das für diese Motoren schädlich ?
Und wieviel verbraucht ein solcher Motor bei diesen Geschwindigkeiten.
8-10 Lt. habe ich erfahren. Aber sicher nur bei voller Fahrt ???
Das Boot geht mir nicht mehr aus dem Sinn. Es hat eine wunderschöne Plicht mit Sonnenliege. Nur bin ich am Überlegen , ob sich diese Motoren ( liegen alle zwischen 145-205 PS ( Benzin ) auf den Brandenburger Gewässsern lohnt und ich nicht dem Motor damit Schade. Natürlich werde ich auch mal schneller fahren, aber ich bin kein Raser sondern möchte etwas sehen und schaue immer wieder an die Ufer und entdecke immer wieder neues.
Würde mich über Ratschläge freuen.

Danke
Klaus
Hallo Klaus

Als stolze Nidelv 18 Besitzerin kann ich Dir nur beipflichen, das Boot hat eine wunderschöne Sonnenliege und ist eifach nur toll! Da ich das Boot aber erst 2 Monate fahre, jedoch aber genau Buch führe über Benzinverbrauch und Motorstunden kann ich Dir wenigstens meine Erfahrungen der letzten 40 Motorstunden mitteilen:

Für Fahrten vom Hafen bis zur Insel Ufenau (das ist auf dem Zürichsee in der Schweiz ) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 5 Lt/Motorstunde, das heisst, ich fahre mit 10kmh raus, etwas länger als die vorgegebenen 300m um den Motor schön aufzuwärmen, flitze dann mit Vollgas (ca. 55-60 kmh) 12min nach Rapperswil und von da an wieder mit 10 kmh bis zur Insel da in dieser Region alles als "Uferzone" gilt.

Für unsere Fahrt zur Streetparade im August haben wir zu 3 die Benzinkosten aufgeteilt und sind Vollgas nach Zürich und wieder zurück, pro Weg 1 Stunde und haben ca. 15-20 Liter/Motorstunde verbraucht.

Der Motor ist ein Volvo Penta mit 130 PS und 97kw, 24-jährig

Was mich aber etwas verwundert ist Deine Angabe dass Du im Durchschnitt 10 Knoten fährst... 1 Knoten = 1 Seemeile/h = 1,852 km/h das gäbe ein Durchschnitt von 18kmh. Mit welchem Tempo tuckerst Du denn durch die Gegend? Auf das kommt es schon massgebend an, am wenigsten Benzin verbrauche ich so mit 10kmh... wenn Du natürlich immer mit 18kmh rumtuckerst wird der Benzinverbrauch massig ansteigen, da dann die Nidelv noch nicht im Gleiten ist...

Gruess Christina
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2010, 12:39
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

10 Knoten mit einem 6 Meter Gleiter funktioniert nicht. Entweder fährst du nicht schnleer als 5-6 Kn oder knapp10km/h oder du bewegst das Boot in Gleitfahrt = 25 - 30 km/h oder schneller. Alles dazwischen ist höchst unwirtschaftlich und nervig.

Was fährst du denn aktuell für ein Boot. Bei einem Verdränger müsste das Boot ja min 14-14 Meter lang sein damit du auf 10 Kn Rumpfgeschindigkeit kommst
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2010, 14:06
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
[..] Was fährst du denn aktuell für ein Boot. Bei einem Verdränger müsste das Boot ja min 14-14 Meter lang sein damit du auf 10 Kn Rumpfgeschindigkeit kommst
Nach Profil fährt er eine Nidelv 24.
Damit kann ich mir 10 kn nicht so recht vorstellen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.