![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Man hört immer wieder, dass es für ältere Motoren von Volvo Penta keine Ersatzteile mehr gibt
![]() ![]() Habe einen Volvo Penta MD 17C. Meint Ihr, man solle sich vorsichtshalber schon jetzt ein "Ersatzteillager" anlegen, z.b. Zylinderkopfdichtungen, Wasserpumpen etc.?
__________________
Gruß, Michael ____________________ Navigare necesse est!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
das kann ich voll bestätigen. Ich kann seit 3 Wochen nicht mehr rausfahren weil es für den VP MB10A keine Kopfdichtungen mehr gibt. ![]() Aber das Problem mit den Ersatzteilen würde ich einfach auf mich zukommen lassen, denn es geht garantiert das kaputt was du nicht auf Lager hast. ![]() Gruß Casi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ casi
über welchen Händler hast Du die Dichtung bestellt? Mich würde das einmal interessieren. Denn Schmidt&Seifert, Hamburg, hat sich vor ein paar Jahren mir gegenüber mal gerühmt, für einen alten Gasölmotor von 194? eine Kopfdichtung innerhalb von 2 Wochen beschafft zu haben. Wenn man jetzt Deine Erfahrung liest und die Aussage von damals ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist es nicht vielleicht doch sinnvoll den guten alten MB 10 in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken? Wenn der Urgroßvater aber doch noch weiterarbeiten muss, würde ich es mal mit der Dichtung für einen Albin versuchen. Da gibt es noch immer einige Spezialisten. Für die Ahnungslosen: Volvo Penta hat Albin gekauft (Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts?) Der Albin wurde fortan als Volvo MB verkauft, nachdem man die Farbe auf grün verändert hatte. Andere Änderungen sind mir nicht bekannt. Aber nochmal: Es handelt sich doch wirklich um ein Museumsstück. Oldtimer fährt man doch auch nur bei gutem Wetter. Die See wäre mir dabei etwas zu gefährlich. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Uwe, meinst Du die neuen Motoren sind besser?
![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das meine ich.
Bis ca. 1990 war in den damaligen Kruskopp ein damals 25 Jahre alter MD 1 B eingebaut. Das war ein wirklich schöner Motor. Ich habe mich trotzdem von ihm getrennt , weil ich ständig mit irgendwelchen Kleinigkeiten beschäftigt war, um ihn zuverlässig am laufen zu halten. Auch dieser Motor war damals eben schon museumsreif. Der MB, um den es hier geht, ist wahrscheinlich älter, also jetzt ca. 40 Jahre alt. Ich würde mich da bei der Ersatzteilversorgung nicht mehr so stark beklagen. Die nächste Anmerkung kommt ja sowieso spätestens, wenn noch so eine Dichtung zum Kurs von ca 150,-- EUR auftaucht. Das ist sie nämlich nach 40 Jahren Lagerung auf jeden Fall wert. Ich habe mich wie gesagt von dem MD 1 getrennt und eien nagelneuen Motor erstanden. Aus Kostengründen war das damals kein Volvo, sondern ein Nanni 2.60 HE. Ich habe den Motor auf der Bootsdausstellung komplett für DM 7.500,-- erworben. Nach dem Einbau habe ich nur noch einmal pro Jahr das Öl gewechselt und ansonsten keienrlei Ärger mit dem Motor gehabt. Ich vermute einfach, dass das bei jedem neuen Motor so ist. Ich habe ja auch die Erfahrung mit der neuen Excel, mit neuem Volvo MD 2020. Gruß Uwe vergessen: Ich kenne im Motorensektor keine Firma, bei der die Ersatzteilversorgung für alte Motoren besser funktioniert als bei Volvo Penta. Auch wenn jemand in der Karibik das anders sieht.
__________________
Gruß Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Uwe, natürlich ist der MB10A eine alte Klamotte. Aber wegen einer Kopfdichtung den Motor wegschmeißen? Sonst lief er immer, sprang nur schlecht an. Das sollte sich ja mit der neuen Dichtung ändern. Gruß Casi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist ja auch ok so. Nicht immer ist es möglich, die große Variante zu wählen. Deshalb gab ich ja auch den Tipp mit dem Albin. Der war durchaus ernst gemeint. Eine Firma habe ich aber im Augenblick auch nicht parat. Vielleicht telefonierst du einfach mal die Volvo Händler ab. Wenn du Glück hast sucht und findet jemand noch die Dichtung auf dem Boden. Bestellen kann man sie ja offensichtlich nicht mehr. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Casi,
gerade habe ich mit Matthias gesprochen. Er denkt, dass er vielleichtdie Dichtung selber nachbauen kann! Voraussetzung: Die alte Dichtung muss her. Garantie gibt es leider keine, über die Kosten kann man auch erst wirklich etwas sagen, wenn das ding fertig ist. Schicke doch mal eine Nachricht oder rufe an, wenn wir einen Versuch unternehmen wollen. Welche Bohrung hat der Zylinder? Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Casi
Versuch´s mal bei Fa. Lidingomarin in Schweden. www.Lidingomarin.se Übersichtlicher Online-Shop auch für andere alte Motoren, Zylinderkopfdichtung = Topplockspackning Viel Glück Uli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schöner Link - aber im Shop gibt es die Dichtung nicht. Mal anrufen? Die sprechen dort alle sehr gut englisch. Gruß Uwe[img][/img]
__________________
Gruß Uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
ich habe mir bis jetzt verschiedene Ratschläge von Motorrad- und Oldtimerschraubern und Motoreninstandsetzern geben lassen. Alles läuft auf ein " Selbsbauen " hinaus. 2 oder 3 Möglichkeiten werde ich mal versuchen. Wenn das alles nix bringt komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Dann schicke ich dir eine PN. Gruß Casi |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ uwe
meine Frage bezog sich auch ein bisschen auf die Erfahrungen, die einige mit VP Serie 200x gemacht haben ![]() Aber Nanni Diesel scheinen tatsächlich recht gut zu sein, wenn man Deine Erfahrungen dazu nimmt. Und andere Eigner deren Erfahrungen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na wenns denn Albin sein soll dann probier es doch einmal hier.
http://www.forsmarin.se/tysk/tdefault.htm Gruß Erhard
__________________
Tankwarte: unbezahlte Steuereinnehmer, die uns einen Rabatt in Form von Benzin bewilligen. Heinz Rühmann |
![]() |
|
|