![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin im Internet über euer Forum gestolpert und wollte euch eine kleine info da lassen. Ich bin Hubschraubermechaniker und ich habe ein voll funktionsfähiges Hubschraubertriebwerk Typ Allison 250 C18 zuhause und biete dieses zum verkauf. Dieses Model wurde schon manchmal in Autos, Motorrädern und Booten verbaut. Es bringt 317PS und um die 580NM Drehmoment. Betrieben wird es mit Diesel und verbraucht ungefähr 60-65Liter in der Stunde. Alle Teile wie Anlasser, Kabelbaum, Instromente usw, die zum Betrieb notwendig sind, sind alle dabei... Falls bei einen von euch Interesse an einem solchen Projekt vorhanden ist, dann kann er sich ja einfach mal melden. Tel. 0151/16586923 Mail M.Balestra@gmx.de Für Fragen stehe ich selbstverstendlich jeder Zeit zur verfügung... MFG Bouba
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geil... das habe ich schon in PERFORMANCE Booten gesehen!
Leider ist mein V8 Triebwerk zu neu - ich wäre sonst ein Kandidat gewesen ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Da ich mir die Spritkosten nicht leisten kann, mal so aus Neugier was soll das gute Stück denn kosten?
__________________
Gruß Yannik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Echt?
Für "nur" 317PS so ein Aufwand zu betreiben?!? Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
und wie schalldämmen
![]()
__________________
LG. Hans |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es mir ins Wohnzimmer stellen.
![]() Ist der Ständer dabei? Aber gleich kommt das Preis, dann ist das Träumen vorbei. ![]()
__________________
Gruß Hendrik ![]() Geändert von Hendrik (16.10.2010 um 18:43 Uhr) Grund: Da ist er ja schon. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der link zu dem Gas Turbine Boot ist super, das ist genau das selbe Triebwerk.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
317 PS, die nicht mal 80 kg wiegen; und kurzfristig könne es auch mehr sein, über 400.
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir einer sagen was er will... aber das hat was. Hätte gerne den Speed abgelesen...
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
nur mal so :"
Wieviel Umdrehungen macht so ein Teil ?? Und wie wird es "Angeflanscht"?
__________________
![]() Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schon gelöst.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also ich wäre ja eher für sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=c-08Iu5ci-g Oder kann das Teil auch Flammen spucken??
__________________
Gruß Markus ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wäre das nichts für die Pictons
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber ein schlecht gemachter Fake mit einem Brenner für Heißluftballons,.....
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist preiswerter, läuft kultivierter und man kann bei der Peripherie (inkl. Proppalette) auf ausschließlich Serienteile zurückgreifen. Sehr teure "Spielere"i, bei der man zudem noch sehr tief in der Materie stecken sollte, sonst bleibt es eine ewige Baustelle.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dafür ist der Sound Klasse,..., erstmal....
Ich glaube wenn man damit dann das dritte Mal aus- oder einläuft, fliegen nicht nur Grundbleie.... Über CE und Anmeldeprobleme nicht zu reden. Dem Bootssport erweist man so eher einen Bärendienst. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Firma. Die baut Boote mit Turbinen. Das Boot auf dem Video fährt auf einem deutschen Fluß (sieht zumindest so aus). Also muß es auch zugelassen sein (oder gibt es Ausnahmegenehmigungen für Erprobungsfahrten ? ![]() Schweden darf man damit fahren. Ob das allen gefällt (der Sound) ist 'ne andere Sache. Wenn ich die Knete hätte, dann wär' es meins ![]() wenn ich zum Fahren nach Schweden müsste. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wie zuverlässig sind die Turbinen denn
![]() In den USA gibt es eine ganze Anzahl an Powerbooten mit Turbinen. Alles millionenschwere Teams mit dem nötigen Kleingeld und den entsprechenden Technikern im Rücken. Die sind richtig schnell, aber es gibt sehr oft Ausfälle bei den entsprechenden Rennen. Das Turbinen getriebene Motorrad hat eine Abgastemperatur von ~ 500 Grad,nicht sehr praxistauglich. Ähnlich wird es bei Turbinen im Boot aussehen.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Direkt am Krümmer) Insofern sind die Temperaturen eigentlich nicht so das Problem. Von der Haltbarkeit sind Turbinen sogar besser als Kolbenmotoren - so Flugzeuge bekommen ja doch beachtliche Betriebsstunden zusammen. Das mit den Ausfällen in Rennen sind natürlich Turbinen die extreme Leistungen haben - und so nen Formel 1 Motor hält jetzt ja auch nicht so lange!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Nun, ich wollte nochmal alle technischen Fragen beantworten.
Die TOT ( Abgastemperatur ) liegt wärend dem Anlassen, ca. 10 sec. bei bis zu 800°C nachdem Anlassen im Lehrlauf bei ca. 520°C und beim Betrieb kann sie unter Volllast bis zu 740°C ansteigen. Die Drehzahl in der Turbiene ist bei Volllast ca. 52000. Falls sich jemand zu so einem Projekt entscheidet und Hilfe braucht beim Triebwerkseinbau oder bei Einstellungsarbeiten würde ich auch mit Rat und Tat zurseite stehen... Falls noch mehr technische Daten benötigt werden dann sagt einfach bescheid. MFG Bouba |
![]() |
|
|