![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei dem Motor meines Freundes, Merc 5 L V8 Bj 80 etwa, sind die Kühlwasserkanäle sowas von verrotzt, dass nach ner Weile der Motor überhitzt. Das Boot wurde vor einigen Jahren von der Ostsee geholt, also auch Salzwasserbetrieb. Gibt es ne Möglichkeit den frei zu Spülen etc. ??? Das ist noch ne Einkreiskühlung ![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sind aber nur die Auspuffkrümmer hinüber
![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Zitronensäure habe ich die besten ergebnisse erzielt.Gibts für wenig geld bei Schlecker.Hab eine kleine Tonne und Spüle das zeug einige Stunden durch den Motor in einem geschlossenen Kreislauf.Als Pumpe entweder vom Aqarium oder 12 v.Thermostat würde ich ausbauen und seperat reinigen.Anschliessend ordentlich spülen. ![]() G Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ihr wirklich sicher sein wollt, bei dem Motor, dann zerlegt den Komplett und reinigt und prüft alle Kanäle mit einem dafür geeignetem Werkzeug. Dadurch stellt ihr auch sicher, daß keine Kanäle oder Anbauteile schon Löcher aufweisen, die jetzt nur vom Rost abgedichtet werden.
Und bevor wieder ein paar durchdrehen hier, alle Arbeiten sollen natürlich nur vom Fachmann durchgeführt werden |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ne, Thermostat hatten wir auch schon ab, da ist auch alles verrotzt
![]() Zitat:
Zitat:
Aber da wird mein Freund kein Bock mehr drauf haben und den Kahn eher verkaufen. Ich habe für sowas kein Werkzeug, keine Unterlagen und keine Zeit um Ihm sagen zu können "kommende Saison fährste wieder" Danke Euch erstmal.
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() Geändert von D!RK (28.10.2010 um 13:26 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also meinen Wasserkocher mache ich immer Essigwasser rein und lass den solange kochen bis alles blitzeblank ist
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße vom Langen See / Bln-Karolinenhof Dirk
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() sach mal du kommst vom langen see??? ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Essig, oder Zitronensäure oder irgendeinen Schnellentkalker. Am Ende alles das gleiche.
GUT SPÜLEN ist immer wichtig!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da ist mein Verein LOK Schöneweide (Abtl. Kanu und Wasserwandern)
und Revier so zu sagen. Wohnen tue ich Hohen Neuendorf Oberhavel. Also ich werd Ihm sagen, wir spülen mit Essig, Zitronensäure oder Entkalker. Dann weitersehen.
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() Geändert von D!RK (28.10.2010 um 22:16 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hei
@verrotzt ![]() kenn deinen Dialekt nicht ![]() Meinst du Kalk, oder verrostet? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Verrotzt = Rotz = irgentwelche Verkokungen, Ablagerungen, undefinierbare Masse aus was auch immer
Im schlimmsten Fall auch höhere mengen Nasenschleim wegen einer Erkältungserkrankung. Hier spricht ein Berliner auch von "hab die Rotze" ![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hy Dirk,
mit Essigwasser und Zitronensäue würde ich auch an die Sache rangehen, die Ostsee hat ja nichtmal soviel Salzgehalt wie andere Gewässer. Wenn der gespült ist, würd ich dir ans Herz legen im Herbst nen Glysantinspülung mit dem kompletten Kundendienst, der dem Motor zugute kommen wird. ![]() ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich habe überlegt, wie vertragen sich eventuelle Mittelchen mit den Dichtungen und den Gummischläuchen oder ähnliches
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() G Manni
__________________
G.Manni ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Heiß wirkt Zitronensäure noch 10 mal besser
![]() Wir entkalken hier im Haushalt auch alles damit, Perlator, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Badkacheln und Hähne ....
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
jo je heisser desto besser, am besten kochend, allerdings sit das bei Motoren wohl ehr nicht so gut?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#19
|
|||
|
|||
![]()
sorgt die säure nicht dafür das das metal rostet? ich meine wenn mann sie nicht wieder abspült? oder ist zitronensäure nicht so aggressiv?
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hmmmmmmmmm..... ich glaub ein paaarmal gelesen zu haben.... anschließend SPÜLEN IST DAS WICHTIGSTE!!!!! ![]() ![]() lg, herwig |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
G.Manni ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wo steht das man sie heiß anwenden soll?
Was soll das bringen? Moderne Reinigungsmittel muss man kalt anwenden, weil einfach die Inhaltsstoffe dafür gemacht sind, bei sauren Reinigern ist das nicht so ein stress aber bei nem Alkoholreiniger würde das vorher im Eimer verdampen und nicht am Boden wo es soll! Einzig die Schmierseife, die es zum Glück in der Proff. Gebäudereinigung nicht mehr gibt gehört warm/heiß angewendet einfach weil sie sich besser auflöst!! Bezgl. Säuren, Zitronensäure ist eine Organische und ganz schwache Säure. Wird in Öko Reinigern etc. verwenden, oft auch in Haushaltsprodukten! Wenn ich wirklich eine Schnellwirkende aber auch nicht zu starke Säure haben will nehm ich einfach Phosphorsäure.....
__________________
lg Manuel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Geht doch
Nobi |
![]() |
|
|