![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo geschätzte Verdränger-Fahrer mit zwei Dieselmotoren .
Für mein Projekt möchte ich noch ein paar Zahlen u. o. Erfahrungen sammeln . Es geht mir um die maximale Geschwindigkeit V , mit zunächst nur einer Maschine, incl. der Motorendrehzahl N die erreicht werden kann . Und dann, wenn ihr die zweite Maschine mit hinzuschaltet, die dann erreichte Höchst V und wie hoch die Motoren dann drehen . Bitte keine Gleiter, Halbgleiter oder auch Boote mit Benzinmotoren . Wäre klasse von euch, wenn ihr meine kleine Beispiel-Tabelle (soll eine sein) einfach kopiert u. eure Daten an blauer Stelle eintragt . Vielen Dank bereits dafür im Voraus !!! Ich hoffe, dass es viele Antworten geben wird . Boot : Verdränger - Stahl Länge : 14,9 m Breite : 4,3 m Verdr.: 20,5 to Motorenhersteller : Mercedes Typ : OM366 Sauger Leistung : 100 kW bei 2800 1/min Mit nur einer Maschine : V = 8,2 kn bei 1850 1/min Verbleibende Welle u. Schraube im Freilauf : Ja Mit beiden Motoren : V = 12,6 kn bei 2630 1/min Meine Angaben sind hier frei erfunden, es geht ja nur um die Tabelle . Bitte versucht möglichst genaue Angaben zu machen, wenn ihr das nicht wisst, notiert bitte, dass ihr es geschätzt habt . Solltet ihr die Zahlen nicht in kW u. o. in kn haben, schreibt einfach dann PS o. km/h dahinter . Nochmals vielen Dank für die Mühe, Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! Geändert von T-Technik (29.10.2010 um 09:35 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
11 Meter Verdränger, 2 X 125 HP, exact 10 Knoten, Verbrauch Diesel (beide Maschinen) pro Stunde ziemlich genau 20 Liter bei 2600 U/min.
Verbrauch selbst ermittelt. Mehr habe ich nicht. |
#3
|
![]()
Danke für die Mühe Bernd,
aber ich brauche die vollständigen Daten, so kann ich nicht den Geschwindigkeits- u. Drehzahlzuwachs, durch den zweiten Motor, ersehen . Es geht mir hier nicht um, wer schneller o. größer als der andere ist, sondern um jedes einzelne Zuwachsverhältnis . Einfach nur die Liste kopieren u. dann die blauen Werte durch die eigenen Zahlen ersetzen . Trotzdem Danke, vielleicht hast Du ja noch die fehlenden . Grüße : TOMMI ========================================== Boot : Verdränger - Stahl Länge : 14,9 m Breite : 4,3 m Verdr.: 20,5 to Motorenhersteller : Mercedes Typ : OM366 Sauger Leistung : 100 kW bei 2800 1/min Mit nur einer Maschine : V = 8,2 kn bei 1850 1/min Verbleibende Welle u. Schraube im Freilauf : Ja Mit beiden Motoren : V = 12,6 kn bei 2630 1/min ==========================================
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Projekt ist gut und ich beteilige mich gerne daran, aber wegen Winterpause kann ich zur Zeit keine Daten liefern. Bitte auch mal mitteilen, wie gemessen werden soll. Wasserlinie, GPS oder....??
Auch interessante Verbrauchsmessung für zwei Motoren ist bei zwei Tanks mit jeweiligem Rücklauf nicht ohne Messfehler. Wie löst du das???
__________________
![]() |
#5
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich brauche keine Kraftstoff-Verbrauchswerte, bitte nicht falsch verstehen . Mir geht es nur um V- und N- Anstieg bei Zuschaltung des zweiten Diesel's . Die Angaben müssen auch nicht hyper-genau sein, es genügt mir, wenn die Zahlen nach besten Gewissen angegeben werden u. falls jemand es (oder nur einiges) abschätzen kann, dies auch zu schreiben . Ist eigendlich schade, warum man hier keine Excel-Tabelle einfügen kann, wird bestimmt Gründe haben, vielleicht mal einen Mod. fragen . Aber so eine richtige Verbrauchsdatenbank für alle Bootstypen fände ich auch toll, ist aber eine andere Baustelle . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#6
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
am 28.10.2010 strartete ich hier meinen Thread zu den möglichen, maximalen Diesel-Motorendrehzahlen in Verdrängern mit Doppelanlage . Leider kam nicht viel Rückmeldung . Aber vor zwei Wochen konnte ich mehrere Tage mit Bernd's MARLIN in der Kieler Förde ausgibig fahren, was auch viel Freude bereitete, nach der ganzen Schrauberrei . Folgende Daten kann ich hier nun notieren : Boot : Verdränger - Holz/Epoxy Länge : 19,85 m LWL : 19,70 m Breite : 3,9 m BWL : 3,6 m Verdr.: 18,0 to Motorenhersteller : Volvo-Penta Typ : TAMD40B Leistung : 121 kW bei 3600 1/min Mit nur einer Maschine : V = 11,1 kn bei 2630 1/min Verbleibende Welle u. Schraube im Freilauf : Ja Mit beiden Motoren : V = 16,0 kn bei 3000 1/min Ich hoffe noch auf weitere Daten, wofür ich sehr dankbar wäre . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#7
|
![]()
Hallo Boots- u. BF-Freunde .
Ich möchte hier nochmal nachfragen : Wer hat noch weitere mögl. vollständige, tatsächliche Zahlen für mich ? Wäre wirklich dankbar für Rückmeldungen ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#8
|
![]()
Hallo zusammen,
mein Interesse an Daten besteht noch weiterhin . Viele sind ja nun auf dem Wasser . Für weitere Zahlen wäre ich sehr dankbar . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Kann Dir leider nicht weiterhelfen, fahre Halbgleiter mit nur einer Maschine. Gruß Lutz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Unabhangig 1 oder 2 motoren oder PS:
Die hochstgeschwindigkeit einder verdranger wird von Mutter Natur bestimmt. Vmax = SQRT(L uber Wasserlinie x 4.54) Um die zu erreichen braucht mann etwa 4.5 Ps pro tonne und das sollte etwa 60% von Pmax sein. Es hat also total kein sinn um 2 x 125 Ps in ein 12m/15T verdranger zu montieren ...... Mehr motoren und oder PS hat fur ein verdranger kein sinn. Kostet nur spritt, macht meht Larm und macht das schiff unruhig. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei Deiner Berechnungsformel stimmt was nicht. Rechne mal bei 10m Wasserlinie was da für eine Geschwindigkeit rauskommt ! Gruss, JörgM
|
#12
|
![]()
Hallo leider ohne Namen (RobG NL) ,
um eine mögliche theoretische Rumpf-V geht es mir hier überhaupt nicht . Und z.B. der 20m Commuter "MARLIN" kommt auch locker mit gemäßigter Power weit darüber u. ist trotzdem kein Gleiter . Halt sehr schmal u. messerscharf . Nein, wie Eingangs beschrieben, das Verhältnis der Motorendrehzahlen zur Boots-V . 2 Motoren erreichen Vx mit Drehzahl x , was schafft dann nur ein Diesel in Betrieb ? Vx mit n x . Siehe meine Tabelle . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Daten von Halbgleitern willst Du ja nicht. Wobei ich der Meinung bin, daß mein Boot nur Halbgleiter genannt wird, weil er übermotorisiert ist. Ich fahre fast ausschließlich im Verdrängermodus. ( mit einer Maschine).
Gruß Gunter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hab auch einen Halbgleiter mit 2x 110 PS Hino-Diesel, fahr aber meist mit beiden Maschinen 1200U/min. mit etwa 11-12 km/h und ca. 6l/h.
Bei Vollgas ca. 35km/h. |
#15
|
![]()
Hallo Gunter,
stell doch mal alle möglichen Daten ein (mein Tabellen-Muster) . Mit dem Gleiten selbst kann ich nur nichts anfangen, da ein weiterer Faktor die Werte verändert . Z.B. mit 2 Dieseln Gleiten, aber einer schaft nur Verdrängerfahrt . Da kommen andere, große Unterschiede mit hinein, die mir nicht weiterhelfen . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#16
|
![]()
Hallo Ralf,
könntest Du mir nicht auch meine Tabelle ausfüllen ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ok. mach ich mal am WE.
Hast Du irgendwelche Lieblingsdrehzahlen? Soll ich die gleiche nehmen, wie an Deinem Testboot? Gruß Gunter
|
#18
|
![]()
Nein, nicht nötig .
Genau wie meine Eröffnungsfrage mit Mustertabelle . Halt, was Dein Boot schafft . Ich sammele Vergleiche oder besser Verhältnisse . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ah sorry, habe ich überlesen. Du willst vmax Werte. Das kann ich nicht machen. Bei 40 km/h mit meinem Eisenkahn im Binnenrevier mache ich mir keine Freunde....
Sorry, da bin ich raus. Gruß Gunter |
#20
|
![]()
Das verstehe ich jetzt leider nicht .
Wo siehst Du denn das Problem ? T.
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot macht mit vmax eine derartige Heckwelle, daß sämtliche Angler aus ihren Booten verschwunden sind. Das kann ich höchstens mal machen, wenn ich auf der Ostsee bin.
|
#22
|
![]()
Das stimmt natürlich Gunter .
"Eisenkahn" --- 40 kmh ? Das ist aber schon flott . Wie groß ist Dein Schiff ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Linssen 352 SX also 35,2 Fuß
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Ähh bei aller Liebe... Aber 40km/h mit der Linssen?!?!?!?!?!? Das kann ich mir beim besten Gewissen nicht vorstellen. Das kann der Rumpf nicht hergeben
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#25
|
![]()
Dachte ich mir Gunter,
habe es gerade in Deinem Profil gefunden . Ja 40 kmh ist da schon viel, finde ich auch . Kommt sie etwa mit sehr viel Leistung etwas hoch ? T.
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|