![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ all,
Ich bin neu hier und auf der Suche nach nach dem passenden Boot. Es sollte trailerbar sein. Gerne mit Schlupfkajüte um evtl. Eine Nacht in Holland zu übernachten. Natürlich einen festen Steuerstand. Da ich auch vom Boot aus Tauchen möchte wäre Bodenseezulassung prima aber kein Muß. Es sollte aber ein 4takter sein. Maße sollten so um die 6 - 6,5m sein. Ich hätte gerne genügend Platz hinter dem Steuerstand. Habe letztes Jahr ein Aluboot bei eBay gefunden, aber leider nicht zugeschlagen. Jetzt finde ich nichtmal mehr den Hersteller und ich habe viele Seiten gecheckt. Dieses Boot hatte keine Kajüte, jedoch ein inborder mit Z Antrieb. Nun bin ich auf GFK ausgewichen. Welche Vor- oder Nachteile haben Z Antrieb oder AB? Preis sollte so bis 6000 EUR sein. Vorab vielen Dank für Tipps und Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
AB ist wartungsärmer, leichter, nicht so kostenintensiv, eventuell einfacher eine Bodenseezulassung zu bekommen, leichter auszutauschen, nimmt nicht so viel Platz im Boot weg usw.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und man hat kein Loch unter der Wasserlinie ![]() cu Stefan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wäre das nicht was für dich, habe es auch zum Tauchen verwendet.
Über den Preis kann man spreche. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=111946 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Langfinger, werden dir eher einen AB abmontieren anstelle einen gesammten Z ausbauen.....
![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten ist mein AB verbolzt, mit Schloss gesichert und vorallem VERSICHERT. Ich denke bei dem Aufwand den man bei großen ABs treiben muss ist auch ein Z abgebaut. Hat es ja alles schon gegeben. cu Stefan |
#7
|
|
![]() Zitat:
du bekommst auf dem Schwarzmarkt aber wesentlich mehr Geld für einen großen AB als für einen Z ![]() ![]() Mit den Verbolzen kannst du den AB auch nicht mehr sichern, die Mitternachtsmonteure rücken heut zutage mit einer Kettensäge an und nehmen den halben Spiegel mit ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich beruhigt meine Versicherung. Ist der Alte weg, gibt es einen Neuen. cu Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kann es sein, dass das genauso eine Glaubensfrage ist wie Motor/Segeln, Schlauchi/"richtiges Boot" oder Bowrider/Normal ![]() Aber wir haben ja einen langen Winter Zeit um es auzudiskutieren ![]() Im Sommer ist es uns doch eh egal ob Innen oder Aussen, hauptsache draußen (auf See) ![]() cu Stefan
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Pro AB: Wenn das Teil mal kaputt ist, bringst du es zum Händler und sagst "Mach mal ganz"
![]() Wenn alles gut läuft gibt der Händler dir vielleicht sogar nen Ersatz AB mit. Mit einem Z-Antrieb ist das nicht so einfach. Wobei man bei kleineren AB schon auf gute Diebstahlsicherung achten sollte. Bei meinem Segelverein sind schon öfters AB weggekommen. Ein komplettes Boot wurde noch nie geklaut, obwohl viele auch auf Trailern stehen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen wurden in einer nacht 3 Boote mit Außenborder geklaut. Die trieben am nächsten Tag irgendwo an - ohne AB
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Seit wann ist die Klaufrage ein Argument? Wer nicht beklaut werden will, kann das auch vermeiden, indem er erst garkein Boot kauft. Habe nebenbei gerade soeben in einem anderen Bord gelesen, das ein Z Antrieb komplett geklaut wurde - und der neue Ersatz einen Monat später auch noch mal.. Aber wie gesagt: Kein Argument für mich.
Allerdings die ist die Ausgangsfrage 6 - 6,5m, Kajüte, 4takter für 6000 Euro wohl kaum mit einem Außenborder lösbar. Die bessere Lösung in kleinen Booten ist es für meinen Geschmack aber trotzdem. Allein diese "Einbaulandschaften" der Innenborder in kleineren Booten sind doch furchtbar. Ein Einbaumotor käme für mich erst dann in Frage, wenn er komplett unter dem Deck verschwindet. Gruß HansH |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum das denn?
Am AB hast du eine Getriebeölkammer, an nem OMC Cobra hast du 4! Was ist mit Winterfest machen? Das ist beim AB auch einfacher. Dazu die Bälge schmieren, Transom Gummi pflegen, Gelenkwellen schmieren etc... Trotzdem hab ich meinen V8 IB lieber als meinen 60PS 2-Takter am letzten Boot ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Es stimmt absolut nicht, daß der Außenborder im Unterhalt billiger ist als ein Innenborder und das Einwintern ist auch kein Problem beim IB. Wehe Du mußt einmal bei einem Außenborder z.B. die Trimmeinrichtung erneuern. Hatte ich mal bei meinem 115er Mercury. Mann war das teuer, Satter 4-stelliger Betrag!!! Ich habe seit fast 8 Jahren an meinem Volvo Innenborder keine einzige Reparatur gehabt, auch nicht an meinem Z-Antrieb - trotz Salzwasser (Kroatien) Lediglich mal die Manschette ausgetauscht, sonst nichts. Läuft problemlos. Ganz abgesehen passt nicht an jedes Boot so ein Monstrum von 4-takter der oberen Klasse. Teilweise passen die Teile optisch nicht zusammen weil der AB viel zu groß im Verhältnis. Außerdem ein weiterer Nachteil des AB ist daß man keine durchgehende Badeplattform montieren kann. Also ich bin kein Gegner von AB, hatte genügend davon in meinem Besitz, aber der IB ist mir bei weiterm lieber. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Boot mit AB und eins mit IB!
Vorteile AB AB wird hochgetrimmt und bleibt frei von Bewuchs. (ein wenig polieren und fertig für die nächste Saison) AB Bälge können nicht kaput gehen weil keine vorhanden AB kein Bälgesevice notwendig Vorteile IB Schöner den man sieht keine Technik (Badeplattform....) Diebstahlssicherer Nachteil IB 1/2 Tag Putzen nach der Saison Bälge prüfen und eventuell wechseln Balg KO Boot sauft ab ![]() ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Hat jeder 4 Takter die Bodenseezulassung? Ich denke der Trend geht Richtung AB.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Gewichtsfrage beim Trailern spricht für den AB, außerdem ist der AB feuersicher.
In der Regel ist ein AB auch betriebssicherer, denn es sind weniger bewegliche Teile verbaut.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Also vergleichen wir mal 4-tater AB mit IB. Beim 4-takter AB muß auch das Öl gewechelt werden genauso wie auch das Getriebeöl. Nach Salzwassergebrauch sollte der AB ebenfalls gespühlt werden. Das gleiche beim IB. Wo bitte ist groß der Unterschied? Gut, die Gummimanschette, klar. Aber sonst? Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Gewicht, Feuersicherheit, Betriebssicherheit!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also ich weiss nicht was Ihr alle mit der Betriebssicherheit habt, als wenn jeder IB nicht betriebssischer wäre bzw jeder AB Betriebssicher ist. Sowohl beim IB als auch beim AB können Strörungen bzw. Reparaturen vorkommen.
Ich hatte viele AB und mehrere Innenborder, Diesel wie Benziner. Ich hatte mit meinen Benzininnenbordern Mercruiser und Vovo nie Probleme. Und mein jetziger VOVO IB läuft wie ein Uhrwerk. Und dies seit vielen Jahren!! Und was die Feuersicherheit anbetrifft, man meint ja, daß alle Augenblicke ein Boot in die Luft fliegt mit IB. Also ich finde es Klasse, mein IB ist vollständig im Boden verbaut, ich habe eine große Badeplattform und wie gesagt, Probleme hatte ich nie. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dieses riesengroße unförmige Ding am Heck stört einfach bei einem sonst formschönen Boot.
Beim Schlauchboot (RIB) sieht die sache eh anders aus "HUFI" und wenn es sich um so ne multifunktions Feile alá Boston Wahler ect. dreht soll mir die Frage auch 2 cm am Hintern vorbei gehen. Aber kann sich jemand eine 21-22 Fuss Stingray, oder ähnlich, mit Aussenborder vorstellen? Mir missfällt der Gedanke. Schiet auf den Wartungsaufwand wofür gibt es den Winter! By the way! Meinen Z habe ich kurzer Hand mal eben vom Boot getrennt (15-20 min) um im Winter in aller Ruhe den Öl wechsel zu machen, den Impeller zu erneuern, und die Annoden zu tauschen, könnt ihr das auch mit euren Aussenbordern? ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also vernünftig gewartet muß jeder Motor sein egal ob IB oder AB. Bei mir war es immer eine Platz Frage. Wenn ich an mein erstes Boot zurück denke
5,50 m lang mit IB da war kein Platz mehr in der Plicht super Sache. Also Motor raus Spiegel ausgeschnitten und verstärkt und ein AB ran und es war viel mehr platz im Boot. Meine Meinung ist bei ein kleinen Boot Motor hinten dran, bei einen größeren Boot Motor drin. schönen Gruß Enrico
|
![]() |
|
|