![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, meine Trinkwasserpumpe DIAPHRAGA PUMP SHUR FLO 2095-403-433 hält den Druck nicht mehr und läuft nach kurzer Zeit immer wieder an. Den Druckschalter muß ich noch prüfen. Ich denke, das die Pumpe evtl. ein Rückschlagventil hat und dieses durchläßt.
Vielleicht könnte ich das Proplem mit einem externen Rückschlagventil vor der Pumpe lösen. Auf dieser Seite hätte ich genügend Platz für ein Rückschlagventil |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freewilly,
hast Du Deine Installation ab Pumpe schon mal überprüft? Wenn dort Druckabfall durch eine lockere Schlauchschelle, eine defekte Membrane im Druckausgleichsbehälter, einen porösen Schlauch oder einen tropfenden Wasserhahn anfällt, schaltet sich die Pumpe immer wieder ein. Das zusätzliche Rückschlagventil ist auf jeden Fall eine gute Idee. Gruß Paul |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es Du mußt schauen ob irgendwo Wasser entweicht und demzufolge die Pumpe das Verlangen zum Pumpen bekommt.
Ich hatte dies weil mein Hahn tropfte . Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hab zwar ne andere Pumpe drin, aber bei mir ist es so, wenn das System unter Druck steht, fängt die Pumpe alle paar Minuten mal an,kurz zu pumpen, ganz dicht bekommt man so ein System wohl auch nicht.
Bei mir war an jedem Wasserhahn ein Schalter mit dem man die Pumpe einschalten konnte, so daß das System nicht immer unter Druck steht. Habe nun die Wasserhähne gegen Automatikhähne getauscht, die schalten die Pumpe ein, wenn man den Wasserhahn aufdreht. Ist ne feine Sache. Solche Hähne bekommt man (sogar recht preiswert) in riesiger Auswahl bei Reimo (Wohnmobilausstatter)
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Druckabfall im System ist schon Ursache Nr. 1 dafür. Die Rückschlagmembran kann natürlich auch dafür verantwortlich sein, wenn ein Haupthahn in der Zuleitung vom Tank enthalten ist, dann vielleicht selbigen einfach mal schliessen und die Pumpe arbeiten lassen. Da der Druck bei dichtem Leitungssystem nicht in den Tank entweichen kann, müsste sie dann eigentlich ruhig sein.
__________________
beste Grüße Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Vater hat eine FloJet mit 2 Entnahmestellen auf seiner Ansa 42. Die Pumpe läift NIE zwischendurch (Auch nicht nach 2 Tagen). Allerdings haben wir vor dem Einbau alle Schläuche erneuert. Wenn man das tatsächlich nicht dichtkriegen könnte, würde ich die Pumpe relativ schnell wieder ausbauen.
__________________
Gruß, Philip |
#7
|
||
![]() Zitat:
Allerdings muß man alle Schellen, verteielt auf ein paar Jahre, mehrfach nachziehen. Dann hat man Ruhe ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war es genau so:
Meine Pumpe lief ständig nur kurz an, um den Druck wieder aufzubauen. Ursache: Das Sicherheitsvetil am WW-Boiler war ganz wenig undicht und war verkalkt. Nach dem Erneuern des Sicherheitsventiles war der Fehler behoben und das Sytem hielt den Druck.
__________________
M sportl. G Estania v.d. Yacht ESTANIA 4 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon von einigen Vorredner gesagt. Ventile, Verbindungen und Schläuche checken. meine Shur Flo schien am Anfang auch keinen Druck zu halten. Jetzt geht sie selbst, wenn man sie die ganze Nacht an läßt nur 1-2mal pro Nacht für weniger als 5 Sek. an.
Gruß Jochen PS: Ursache bei mir waren undichte Steckverbindungen der Schläuche |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke zusammen, jetzt kann ich mir ein gutes Bild vom Wasserwerk machen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
... nur noch eine Frage: hast du einen Boiler für das warme Wasser? Der hat nämlich ein Überdruckventil und lässt da vielleicht den Druck ab, wenn das Ventil ungefähr auf dem Niveau deienr Wasserpumpe eingestellt ist.
Sorry, hatte Willy ja schon geschrieben. ![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|