boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2010, 19:58
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Exzenterschleifer frage

Huhu ....
Habe nen qualitativ hochwertigen Exzenterschleifer...
Muss er immer Plan aufliegen ? Mache ihn kaputt wenn ich schräg Schleife? Es geht oft bedeutend schneller, wenn ich schräg Schleife, also mehr über die Kante komme. An einigen Stelle passt der breite telle auch nicht hin, da nehme ich auch die kannte! Zerstöre ich das gerät dadurch? Möchte nicht, dass das gerät anfängt zu eiern. Versuche in der schrägen posi dann aber fast keinen Druck auszuüben... Danke für hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2010, 20:07
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlingel Beitrag anzeigen
Huhu ....
... Möchte nicht, dass das gerät anfängt zu eiern. ...
Ein Exzenterschleifer eiert von Geburt an. Das bedeutet nämlich sein Name.
Dass der Exzenterschleifer mit dem Teller voll aufliegt, wird am Boot eher die Ausnahme sein aufgrund der Formen.
Wenn der Schleifer gut ist und du "auf der Kante" schleifst, dann wird vorher das Material nachgeben und nicht der Schleifer.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2010, 20:21
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke naja das horizontale eiern is normal... Etwas vertikales Eiern is auch normal... Aber zu heftiges vertikales Eiern würde mich extrem stören.(die Hand wackelt umher) Hatt mal früher nen niedriegpreissegment black und Decker immer schön auf Kante ( Druck nach vorne) weils halt schneller geht.... Irgendwann hat meine Hand nur noch gewackelt (beim Reifen würde man höhenschlag sagen;) .... Aber wenn dem Profi Schleifer das nichts ausmacht.... Umso besser das wollte ich hören!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2010, 20:23
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Du musst mal schauen, für Festo-Geräte z.Bsp. gibt es extra weiche Teller für solche Anwendungen.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2010, 20:26
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Schlingel.
Über welchen Schleifer reden wir denn überhaupt?
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2010, 21:24
Benutzerbild von floater167
floater167 floater167 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 182
Boot: Fjord 21
47 Danke in 28 Beiträgen
Standard

....das gerät wirst du wohl nicht kaputt machen.höchstens den teller.der ist bei meinem schleifer (bosch) austauschbar.
__________________
Schöne Grüße

Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.11.2010, 22:00
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlingel Beitrag anzeigen
Danke naja das horizontale eiern is normal... Etwas vertikales Eiern is auch normal... Aber zu heftiges vertikales Eiern würde mich extrem stören.(die Hand wackelt umher) Hatt mal früher nen niedriegpreissegment black und Decker immer schön auf Kante ( Druck nach vorne) weils halt schneller geht.... Irgendwann hat meine Hand nur noch gewackelt (beim Reifen würde man höhenschlag sagen;) .... Aber wenn dem Profi Schleifer das nichts ausmacht.... Umso besser das wollte ich hören!
Wenn da vertikal was "eiert" dann stimmt da aber schon etwas nicht.

Zitat:
Zitat von floater167 Beitrag anzeigen
....das gerät wirst du wohl nicht kaputt machen.höchstens den teller.der ist bei meinem schleifer (bosch) austauschbar.
Ist eigentlich bei jedem Gerät austauschbar. Ist ja auch ein Verschleissteil. Relativ harte Teller verformen sich nach einiger Zeit. Du merkst das am ehesten wenn du größere Flächen nicht mehr plan bekommst. Lager leidet auch etwas mehr.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.11.2010, 06:53
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Du solltest Dir eher Gedanken darum machen wie der Untergrund nach dem schleifen aussieht wenn Du mit der Kante schleifst.
Hinterher wirst Du überall so kleine Halbmonde reingeschliffen haben.
Excenter, und auch alle anderen Schleifgeräte sollten immer flächig aufliegen beim arbeiten.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2010, 18:53
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
936 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

ist nicht bös gemeint, aber zeig mir mal, wie Du das beim Boot konsequent umsetzen willst.
Wenn richtig was runter muß, schleife ich auf der Nase.
Wenn es dann formstimmig werden soll, wenn es irgend geht, vollflächig.
Wo es geht...

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2010, 20:14
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Für Kanten sind auch Schwingschleifer zu empfehlen.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2010, 12:11
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Hallo !
Das mit dem Schleifen ist so eine Kunst...entweder man hat da ein Händchen für oder nicht... Exenterschleifer möglichst immer flach sonst -wie schon erwähnt-je nach Körnung- Riefen oder Halbmonde- sieht man spätestens nach dem Lackieren
Ich hab nen Kumpel , der mir gerne hilft,er hat absolutes Schleifverbot bei meinen Booten... er hat es fertig bekommen die Rundungen eckig -und die Kanten-rund zu Schleifen
Beim UW-Schiff, wenn ich z.B. für einen Kunden den Rumpf für die späteren Beschichtungen anschleife gehe ich mit dem Exenter quer zu den Längststringern und passe quasi mein Schleifteller der Bootsform durch gezieltes Ankippen des Schleifers an.(am Bug ganz besonders)
Sobald ich fühle,dass ich nichts mehr mit dem Exenter anrichten kann, nehme ich die Maus oder den guten alten Korkschleifklotz!
Ist alles eine gewisse Übungssache... für mich ist es reine Entspannung und ich kann richtig Abschalten wenn ich mit meiner Schleifi eine Symbiose eingehe.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2010, 14:48
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

wenn man mit der Kante etwas länger eine Stelle schleift um was weg zu bekommen sollte man danach nochmal ganz normal plan schleifen dann passt das schon ,evtl nochmal mit nem langholz o.ä. drüber und gut ist
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2010, 19:38
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlingel Beitrag anzeigen
Huhu ....
Habe nen qualitativ hochwertigen Exzenterschleifer...
Muss er immer Plan aufliegen ? Mache ihn kaputt wenn ich schräg Schleife? Es geht oft bedeutend schneller, wenn ich schräg Schleife, also mehr über die Kante komme. An einigen Stelle passt der breite telle auch nicht hin, da nehme ich auch die kannte! Zerstöre ich das gerät dadurch? Möchte nicht, dass das gerät anfängt zu eiern. Versuche in der schrägen posi dann aber fast keinen Druck auszuüben... Danke für hilfe
Wenn die zu schleifende Fläche plan ist, würde ich auch plan darüber schleifen.
Wenn du schräg schleifst, hast du mehr Druck auf kleinerer Fläche und dadurch einen höheren Abtrag. Ist die Fläche plan und groß genug, schleift man in der Regel nicht schräg.
Mit schräg Schleifen machst du den Schleifer nicht kaputt.
Aber: das Schleifmittel wird einseitig abgenutzt und das Schleifkissen wird am Rand mehr beansprucht. Ich kenne 3 Härtegrade von Schleifkissen, hart, mittelhart u. weich. Kommt auf die Form und die Körnung des Schleifmittels an, welches Schleifkissen seine Vorteile ausspielen soll. Ich nutzte hart und weich.
Ich schliff neben meinem Exzenterschleifer auch mit einem Schwingschleifer.
Für rechtwinklige Kanten schliff ich mit der Hand, mit der Maschine gings auch nicht schneller.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"

Geändert von Molly Malone (11.12.2010 um 19:41 Uhr) Grund: d
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2010, 20:30
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

mit dem schleifen ist so eine Sache ich schleife meist das der Teller voll aufliegt aber manchmal erwische ich mich auch wie ich ihn schräg halte.
Geht vielleicht schneller aber ein besseres Schleifbild ergibt es wenn er flach aufliegt. Ich schleife mit dem Festo Rotex und für die Kanten habe ich noch den Rutscher von Festo, sind schon schöne Teile zum schleifen

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.