![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei mir war in den letzten drei Wochen 2mal die Starterbatterie leer. Ich habe eine Starter und eine Verbraucherbatterie. Wie kann ich feststellen, ob die Lima, die Verteilerdioden oder die Batterie defekt ist. Die Batterie lässt sich mit dem Ladegerät laden. Die Verbraucherbatterie hat einen Schutzschalter vorgeschlatet. Ich bin einmal versehentlich mit Motor gefahren und der Schutzschalter war draußen. Hat das Einfluss auf die Dioden. Hab ich mal irgendwo gelesen. Vielen Dank für eure Tipps! Burkhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal ein paar techn. Daten bekannt. Welches Ladegerät, welchen Diodenverteiler,....
Hast du die Spannung bei laufender Maschine an den Batterien (Gel- oder Säure??) gemessen (normal wäre 13,7 bis ca. 14,4 Volt). Lade die Batterie testweise separat nur mit dem Ladegerät (Diodenverteiler abgeklemmt). Wenn diese sich wieder entlädt, ist die Batt. hinüber. Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt 3 Möglichkeiten: 1. Batterie defekt 2. Batterie wird nicht von der Lima geladen 3. ein heimlicher Verbraucher lutscht die Batterie leer Zu 1. Die Batterie mit einem Belastungstester prüfen oder die Säuredichte (wenn möglich) prüfen, sie sollte auf allen Zellen gleich sein. Oder die Batterie voll laden, abklemmen und 1 Woche stehen lassen. Dann die Spannung messen. Sie sollte bei einer intakten Batterie je nach Batterietyp dann noch zwischen 12,6 bis 12,8 Volt liegen. Zu 2. Ein Voltmeter an die Starterbatterie klemmen. Nach dem Motorstart sollte die Spannung langsam steigen und sich nach einigen Minuten, je nach Ladezustand und Grösse der Batterie auch erst nach 1 Stunde, auf 13,8 bis 14,2 Volt einpendeln. zu 3. Alle Verbraucher ausschalten, eine Batterieklemme abnehmen und zwischen dem Batteriepol und der Batterieklemme ein (Milli)Amperemeter schalten. Das Gerät sollte Null oder nur wenige Milliampere anzeigen. Bei diesen Arbeiten sollte jemand dabei sein, der ein wenig von Elektrik versteht. Viele Grüsse aus Seelze Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dioden kennen nur zwei Zustände - intakt oder defekt. Bei defekt sind sie kurz geschlossen ( d.h. die Funktion funzt nicht mehr ) sonst nix.
Wie alt ist denn die Batterie, was für ein Typ, hast Du genug Wasser drauf ?
__________________
beste Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Diode kann man durchmessen, einfach mit Durgangsprüfung. Wie ich das jetzt aber hier einem Laien erklären soll ist mir schleierhaft ![]() Multi-Mess Gerät vorhanden? Dann mess mal dir beiden Ausgänge der Diode ("in beide Richtungen") dürfte nichts durchgehen (piepsen). Spannung an Batterie (Leerlauf, unter Motor). Das sollte dann Aufschluss geben. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#6
|
![]()
Wenn dieser Schlatzschalter die Lima von den Batterien getrennt hat,
ist die Lima im Eimer. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuchs mal so wie ich es meinem Schwager erklären würde (auch schon genauso passiert):
![]() - Bei Conrad Multimeter kaufen (gibts da ab 4 Euro) - Spannungsbereich 20V DC einstellen (je nach Gerät vorher einschalten) - Ladegerät und Motor aus - rote Strippe an Plus Pol der Batterie halten - schwarze Strippe an Minus Pol der Batterie halten - Spannung am Display ablesen. Wert deutlich kleiner als 12 ist schlecht, Anzeige um die 12 ist schonmal gut - Ladegerät anschließen und nochmal messen - Anzeige um die 14 dann Ladegerät OK - Ladegerät abklemmen und Motor starten - Anzeige um die 14 dann Lima und Verteilerdioden OK, ansonsten rote Strippe an Eingang der Verteildioden halten (schwarz weiter an Minus der Batterie) Anzeige um die 14 dann LIMA OK, Verteilerdioden kaputt - Wurde das 4 Euro Multimeter gekauft -> neue Batterie kaufen und einbauen - Nicht vergessen Multimeter wieder auszuschalten (Hatte mein Schwager nicht gemacht :P) - Wurde nicht das 4 Euro Gerät sondern ein etwas teureres gekauft, rote Strippe aus dem Meßgerät ziehen und in die A-Buchse stecken (nicht mA) - Meßbereich au DC A stellen - Batterieklemme vom Plus-Pol der Batterie abziehen - Rote Strippe an Batterie Plus halten - Schwarze Strippe an den abgezogenen Batteriepol halten - Wenn Anzeige um die 0 dann neue Batterie kaufen - Wenn Anzeige nicht 0 alle Verbraucher ausschalten - Wenn Anzeige immer noch nicht 0 alle abgehenden Leitungen einzeln abklemmen bis Anzeige 0. Die dann zuletzt abgeklemmte Leitung verfolgen und Fehler suchen
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin zsammen,
die Zusammenhänge für Laien besser erklären als Michael u. Carsten das gemacht haben - geht nicht ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetzt nachgesehen. Ladegerät ist Philippi Boardlader und der Diodenverteiler von Guest Isoators 2401. In den Batterien habe ich in den verschiedenen Zellen unterschiedliche Säuredichte gemessen bevor ich sie mit dem Ladegerät wieder geladen habe.. Das Alter der Batterien weiß ich nicht. Ich habe das Boot 3 Jahre und die Batterien waren drin.
Ein Multimessgerät habe ich. Habe aber noch nicht gemessen. Mache ich nächste Woche. Der Schutzschalter hat in der Tat nur die Verbraucherbatterie von der Lima getrennt. Vielen Dank besonders an Michael und Carsten. Das habe ich verstanden und werde es genau so machen. Mal sehen was dabei rauskommt. Burkhard |
![]() |
|
|