![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community, ich habe vor ein einfaches Boot zu bauen. Als Grundlage möchte ich zwei modifizierte Einkaufskörbe verwenden. Diese bilden einen Korpus der dann mit Folie umspannt wird. Ich habe einmal eine Skizze angefertigt die mein Vorhaben illustrieren soll. Augenmerk liegt vor allem auf dem Geldbeutel und dem Spaß am basteln. Von euch möchte ich nun gerne Wissen ob diese Idee so umsetzbar ist und ob ihr euch vorstellen könnt daß dieses Gefährt schwimmt und wie. Was sagt ihr zu den Maßen sind die realistisch (EKWagen sind ausgemessen)? Ich wiege übrigens ca. 90 Kg.
Legende: rot: Einkaufswagen grün: Sperrholz schwarz: Bodenverstärkung(Eisenrohre?) blaue Punktlinie: Folie ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat niemand eine Meinung zu dem Thema? Auch negative Kritik ist Kritik, muß ja kein Roman werden. Bin für alles offen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... ich glaube nicht nur mir fehlen die Worte.
Obwohl, einen hab ich: Wenn Du die Räder dran lässt, kannst Du prima slippen ![]() Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Preisgünstig wird das sicher!
So ein Einkaufswagen bekommt man ja schon für 50 Cent! ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.. kleingeld hast Du ja
![]() Wo wohnst Du? Bei uns kosten die einen Euro. Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Idee ist nicht schlecht, ich weiß nur nicht wie du die Folie befestigen willst u nd welche Kräfte sie verträgt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, möglichst billig soll es werden. Ich plane damit auch keine Weltumrundung. Ich interessiere mich schon länger für das Thema und möchte mir aber kein 5m-Boot aufhalsen und mich 3 Jahre mit dem Aufbau beschäftigen. Schnell im Aufbau, schnell im Abbau und einigermaßen wiederstandsfähig im Einsatz. Ein Vorbild ist uA dieser Aufbau: http://www.simplifiedbuilding.com/blog/pvc-boats/ oder dieser: http://www.instructables.com/id/CozyBoatSkin/.
Das is nix zum vererben, aber scheint zu funktionieren. @Sealine Hippe Ich dachte an Teichfolie oder ähnliches. Ich weiß daß man sowas eigentlich 3-fach vernäht (ein Freund hat ein Faltboot) aber da muß ich halt aufpassen. Befestigen möchte ich die Folie so wie beim Cozy Boat mit Ösen. Die wichtigste Frage ist: Hält das Boot in dieser Dimensionierung und Verdrängung mein Gewicht? Geändert von jodas (18.11.2010 um 00:40 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dicke Teichfolie, verschweisst könnte klappen. Oder eine Gewebeplane.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde über Auftiebskörper nachdenken, falls das DING vollläuft... lg. oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die konstruktiven Beiträge. Da es keinen Wiederspruch gab nehme ich die Tragfähigkeit mal als gegeben an. Als nächstes ist die Frage der Wendigkeit zu klären. Nach meinen Forschungen hier im Forum ähnelt ja die Rumpf- und Bugform einer Handy Punt. Allerdings sind diese Teile breiter und das Heck fällt steil ab. Außerdem werden die Punts mit starken Motoren bewegt. Ich möchte aber rudern bzw paddeln.
![]() Grober Aufbau einer Handy Punt Ich würde gerne etwas zu den vorrausichtlichen Rudereigenschaften wissen und zum Tiefgang. Wäre ein spitzer Rumpf besser oder macht das keinen sooo großen Unterschied? Daß mein Entwurf keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen wird ist mir klar. Ich bin für konstruktive Hinweise dankbar. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, so zum Spaß ja da mag Dein an den Enden zu schweres Gerät ja noch funktionieren, aber ernsthaft über Rudereigenschaften schwadronieren, da hab ich keine Lust. Schau Dir mal den Aufwand an den Simpelboot bei seinen Konstruktionen betreibt. Viel teuerer sind die auch nicht, und der Spaßfaktor hält viel länger.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@NIS20 Danke für deine Meinung. Ich möchte auch niemanden zu einer Doktorarbeit zwingen. Kleine Anmerkungen wie deine wollte ich -> zu schwere Enden. Das Simpelboot hab ich natürlich schon lange entdeckt aber das ist aus einem Stück. Damit bekomme ich Probleme beim verreisen. Ich möchte das ganze Boot zerlegbar gestalten.
Es schon eigenartig wie unterschiedlich hier gewertet wird. Ich hab einen Beitrag gelesen, da kündigt jemand ein 8m-Boot an und hat 0 Plan. Dem werden Links geschickt ohne Ende. Im Gegensatz dazu sind die ersten zwei Kommentare auf meine rel. sauber aufbereiteten Frage Spaßkommentare und auch sonst fühle ich mich nicht ganz ernst genommen. Woran liegt das? Ist dieses Forum hier nur für Großprojekte gedacht? Ja mein Entwurf beinhaltet ist nicht ganz alltägliche Materialien. Ich verstehe aber nicht wie das dazu führt daß ich nicht ernst genommen werde. Das ist mein erstes Projekt in Richtung Wasserfahrzeug. Ich habe lange überlegt wie ich mit wenig Aufwand eine Art Faltboot bauen kann. Das ist meine rel. stabile Lösung bzw der Entwurf (hat jemand eine bessere Idee oder einen Link?). Jetzt fehlt mir leider die Erfahrung um die Seetauglichkeit einzuschätzen. Ich dachte mit diesem Anliegen bin ich in einem Bootsbauforum richtig. Habe ich mich geirrt? Kann mir jemand ein Forum nennen wo ich evtl. besser aufgehoben bin? Vielleicht liegt es ja auch an meinem Rang: aber ich bin ja jetzt auch schon Cadet!!! ![]() Geändert von jodas (18.11.2010 um 09:06 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jodas
Wie klein zerlegbar muss dein Boot sein? Muss es in den Kofferraum eines Autos passen oder willst du es in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen können? Ich kenne einige Homepages mit Plänen für sehr einfach zu bauende Boote. Beschreibe uns doch aber zuerst deine Anforderungen wie: - Einsatzzweck (fährst dunur auf kleinen Flüssen und Seen ohne Wellen und wo das Ufer jederzeit auch schwimmend erreichbar ist, oder gehts auch auf grössere Gewässer?) - willst du richtige Strecken fahren oder nur einige 100 m paddeln - Antrieb, Motorisierung? - minimale Zuladung (inkl. Gepäck und Beifahrerin ![]() - max. Gewicht des Bootes - max. Grösse beim Transport
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist der Selbstbau in Deutschland nicht so verbreitet, ich selber bin erst seit 2009 im Forum, baue aber schon 10 Jahre.
Finde Deinen Ehrgeiz, eine eigene Lösung zu finden, bewundernswert, aber mit Einkaufswagen aus engmaschigen Draht wird dein Boot viel zu schwer und an den Enden stumpf wie ein, richtig bemerkt Punt. Die funktionieren aber nur wenn das stumpfe Ende über Wasser bleibt und auf längere Strecke, die man mit einem guten Kajak zurücklegen kann, funktioniert so ein stumpfer Rumpf nur ohne Welle. Bei Deinem Gewicht, dem des Bootes, die minimale Ausrüstung, Ruder, Kleidung, Wasser, etwas zu essen ..., sehe ich Deinen Bug schon leicht im Wasser. Googel einfach mal skin on frame boats, da kommen Tage zum stöbern. Konstruktionen aus Alurohr, auseinandernehmbar und was weiß ich. Du bist nicht allein, nur ein wenig Englisch brauchst Du.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einen Link hab ich noch.
![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
So ein Projekt fällt doch eigentlich unter den Begriff "Kneipenwette". Der Verlust ist gering, die Allgemeinbildung steigt, also bau es und teile uns mit, wie es sich im Wasser verhält... Das sollte ja noch vor dem Winter zu schaffen sein.
Als Motor nimmst du zur Not deine Akkubohrmaschine, 1 Meter Gewindestange und am Ende irgendeinen stabilen Lüfterflügel... so mit ca. 15 cm Durchmesser... Das sollte funktionieren, zumindest bis die Flügel vom Lüfterrad abbrechen (Erfahrungswert).
__________________
Gruß Peter ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht an Deinem Projekt? ![]() ![]() Aber (ernstgemeint) wenn Du mit wenig Platz trotzdem auf dem Wasser unterwegs sein möchtest, schau Dir mal die Bananaboote an. Die kann man flach zusammenlegen, sind leicht und sauteuer. Es gibt aber Selbstbauprojekte, auch hier im Selbstbauer Forum http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=110287. Im Netz, hab ich mal Kanus gefunden, die waren in 2 Teile zerlegbar, gebaut nach der Stitch and Glue Methode. Schau mal hier: http://www.wooden-watercraft.de/index.html mit leichten Änderungen kann man so ein Boot auch teilbar bauen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Käptn Fred Die einzelnen Teile sind letztendlich so groß wie der Korb eines Einkaufwagens. Da ich die Höhe einkürze kann ich die Hälften bequem über einen Rucksack schnallen bzw stapeln. Das Mittelteil besteht aus Sperrholz und die Seitenteile sind klappbar.Mit den Maßen 135x60 ist das es auch gut zu tragen oder man legt es unten in den Kofferraum. Das Traumziel ist natürlich ein Boot mit dem man auch mal ne kleine Tour fahren kann, deswegen die Frage nach der Bugform. Das Ufer ist dabei immer gut zu erreichen. Einen Rundkiel möchte ich vermeiden da ich in einem anderem Projekt gelesen habe daß das Boot schnell rollen kann. Wie in der Skizze beschrieben möchte ich einen Einsitzer bauen.
@NIS20 Danke für die Links. Ein Gestänge macht viel Arbeit und man hat 3-4 große Säcke zum schleppen (alles Metall). Das Boot ist vor allem für den schnellen Einsatz auf dem See gedacht. -> Ein Schlauchboot kommt ebenfalls in Frage, macht aber nicht so viel Spaß. Über Gepäck habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, danke für den Hinweis. Um den Bug aus dem Wasser zu heben, habe ich die Sitzposition hinter der Mitte gewählt. Die Körbe werden mit der Flex so bearbeitet daß nur die dicken Drähte stehen bleiben -> Gewicht. Die größten Bedenken habe ich bei Stichwörtern wie Verwindungssteifigkeit und Wasserdruck von der Seite. Da muß ich mir was einfallen lassen z.B. gekreuzte Stahlrohre im Boden. Wenn ich mir das so anschaue wird es wohl eher ein Kanadier als ein Kajak. Nochmal eine Zusammenfassung: Ich möchte ein Boot zum campen. Es wäre toll wenn es kleine Touren durchhält (Mecklenburger Seenplatte). Ich möchte ein möglichst einfaches Boot und mich langsam an die Materie rantasten. Ich besitze kein eigenes Boot und habe wenig Erfahrung. Freunde von mir machen aber öfter beim Badewannenrennen mit. Daher weiß ich: !!!Schwimmen ist einfach, schnell schwimmen ist schwer!!! Ich suche nach einer guten Mittellösung. Mir ist es wichtig Meinungen zu hören um: a) das Konzept komplett zu kippen falls es totaler Müll ist b) das Projekt an entscheidenden Stellen zu verbessern c) Ideen zu hören die ich bisher nicht bedacht habe Natürlich hänge ich an der Grundidee, kann mich aber notfalls auch trennen wenn ich eine Alternative finde die genauso einfach zu realisieren ist. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von jodas (18.11.2010 um 12:23 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich falsch gelesen, oder willst du dir ernsthaft 2 Einkaufswagen auf den Rucksack schnallen? Heb sowas mal auf, weit trägst du das nicht.
mfg Stephan |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich finds gut und bin aufs Ergebnis gespannt!
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
![]() |
|
|