![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, heute komm ich nach Hause (Urlaub) und stelle starken Heizölgeruch im Haus fest. Kontrolle ergab: ca. 50 - 60 ltr. Heizöl sind wohl beim Befüllen der Tanks daneben gelaufen und stinken nun im Keller. Was kann ich tun - wie kriege ich das Problem in Griff? Die Tanks sind übrigens mit 8000 ltr. neu befüllt worden. Bin für jeden Tipp dankbar - Grüße - syalena - werner
__________________
SAILING - THE WAY FOR A BETTER LIVE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich bei deinem Heizöllieferanten melden. Der hat Bindemittel für solche Fälle. Evtl. hat er auch Kanister und Lappen, die er dann entsorgen kann. Einfach mal anrufen.
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Feststellen, wo die Leckage ist und abdichten. Dann das Öl mit Bindemittel aufnehmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich läuft beim Befüllen ja nicht einfach was daneben. Wahrscheinlicher ist eine Leckage - vielleicht in der Fülleitung, in der Entlüftungsleitung oder falls Tankbatterie in einer Verbindungsleitung. Unabhängig vom Befüllen - könnte es vielleicht auch der Rücklauf vom Brenner sein? Eingerissene Kombiarmatur oder sowas?
Wenn das Öl aus dem Auffangraum raus ist, sollte noch geguckt werden, ob die Beschichtung überall in Ordnung ist (also sichergehen, dass nichts in Mauerwerk gekommen ist).
__________________
Gruß Nils |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch die Feuerwehr anrufen . Die werden den Aufwand dann der Heizöl Fa. in Rechnung stellen .
Vorausgesetzt die Fa ist dafür verantwortlich
__________________
Gruß Hans-Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
als erstes würde ich mal die versicherung anrufen
wenn der ölraum am boden nicht ordendlich abgesichert wurde kann es teuer werden karsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Ölraum am Boden nicht ordentlich abgesichert wurde, wird die Versicherung bestimmt auch nicht zahlen... .
Die Betreiberpflichten für Öltanks müssen eingehalten werden, sonst stellen die Versicherungen sich angeblich stur.
__________________
Gruß Nils |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Lagerraum wie es sich gehört ordentlich versiegelt ist dann telefonier in Ruhe mit dem der die Anlage gebaut hat und mit dem Lieferanten und eruiere nie nächsten Schritte. Kann ja auch teuer werden die Sache.
Hast du irgendeine Vermutung oder die Gewissheit das der Raum nicht richtig versiegelt ist dann ist Eile geboten und wenn du das Zeug mitn Wischlappen auftischt. Den Gestank wirste sonst dein Lebtag nicht wieder los. Von einer Überfüllung kanns eigentlich nicht herkommen da ja Grenzwertgeber verbaut sind die bei ca 80% des Tankvolumens auslösen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er denn richtig eingestellt und die Schutzhülse um die Sonde sauber ist, ja. Aber die meisten Ölunfälle passieren durch Überfüllung weil das Ding eben nicht richtig arbeitet. Dann allerdings kommt das Öl in den meisten Fällen aus der Entlüftung gespritzt und saut Hauswand und Einfahrt/Beet ein... . In diesem Fall ist das Öl ja im Tankraum... .
__________________
Gruß Nils |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Antworten. Die Sache ist so: im Lagerraum, der ordentlich versiegelt ist, stehen ca. 5 mm Heizöl. Dies hat man während meiner Abewesenheit bemerkt und dann ein Granulat darüber gestreut, was angeblich das Heizöl aufsaugt. Und nun ist die Frage: kann ich das Granulat mit einem geeigneten Staubsauger aufsaugen oder wie kriege ich das Öl bzw. den anderen Rest aus dem Lagerraum. Ich kann doch nicht alle Tanks rausbauen (müßte diese zunächst zerschneiden bzw. verkleinern). Was bzw. welches Mittel entfernt das restliche Öl und wie bekomme ich den Geruch wieder raus? Danke für Eure Hilfe - syalena - werner
__________________
SAILING - THE WAY FOR A BETTER LIVE |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Syalena
War jemand bei der Befüllung im Keller? Sonst ist das schon grob fahrlässig. Haben alle Tanks den gleichen Ölstand? Die Tanks können beim Befüllen unterschiedlich schnell füllen. Wenn die Heizung läuft, gleicht sich alles wieder aus. Wenn die Saugleitung vom ersten Tank verstopft ist ( kommt vor), läuft über die Rücklaufleitung der Tank über. Also Ursache suchen. Gruß Joggel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Werner,
das Zeug zusammenkratzen oder -kehren und rausschaufeln. Für einen Staubsauger ist es zu klebrig. Anschließend einen 50 kg Sack Zement verstreuen. Gegen den Geruch kannst Du notfalls die Türe abkleben. Viel Erfolg, W. Geändert von W.Bligh (22.11.2010 um 21:05 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Geruch wird dich noch lange bekleiden! Leider!
Da gibt es nur einen Tip: Lüften Lüften und nochmals Lüften!!! Hilft nur das Ölgebinde aufkehren und Fachgerecht entsorgen oder beim nächsten Osterfeuer mit verbrennen. Die Plörre unter den Tanks musst du versuchen mit einem Lappen aufzunehmen. Sehe zu das du alles so gut wie nur möglich Trocknen bekommst um so schneller ....... ist der Geruch weg.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner
Solltest Du Gästebetten oder ähnliches im Keller aufbewahren solltest Du diese so schnell wie möglich dort raus holen. Den Geruch bekommst Du nie wieder aus den Matratzen heraus. Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung. ![]() Dein Besuch könnte sonst am nächsten morgen sehr ärgerlich sein. ![]() Viele Grüße Helge |
![]() |
|
|