![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin.ich habe da ein Problem und zwar meine Eberspächer D1LE.Das Teil lief bis vor ein paar Tagen einwandfrei ohne Probleme und jetzt dauert es bis Sie anspringt.Kraftstoffpumpe fördert,Strom ist auch da also was kann es sein?.Bei uns im Hafen in Rünthe haben wir ein paar Experten-auch Selbternannte-die meinten es wäre die Glühkerze die erneuert werden sollte.Aber bevor ich das mache,sollte ich doch Kompression messen.Habe ich versucht,geht nicht,weil die Heizung ohne Glühkerze nicht dreht,was kann ich machen?
Danke Peter
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bis du sicher, daß du genug Strom zur Verfügung hasst?
Die Heizungen brauchen gerade in der Startphase volle Batterieleistung! Kompression messen bei der Heizung ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Messen, wie hoch die Betriebsspannung beim Starten der Heizung ist. Bricht die den Startvorgang ab oder was passiert? Kompression ist Quatsch, Glühkerze kann verkokelt sein.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So,Problem gelöst,neue Glühkerze rein und das Teil lüppt wieder,Kompression messen,war wohl ein Superschlauer,aber solche gibt es wohl immer wieder.Trotzdem mal eine Frage:kennt sich hier im BF einer mit Eberspächer Dieselstandheizungen wirklich aus?Wie gesagt,ich habe set 2 Jahren eine D1LE,war im Postauto verbaut und ca 11 Jahre alt,läuft ca 25 Minuten und fährt dann herunter,kann dann aber wieder neu gestartet werden,ist lt. Eberspächer so gewollt,die Fahrer sollten wahrscheinlich keinen warmen Arsxxx bekommen,kann man das ändern ohne ein neues Steuergerät einzubauen?Für Hilfe wäre ich dankbar
Gruß Peter
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
keiner Ahnung?auch Manne nicht?
G.Peter
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben eine D1L. Diese haben wir vor 2 Jahren bei, Fachhändler komplett überholen lassen, für viel Geld. Unsere schaltet nur aus, wenn der Thermostat sie abstellt. Wenns wieder kälter wird springt sie wieder an. Gruss Hubert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo Hubert,meine D1LE läuft einwandfrei,habe sie auch über ein Thermostat laufen,schaltet bei erreichen der Temperatur ab und wenns dann wieder kälter wird auch wieder ein,aber nur innerhalb der 25 oder 30 Minuten,ansonsten muss sie wieder neu gestartet werden,wollte wissen,ob man da was machen kann,aber wahrscheinlich nur mit neuem Steuergerät,weils so gewollt ist,Gruß aus Hamm,Peter
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
....ne Ferndiagnose lässt sich da nicht abgeben. Weder die Steuervorgänge der Schaltuhr sind bekannt, noch ist bekannt ob nicht der Brennwächterthermostat für die Abschaltung verantwortlich ist, gewollt oder ungewollt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
habe mal in Esslingen bei Eberspächer nachgefragt,da sagte man mir,dass das von der Post so gewollt ist,dass die sich nach 30 Minuten abschaltet und dann wieder neu gestartet werden muss,für Dauerbetrieb muss ein anderes Steuergerät rein,wollte ja nur mal wissen,ob man das irgendwie anders hinbekommt
Gruß Peter
__________________
aus einen verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ist zwar aus nem anderen Bereich, aber könnte vielleicht für dich hilfreich sein ![]() http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=66994&sid= Nur mal so ein Tipp. ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]()
|
![]() |
|
|