![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum!!
Hier stelle ich im Auftrag meines Bruders einen Hilfeschrei rein , da er (noch) kein Internet hat ![]() Also er hat in der Saison 2004 den richtigen Prop für sein Boot gesucht und mittlerweile auch gefunden: Es ist der " Mercury Revolution 4 " mit 14.5/8 durchmesser und 19er Steigung. Boot ist ein 6 m Fletcher und 225er Yamaha. Das Problem ist nur, daß der Propeller die Andruckplatte abschleift- die Folge ist, daß man den Prop nach einer Weile Fahrt etwas nachziehen muss, er lockert sich dann etwas. So wie auf dem Bild hier: ![]() Am Prop selbst ist zum Glück kein Schaden entstanden. Ich hoffe, daß man irgendwie Abhilfe schaffen kann, denn diese Platte kosten mal eben 40 Teuros ![]() Vielleticht sollte ich erwähnen, daß es ein Prop mit Flow-torque ist - hab ich das richtig geschrieben? Besten Dank schon mal im Namen meines Bruders Matthias!!!! mfG oudee
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit der Welle??
Nicht, daß du durchs Nachziehen schön langsam das Getriebe zerstörst. Klär das mal und fahre bis dahin keinen Meter mehr. Sonst ist der neue Prop das kleinste Problem.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
40 Euro ist nichts gegen ein paar Tausend Euro fürs neue Unterwasserteil!!!
Außerdem kann die Platte notfalls jede Dreherei herstellen. Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Welle ist zumhoffetnlich noch in Ordnung - wir haben bloss einmal nachgezogen und das war bei der letzten Fahrt. Und da auch nur vorsichtig!!
Wir bauen die Props nach jedem Fahren ab - deshalb machen wir die nicht so knallefest! mfG oudee
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich auch internet! Muss mich noch daran gewöhnen aber das kommt bestimmt noch!
![]() Help! Bitte bitte ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE und ein WILLKOMMEN IM ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ach so , sorry , kenne mich noch nicht so gut aus. Ich bin jetzt neu hier und bin der Bruder vom oudee!
mfG matze |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Druckscheibe nimmt den Schub vom Prop auf und überträgt die Kraft auf die Welle. Alle Teile haben die gleiche Drehzahl. Da schleift normalerweise nix.
![]() Außer du hast möglicherweise eine falsche Druckscheibe erwischt, die vielleicht am Getriebegehäuse ankommt und dort schleift.
__________________
LG Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
cry: Es ist zum jaue :ln!Das Problem scheint niemand zu kennen im Bekanntenkreis.Kann mir die Geschichte auch nicht erklären,es ist als würde der Prop. die Andruckplatte abschälen.Ich schätze bald,die Andruckplatte ist etwas zu dünn,der Prop. wandert auch nicht in Richtung Wellengehäuse,oder schleift an diesem.Die Andruckpl. ist original YAMAHA und trotzdem.
![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Schleifspuren im montierten Zustand in Richtung Propellermitte zeigen, ist das meiner Meinung nach ein Zeichen für eine defekte Rutschkupplung, weil die Andruckplatte die Nabe sowie den Propellerkern berührt und dann kann es sein, das sich manchmal beim beschleunigen die Nabe schneller dreht als der Prop selbst.
Ist nur so ne Vermutung |
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Liegt evtl. daran, dass der Propeller von Mercury stammt und ich vielleicht eine Andruckplatte von Mercury fahren muss?????? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Frag doch mal bei der Firma Gröver in Köln nach. Die Tel.nr. findest du wenn du unter Google Gröver und Propeller eingibst, wenn du sie nicht schon hast.
Die sind angeblich einer der besten Propellerspezialisten! Viel Erfolg!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp!!! Die Firma ist mir nicht bekannt aber die Jungs werde ich auch mal fragen.
![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!An dieser Stelle,nochmal Dank für die Antworten(Andruckplatte)!Ich überlege seit langer Zeit,welcher wohl der schnellste Prop.ist für mein Boot.Habt Ihr da betimmte Favoriten???Mein Boot.:Fletcher 199 mit225Ps YAMAHA.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Du solltest einen neuen Beitrag erstellen , da hier ja jeder denkt, daß Du nur ein Andruckplattenproblem hast. Die überschrift sollte dann lauten : welcher Prop für mein Boot? oder so ähnlich. p.S.: wilkommen im Internet!! mfG oudee
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe mal EBAY USA durchforstet - die haben dort eine grosse Auswahl an Propellern.
Und den REvolutiopn 4 habe ich dort ebenfalls gefunden. Mit einem schönen Bildchen auf dem sich wunderbar erkennen lässt , daß die Andruckplatte , die dem Prop beiliegt eine andere ist , die Du momentan hast. Man sieht , daß die Platte eine einkerbung oder einfräsung hat, wo Dein Prop z.Zt. schleift hier: mfG oudee
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na!Danke für die Mühe
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|