![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
AHOI
![]() Kennt jemand diesen Typ von Getriebe? Vllt. Baujahr, Herkunft und ursprünglichen Einsatzzweck! "Angeblich" lief es mit mal 6PS Diesel als auch an ´nem 90PS Benziner? ![]() ![]() Und überhaupt, übertragung mit Keilriemen. ![]() Ist das kraftschlüssig oder überhaupt sinnvoll. ![]() ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kraftübertragung mit Keilriemen ist in der Industrie üblich, und ich habe sicher schon Elektromotoren mit über 200 KW damit gesehen.
Sinnvoll ist sowas durchaus, man könnte den Motor außermittig oder über dem Getriebe anordnen, relativ einfach das Untersetzungsverhältnis ändern, es gibt sicher noch mehr Vorteile.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin Daniel
was willst du denn mit dem gerät veranstalten?wenn es teil eines antriebsstranges werdwn soll(geht auch mit riemen )müsste es ordentlich auf funktion und zustand überprüft werden,äusserlich macht es den anschein eines etwas musealen zwischengetriebes bzw einer kupplung ohne reduzier/wendefunktion. gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@huebi
Klingt gut, die eventuellen Vorteile erschließen sich mir nun beim zweiten Überdenken. ![]() ![]() Das Getriebe und Motor gegebenenfalls übereinander zusetzen, kapierte ich erst ![]() ![]() Aber, was ist der Vorteil eines außermittigem Einbaus. ![]() Ausser das Platzangebot, erfordert es? @hein mk Soll vielleicht in meine Plaue wandern. Ich mag Dinge mit Patina und musealem Charakter. Funktionstüchtigkeit vorausgesetzt! ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das kann bei Doppelmotorisierung ein Vorteil sein, oder bei Einzelmotorisierung wenn ich die Schiffsmitte frei haben will und andere schwere Dinge auf die andere Seite bauen kann. Auch wenn der Rumpf normalerweise symmetrisch zu sein hat, muß das nicht für das Innenleben gelten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wie sieht denn die stirnseite der keilriemenscheibe aus, hat die 'ne anflanschmöglichkeit? über 2 riemen lassen sich keine weltbewegenden kräfte übertragen, viel mehr als 4 od. 5 kw werden da nicht drin sein. wenn der motor an die scheibe angeflanscht wird, wird diese zum kraftabgriff für irgend welche aggregate benötigt. und du bist dir sicher, daß das ganze auch zusammengehört?
__________________
everybody ist perfekt - not mi! Geändert von piep (23.12.2010 um 12:03 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan-Maat-79,
mit 6 PS mag das gehen, aber mit den dünnen Riemenscheiben sicher nicht an 90 PS mit Zahnriemen oder mehreren Keilriemen hinter einander kann eine Menge Kraft übertragen, ist aber recht aufwendig und teuer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|