boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2002, 18:57
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard Motor-Tod durch Wasserschlag?

Frage an die Motor-Experten:

Kann durch den Auspuff Wasser über Wassersammler/Schalldämpfer, Schwanenhals und Auspuffkrümmer so in den Zylinderkopf eindringen, dass es die Zylinderkopf-Dichtung (möglicherweise auch die Ventile) eines Dieselmotors zerfetzt?

Als es passierte, hatten wir eine kurze, schnelle Welle von vielleicht 1, max.1,5m, die das Schiffchen heftig tanzen ließ. Und beim Ablaufen vor dem Wind auch von achtern (da ist die Auspufföffnung) überholte. Die Drehzahl sackte ein paarmal in den Keller, bevor der Motor dann ganz abstarb. Das Absacken der Drehzahl könnte auch an einer porösen Kraftstoffleitung gelegen haben, die ich bei einem ersten, schnellen Check entdeckt habe und/oder an verschmutztem Diesel; aber beides erklärt nicht, dass nun die Kompression weg ist und Wasser im Öl und im Lufteinlass ist. (Eine genaue Diagnose folgt nächste Woche und ich hoffe, dass es nicht mehr als die Zylinderkopfdichtung zerfetzt hat.)

Dennoch frage ich mich natürlich jetzt nach der möglichen Ursache. Der Motor lief zwar kurzzeitig immer mal wieder mit Vollgas (als ich das Boot zum Segelwechsel/Klarieren gegen Wind und Welle halten wollte), aber die Kontrollleuchte für Überhitzung hat nicht geleuchtet. Könnte es also ein Wasserschlag gewesen sein?

Gruß
Tilo

PS: Jedenfalls weiß ich nun endgültig, dass ein Gegenandampfen gegen Wind und Welle mit dem Motor bei 8 Bft nicht möglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2002, 22:49
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wasser in den Motor zu bekommen ist möglich, würde aber bedeuten, da Wasser sich nicht kompremieren läßt, dass die Maschine mit einem Rums steht. Die würde auch nicht mehr laufen.

Das so wenig Wasser in den Motor durch den Auspuff gelangt, dass nur die Drehzahl schwangt, halte ich für unmöglich. Selbst eine 1,5 Meter hohe Welle sollte der Schwanenhals aushalten, außerdem drücken die Abgase ja dagegen.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2002, 23:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Stimmt, die Drehzahlschwankungen deuten auf eine defekte Kopfdichtung hin und nicht auf Wasserschlag.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2002, 18:27
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Tippe auch auf Kopfdichtung!!
Glück, da leicht zu wechseln.
Wasserschlag kann durch falsche Platzierung der Sammler und anderen Teile im Auspuffstrang, sowie durch längeres Durchdrehen der Maschine (Motor zündet nicht, und bei der Suche nach dem Fehler wurde das Seeventil nicht geschlossen.Seewasserpumpe dreht aber schon bei Startversuch!!) entstehen.
Der Motor blockiert schlagartig und es entsteht größerer Schaden an Pleuel und anderem.
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2002, 19:41
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke soweit für die Hinweise, ich schließe Wasser aus dem Auspuff also aus.
Die Zylinderkopfdichtung ist an 2 Stellen undicht, die Spuren zeigen, dass Abgase nach außen in den Wasserkanal geblasen wurden.
Aber wieso ist die Dichtung kaputtgegangen? Normalerweise passiert das doch durch Überhitzung. Aber die Kontrollleuchte ging nicht an... ich habe den Geber allerdings noch nicht überprüft (soll angeblich ab 70°C auslösen).

Das wirft weitere Fragen auf:

Wie ist das Wasser ins Öl gelangt? Zylinder und -kopf sind derzeit zum Röntgen, ich warte auf eine Aussage bzgl. Riß. Könnte vielleicht die Wellendichtung der Seewasserpumpe undicht sein? Wie überprüft man das? Löst der Temperaturgeber auch aus, wenn er nicht von Wasser umspült wird?
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem kaputten Öl und dem Durchbrennen der Kopfdichtung? Das Außlassventil wird auf jeden Fall geöffnet, auch wenn die Schmierung von Stößelstangen/Kipphebel/Ventilfedern nicht mehr ggewährleistet ist. Mangelnde Kühlleistung des Öls am Kolben kann's wohl auch nicht sein, dort bzw. an den Ringen sind keine Hitzespuren zu sehen.
Aber selbst wenn, dann ist immer noch das Eindringen des Wassers die eigentliche Ursache. Woher kann das also kommen?

der grübelnde Tilo

PS: unten links ist die Öl-Wasser-Pampe auf den Kipphebeln zu sehen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.