![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe vor kurzem die Rechnung meines Bootsbetriebes für die alljährliche Winterwartung und Inspektion meiner Sea Ray 250 DA (Bj. 1995) mit MerCruiser 5,7l, 186kW (BRAVO II-Antrieb) erhalten - und bin fast aus den Latschen gekippt ![]() Gesamt-Rechnungsbetrag beläuft sich auf über 1.200,- EUR!!!! ![]() Wegen Liegeplatzwechsels handelt es sich um einen für mich neuen (Fach-) Betrieb - der an sich einen vernünftigen Eindruck macht. Die Kostenberechnung halte ich allerdings für 'nen KNALLER (den genannten Preis habe ich zwar früher auch schon bei anderen Betrieben bezahlt - nur war da die Miete für die Winterhalle von ca. 700,- EUR bereits mit drin!!!). Es beginnt schon mit dem Ansatz von 2 (i.W.: zwei) Arbeitsstunden für "Reinigung von Bootsrumpf und Antrieb" = 110,- EUR zzgl. MwSt. + Pauschale Dampfstrahler = 19,- EUR zzgl. MwSt. + 2 Liter Reiniger = 19,- EUR + MwSt... Hier hab ich früher nicht mal die Hälfte bezahlt (Arbeitszeitansatz meist 0,75h) - und das Boot war auch vernünftig abgespritzt. Ich frage mich auch, wie man sich 2 Stunden daran aufhalten kann... Die eine mehr (zuviel?) berechnete Stunde würde ich allerdings noch hinnehmen. Eine Unverschämtheit ist m. E. allerdings der dann folgende Ansatz von 8 (i.W.: acht!) vollen Arbeitsstunden für "Motor winterfest gemacht und Inspektion durchgeführt + Anoden gewechselt". In meinen Rechnungen der Vorjahre (immer Bootsfachbetriebe) sind für identische Arbeiten stets zwischen 2,75 und 4,5 Arbeitsstunden berechnet worden. Warum hier jetzt der DOPPELTE (!!!) Arbeitszeitaufwand angefallen sein soll ist völlig unerklärlich. Der will mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass eine VOLLE Arbeitskraft einen GANZEN Arbeitstag nur mit der Standard-Einwinterung/Inspektion meines Bootes beschäftigt war... ![]() Die zusätzlich berechneten Ersatzteilpreise scheinen in Ordnung zu sein (allein für Anoden 123,- EUR + MwSt... naja...). Was meint ihr zu dieser Rechnung, insbesondere dem o.g. Arbeitszeitansatz? ABZOCKER? Viele Grüße Alexander (Fruuger) P.S. Im neuen Jahr werde ich beim Bootsbetrieb selbstverständlich Aufklärung verlangen, würde mich aber schon jetzt über Stellungnahmen freuen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vorher kein Angebot eingeholt
![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...sie wissen, dass Du keine besondere Wahl hast und wenn man "freie Hand" hat, dauert's halt 'nen bischen länger.
![]() Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden
![]() Also Puls runterfahren und hin da ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Inspektion ist ein dehnbarer Begriff....wurden vielleicht Bälge erneuert oder etwas anderes Zeitintensives?
Ansonsten ist das schon sehr heftig für ne normale Inspektion und Einwinterung ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Wartungsarbeiten wurden ausführlich mit dem Betriebsinhaber besprochen. Von "bliner Auftragserteilung" kann also keine Rede sein. Dass nur der tatsächlich anfallende Zeitaufwand berechnet wird, dürfte selbstverständlich sein. Der Stundenlohn als solcher ist ja auch in Ordnung. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du hast doch sicherlich eine detaillierte Rechnung erhalten
![]() Führe doch die einzelnen Posten oder Arbeitsgänge hier auf, auch die "Austauschteile" mit Preise ![]() Wir haben hier einige Gewerbetreibende, die werden Dir schon mitteilen, ob die Preise realistisch sind ![]() Ich habe früher (letzte mal 2005) für 2 Maschinen (4,3 l Volvo) Inspektion mit Einwintern (Boot und Maschinen) ca. 1000€ bezahlt, incl. Öl, Frostschutzmittel, Anfahrt, etc. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
da bist Du wohl mit dem großen Auto vorgefahren? Aber um alle Klarheiten auszuräumen bei einwinterung ist die einlagerung nicht dabei? Dann wäre die Rechnung Ok- Bei meinem MC 4.3 Mpi waren es dieses Hahr für die gleiche Leistung mit Auskranung 250 Euro. Verkehrte Welt. viele Grüße Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wow,in den 8 Stunden hat er doch bestimmt den Motor rausgenommen.Wenn nicht ,nur für ne Inspektion ist das pure Abzocke
![]() Gott bin ich froh nicht von einer Werkstatt abhängig zu sein ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, ob bei deiner Maschine die einzelnen Wartungsschritte im Serviceheft beschrieben sind, bei meinen früheren Yamaha und meinem jetzigen Volvo schon.
Von daher könnte man, wenn, die Rechnungspositionen vergleichen. 55,00 Euro/h sind zwar etwas happig, in unseren Breiten liegst knapp 10 Euro darunter, aber durchaus noch im Rahmen. Ansonsten würde ich im persönlichen Gespräch eindeutig klarstellen, dass man an einem unzufriedenen Kunden nur einmal verdienen kann, am Zufriedenen jedoch mehrmals.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier von unüblichen Zahlen ,jede Werkstatt hat ein Verzeichniss nach dem sie die Arbeitsleistung berechnett.
Dieses darfst du einsehen und mit deiner Rechnung vergleichen. Denke aber bitte daran wenn das der einzigste in deiner Gegend ist und du ihn noch öffter brauchst ,mach nicht zuviel stress.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe für die Einwinterung bei meiner kleinen Sea Ray 180 mit 4,3L Maschine 550,- € bezahlt. Das Boot wurde aus dem Wasser geholt, gereinigt, Winterfest gemacht sowie in eine Halle eingelagert. Natürlich ist eine 250er deutlich größer, aber ich halte den Preis auch recht frech, zumindest auf den ersten Blick. Genau wie die anderen sagen, wäre eine genaue Aufstellung am besten. P.S. Was meint ihr kostet ein Ölwechsel bei meiner Größe? Dies wird der erste Ölwechsel den ich selbst bezahlen muss, vorher lief das alles über den Händler ohne Rechnung (war halt im Kaufpreis mit drin) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,jeder Hersteller hat für sein Motoren,fest Arbeitszeitvorgaben!
Das betrifft sowohl Inspektion ,als auch Reparatur. Meist erkennt man die Überschreitung solcher,indem an der Rechnung,die einzelnen Positionen ein kleines Sternchen dran haben. Um Ärger zu vermeiden,würde ich Kontakt mit dem Hersteller aufnehemen,mir die Richtzeitenliste geben lassen und dann abgleichen! Vertragswerkstätten verpflichten sich nach Richtzeitensätzen zu arbeiten! Gruß Holger
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Inspektion ist ein sehr dehnbarer Begriff.
daher 8h durchaus möglich. Z.B.: - Triebe von Muscheln und Seepocken befreit (?) - keine Ahnung..wo liegst du denn? Wir brauchen dazu zu zweit mind. 3 Stunden für Doppelantrieb. Ist dann aber eine gewissenhafte Reinigung der Triebe (verdünnte Salzsäure mit Pinseln, Holzsteckelrn und zwischendruch immer abkärchern) - Alle Zündkerzen prüfen, reinigen, ersetzen ,... - Kontrolle Elektroniksystem Maschinen (Hängt sich mit Diagnosegerät rein) (Zündzeitpunkte, ...) - Kontrolle Impeller auf Risse, evtl. austauschen - Schlauchschellen nachziehen - Ölfilter wechseln - Öl wechseln - Benzinfilter tauschen - Motorspülung mit Frostschutz, Einspritz-/Vergasersystem konservieren - Trieböl Kontrolle, Wechsel? - Opferanoden prüfen/wechseln - Batterien Wasserstand Kontrolle, auffüllen - Konservieren mit CorrosionGuard von blanken Stellen - Trinkwassersystem auslassen bzw. konservieren (Boiler?) - ... usw. Keine Anhnung was der davon gemacht hat bzw. was er für Teile gebraucht hat. Allein das Material ist sauteuer. Aber wenn er das alles alleine alles macht, braucht er nicht 8 Stunden sondern 16... Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alexander,
dein Bericht zeigt mir doch, dass ich gar nicht so verkehrt liege mit meinem Fimmel, immer dabei sein zu wollen. Als der Monteur dann im November an Bord kam, war alles zugängig und das Boot mollig warm geheizt. Als Zulanger tauge ich gerade noch und dusselige Fragen stelle ich schon vorher hier im Forum. Innerhalb zweieinhalb Stunden wurden dann ein Kühlwassertermostat eingebaut, die Maschine gewartet und eingewintert, die Stopfbuchse nachgestellt und das Ladegerät geprüft - machte sauber aufgeschlüsselt 559,25 €.
__________________
Gruß Wilfried |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist eher, was für ein Auftrag erteilt wurde. Wurde ein Limit vereinbart?
Falls nicht, dann hat er einen Anspruch auf die Vergütung der Tätigkeiten; was auch immer er gemacht hat. Darum sollten bei diesen Arbeiten immer der genaue Umfang und ein Preislimit vereinbart werden. Wird dies überschritten, weil z.B. ein Schaden festgestellt wird, soll der Auftragnehmer verpflichtet sein, sich das OK des Auftraggebers für weitere Arbeiten einzuholen. In Zeiten des Faxgerätes kein Problem. Wer nur eine Einwinterung beauftragt, hat natürlich ein Problem. 1.200 EUR für eine komplette Einwinterung halte ich für einen Fachbetrieb nicht für überzogen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WAS wurde alles gemacht?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollte mal klären, was Einwinterung heißt ?
Für mich heißt das : - Frischwasserleitungen und -tanks und -pumpen entleeren - Deckwaschpumpe entleeren - Klo und Fäkalientank nebst Pumpe mit Frostschutz durchspülen - Ölwechsel mit 2 Filtern (Motor) - Ölwechsel Generator - Motor und Generator mit Frostschutz durchspülen - Bilgenpumpe mit Frostschutz durchspülen - Batterien abklemmen und fetten Und das bei 35''. Ich als Laie brauche dafür 4h, da sollte ein Profi dann zumindest nicht länger brauchen. Ich finde die Rechnung fürs Einwintern unverschämt.
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Selbst der Preisunterschied zwischen normalen Frostschutzmittel und biologisch abbaubaren Frostschutzmittel ist von Bedeutung ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Drum mach ich alles selber ...
![]()
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot liegt an der Mosel, also kein großer Bewuchs und auch keine Seepocken...
Selbst 'ne halbe Stunde halte ich daher schon für einen großzügigen Zeitansatz (letztes Jahr war ich beim Abspritzen [anderer Betrieb] dabei und sah wie zügig das ging). Die (überzogene) Reinigungszeit würde ich aber noch akzeptieren, wenn nicht die acht (!) vollen Zeitstunden weiter hinzuträten... ![]() Leider ist es mit der - eigentlich selbstverständlichen - Spezifizierung der Arbeitsschritte auf der Rechnung nicht weit her - was ich im neuen Jahr wie gesagt als allererstes monieren werden. Es heißt in der Rechnung tatsächlich nur "Motor winterfest gemacht und Inspektion durchgeführt. Anoden gewechselt 8 Stunden à 55,00 EUR = 440,00 EUR" (zzgl. MwSt.). Hier mal sämtliche Rechnungspositionen (genannt sind jeweils die Nettobeträge): 0,5h Boot vom Steg an den Kran geholt 27,50 EUR 1 Hub Boot gekrant bis 9m 54,00 EUR 2h Bootsrumpf und Antrieb gereinigt 110,00 EUR 1 Pauschale Dampfstrahler 15,50 EUR 2 Liter Reiniger 19,00 EUR 8h Motor winterfest gemacht und Inspektion durchgeführt. Anoden gewechselt 440,00 EUR 4,5l Motoröl 29,25 EUR 3l Getriebeöl 22,50 EUR 1 Benzinvorfilter 13,80 EUR 1 Benzinfilter 12,00 EUR 1 Satz Anoden 123,20 EUR 8 Zündkerzen 52,00 EUR 4l Frostschutz 26,00 EUR 1 Pauschale Motorinnenkonservierer 12,00 EUR 1 Ölfilter 12,00 EUR 1 Pauschle Entsorgung ölv. Betriebsmittel 8,00 EUR 1 Pauschale Unterstellböcke Winterlager (leihweise) 51,00 EUR ------------------------------------------------------------ GESAMT: ca. 1.030,- EUR zzgl. MwSt. = ca. 1.220,- EUR (!!!) Inzwischen bin ich - auch nach Euren Hinweisen - richtig sauer. Wenn der Kerl mir die mindestens 4 (i.W.: vier) Mehrstunden nicht ordentlich erklären kann, geht's zur Schlichtungsstelle der Innung und/oder zum Anwalt... Alternativ-Betriebe gibt's in der Ecke zum Glück genug. Ich bin auf Eure Kommentare zu den Einzelpositionen gespannt. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mit denen mal gesprochen, vielleicht liegt da auch nur ein
Tippfehler vor? Ich bin letzte Woche auch aus allen Wolken gefallen als meine Autowerkstatt für die Montage von 4 Winterreifen 476,00 Euro zzgl. Mwst. als Rechnungsposition auswies. Beim zweiten Anruf konnte das dann geklärt werden...statt 1,6 Arbeitswerte standen bei mir eben 16 auf der Rechnung. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
|
![]() |
|
|