boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2011, 20:09
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Revier Ostsee oder Elbe

Ein freundliches Hallo an alle netten Skipper,

ich liege jetzt im dritten Jahr in der Baltic Bay bei Laboe. Der relativ neue Hafen ist sehr schön. Die Schwimmstege sind ordentlich und der Strom und Wasseranschluss ist okay. Die Sanitärräume sind auch neuwertig und in einem guten Zustand. Der Hafen ist aus meiner Sicht im oberen Preissegment aber noch okay. Ich bin Besitzer eines 7 Meter Bootes und zahle für Sommer - und Winterhallenplatz 2.500€. Hier drin sind alle Leistungen wie Kranen, Säubern des Unterwasserschiffs, Winterbock etc. enthalten. Nach der nächsten Saison möchte ich mich nach einem anderen Revier auf der Ostsee oder auf der Elbe umsehen. Für mich ist eine sehr gute Erreicharkeit ab Hamburg wichtig, denn ich möchte nicht viel länger als eine Autostunde unterwegs sein. Die Marina sollte einen guten Standard haben und die Leistungen wie Winterlager anbieten. Vielleicht hat ein Skipper einen guten Tipp für mich. Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Viele Grüße
Jörg

Geändert von Hamacher (02.01.2011 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2011, 20:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Ostsee gewohnt bist, wirst Du auf der Elbe auf Dauer sicher nicht zufrieden sein

Es ist dort sicher ein schönes Revier, aber sicher nicht zu vergleichen

Versuchs doch sonst mal in Grömitz, oder Burgtiefe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2011, 21:52
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Ich denke auch die Lübecker Bucht ist ganz schön und von HH auch gut angebunden. Im großen und ganzen auch nicht so ein Dorf charakter wie Kiel.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.01.2011, 23:59
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Die Ancora in Neustadt liegt doch auch gut die Häfen in Travemünde. Mein Favorit ist Niendorf, jedoch gibt's da keine Liegeplätze... Leider!

Ansonsten kann ich die Lübecker Bucht auch nur empfehlen. Man kann in Tagestouren alles erreichen! Fehmarn, Poel ..
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2011, 06:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamacher Beitrag anzeigen
Nach der nächsten Saison möchte ich mich nach einem anderen Revier auf der Ostsee oder auf der Elbe umsehen.
Da Du "großes Wasser" gewohnt bist, wirst Du auf der der Oberelbe wohl kaum glücklich werden.

Auf der Unterelbe wäre ja Wedel für Dich zu empfehlen. Cuxhaven ist auch mal ganz schön.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.01.2011, 20:03
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Ich habe mir die Marina Baltic angeschaut, die m. e. einen renovierbedürftigen Eindruck aufzeigte. Kannst du in der Lübecker Bucht etwas empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2011, 20:13
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
das Ostseerevier ist sicherlich eindeutig schöner als die Elbe. Allerdings bin ich kein Segler und in den letzten zwei Jahren war für meine Begriffe der Wind relativ stark. Das Fahren war nicht immer ein Vergüngen mit meiner Nussschale.
Kennst Du die Hafenanlage in Wedel?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2011, 20:24
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.304
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.196 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamacher Beitrag anzeigen
Kennst Du die Hafenanlage in Wedel?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Da musst Du dich wohl mal an uns wenden

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27190

oder hier

http://www.hamburger-yachthafen.de/
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2011, 21:05
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

das will ich gerne machen.
Ich werde mir in diesem Jahr die Hafenanlage anschauen und einige Tage als Gastlieger vorbeikommen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2011, 21:26
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Wenn's am Wind (und den damit verbundenen Wellen) hakt, würde ich mal über die Flensburger Förde nachdenken. Ok, ist sicher nicht mehr inner Stunde von HH zu erreichen, aber das Revier ist vielfältig und auch bei mehr Wind noch gut mit nem MoBo befahrbar.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.01.2011, 21:31
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.304
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.196 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamacher Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

das will ich gerne machen.
Ich werde mir in diesem Jahr die Hafenanlage anschauen und einige Tage als Gastlieger vorbeikommen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Und denn bitte zu uns an "J"
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2011, 19:14
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Hennig,
sowie als auch ).
einerseits möchte ich ein anderes revier kennenlernen und außerdem ist mir das "klima" etwas rau. die richtigen skipper werden mich vielleicht auslachen, aber ich möchte nicht immer den kaffee vom boden aufwischen.
besteht zur flensburger förde wirklich ein großer unterschied?
mfg
jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.01.2011, 19:16
Benutzerbild von Hamacher
Hamacher Hamacher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 20
Boot: Beneteau Antares 7OB
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das mach ich.
Ist wohl ein lustiger Steg.

Ich war auch der Homepage. Scheint wirklich ein ordentlicher Hafen zu sein. Service, Tankstelle, Kran und Winterlager alles vorhanden (keine Bewertung der Reihenfolge, sonst würde die Gastro als erstes genannt).
Hört sich wirklich sehr gut. Die Gastronomie macht auch einen sehr guten Eindruck und das Beste für mich, ist die sehr gute Entfernung.

Ich werde im Sommer definitiv vorbeischauen.

Viele Grüße
Jörg

Geändert von Hamacher (04.01.2011 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.01.2011, 20:57
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamacher Beitrag anzeigen
Hallo Hennig,
sowie als auch ).
einerseits möchte ich ein anderes revier kennenlernen und außerdem ist mir das "klima" etwas rau. die richtigen skipper werden mich vielleicht auslachen, aber ich möchte nicht immer den kaffee vom boden aufwischen.
besteht zur flensburger förde wirklich ein großer unterschied?
mfg
jörg
Hallo Jörg,

Du bist auf der Innenförde vorallem geschützter, als in der Lübecker oder Kieler Bucht. Außerdem gibt es in alle Richtungen interessante Ziele.
Von Gelting z.B. kannst Du bei in Richtung Innenförde, Sonderburg und weiter hoch (Mjels, Augustenborg und eventuell Aabenraa), bei gutem Wetter auch locker nach Aerö oder in Richtung Schlei. Ich behaupte mal, dass man bis 5 Windstärken und einem vernünftigen 5-6m Boot noch einigermaßen von Gelting in die Innenförde kommt - vielleicht nicht gerade bei Ost, aber sonst sollte es noch gehen. Ist natürlich auch eine Frage der Mannschaft
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.01.2011, 07:13
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hamacher Beitrag anzeigen
Ich war auch der Homepage. Scheint wirklich ein ordentlicher Hafen zu sein. Service, Tankstelle, Kran und Winterlager alles vorhanden ......

Moin Jörg,

bzgl. der Möglichkeit des Winterlagers mache Dich vorher telefonisch schlau.
Erstens sind die Hallenplätze dort meines Wissens ziemlich vergeben und wenn mich nicht alles täuscht, dann muss man Mitglied in einem angeschlossenen Club oder Verein sein um dort sein Winterlager aufschlagen zu können.

Auf Anfrage wurde mal vor ein paar Jahren gesagt, dass Gastlieger (ohne Glieder ) scheinbar nicht in den Genuß eines Winterstellplatzes kommen können.

Kann sich aber mittlerweile geändert haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.