![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir jetzt folgende Lampen auf mein Boot installiert http://www.busse-yachtshop.de/da_aqu...nslichter.html in der Mitte auf dem Deck wurde die alte entfernt und eine neue 2-Farbenlaterne mit BSH montiert Am Heck kommt rechts neben Motor oder links die Hecklaterne hin. Beide sind in weiß, damit meine ich das Gehäuse. *g Vorne Rot/Grün natürlich und die Hecklampe ist weiß Brauche ich sonst noch etwas an Lampen???
__________________
Gruß Yvonne ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist es ein Hecklicht oder Rundumlicht? Wenn es nur ein Hecklicht ist, brauchst du für vorne auch noch ein weißes Topplicht!
__________________
Gruß Kerstin ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aber wie und wo soll ich das befestigen vorne. In der Gallerie sind Bilder von meinem Boot
Es muß ja eigentlich 1 meter über den Seitenlichtern oder bei einzelnen Seitenlichtern 1 m davor und jetzt hab ich nun mal die 2 Farbenleute, weil ich an die Seiten des Bootes nichts machen wollte, außerdem wenn ich z. B. in Kroatien fahren will muß es eine 2-Farbenlaterne vorne sein und ein weißes Licht 1 m drüber Es ist nur ein Hecklicht, welches ich aber auch nicht genau mittig setzen kann wegen dem Außenborder
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... das mit dem Hecklicht ist kein Problem, aber ein weisses Topplicht 225° (Dampferlicht) nach vorn - mind. 1m über den Seitenlichtern muss sein. Du könntest auch (bis unter 12m Länge) anstelle des Heck- und des Topplichtes eine 360° Rundumlaterne 1m über den Seitenlichtern installieren. Die Befestigungsprobleme sind natürlich die gleichen. Meistens nimmt man dafür einen Steckmast, ist aber wackelig. Ein Bügel oder Geräteträger schon etwas aufwendig. Vielleicht ein Winkel am oberen Rand (VOR) der Scheibe oder eine Steckhalterung. Denke aber dran dass du vielleicht auch mal mit geschlossenem Verdeck fahren musst!
Hier hast du eine schöne Übersicht: http://www.aquasignal.info/aquasigna...hrung_2008.pdf Gruss, Christian
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also die Zweifarben-Lampe in der Mitte, haut irgendwie nicht hin.
Hier steht das anders drin und auch gleich für Kroatien bzw. See ein paar Hinweise.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sie war aber doch nun mal vom Werk aus vorher auch da, heißt das jetzt ich muß die doch nach vorne setzen lassen???
Also sind die Bilder in der Mitte ganz oben 1 und 2 für mich maßgebend???
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bei einem Maschinenfahrzeug unter 7 m unter 7 kn reicht an stelle der vorgeschriebenen Lichter, ein weißes Rundumlicht, muß aber wenn möglich auch Seitenlichter rot/grün führen. Frei nach KVR.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke dir *g aber meine Hille hat kein geschlossenes Verdeck. Ich habe aber auch ein Bimini-Top vielleicht könnte ich es notfalls auch daran irgendwie befestigen
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich dürfte aber mit meinen 90 PS schneller wie 7 kn sein *ggg, nur das mit den unter 7 m passt
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So werde ich das auch glaub erst mal tun, bevor ich die 2-Farbenlampe umsetzen lasse. Werd mal schauen ob ich vielleicht ne Befestigung fürs Bimini-Top kriege oder das Toplicht irgendwie auf der Scheibe befestige mit einem Aufsteckwinkel oder so und dann Kabel dran und vielleicht vorne einfach nur wie mit einem Stecker in die Steckdose an Strom anschließe, die brauche ich ja nicht dauernd.
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein deutsches Boot unter deutscher Flagge muß auch in Kroatien den deutschen Vorschriften entsprechen, was in Deutschland erlaubt ist, ist in diesem Fall auch für dich in Kroatien erlaubt. Bernd |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gibt aber den Unterschied Binnen oder See und ich glaube, das es darum ging ( also, in Kroatien mit den für Binnen zulässigen Lampen, geht nicht).
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nur die zwei Bilder gelten für beide
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss, Christian |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja warum???
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke als Topplaterne werde ich mir diese hier holen die ist meine ich kleiner und außerdem billiger als die die zu meiner Serie gehört hat aber auch BSH
http://www.bootskram.com/shop/Elektr...pp::20921.html
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... Vorschriften Binnen und See sind unterschiedlich (Binnen = CE Zulassung, See = BSH, Rina o.ä. Zulassung, diese sind Binnen aber auch zulässig!)
Die gekauften Laternen haben eine BSH Zulassung, also alles gut! Auch in Kroatien! Lass die Zweifarbenlaterne da wo sie ist, das ist zwar nicht 100% (eigentlich müsste sie auf See am Bug sein), montiere an der Scheibe einen Winkel (mindestens 1m über den Seitenlaternen!, notfalls Zollstock absägen), auf den du dann die 360° Laterne (alleine, Hecklicht kann entfallen) oder das 225° Topplicht (nur in Verbindung mit dem Hecklicht)aufstecken kannst. Kabel mit Stecker in Steckdose (oder aber Schalter und festangeschossen in der Ablage) geht auch. Hauptsache du kannst zeigen, das die Laternen jederzeit betriebsbereit sind. Gruss, Christian PS: es wäre alles sooooo einfach, wenn ..............
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Yvonne,
mit den Lichtern stehe ich auch seit Jahren auf Kriegsfuß, weil es nur 2 Lösungen gibt, die BSH-konform sind und binnen sowie auf See geeignet, aber blöde aussehen... Vorne Zweifarblaterne, irgendwo 1m höher ein Rundumlicht (Nachteil: Du wirst selbst vom Licht geblendet - sei es nun direkt durch Spiegelungen oder das erhellte Oberdeck - und siehst von der dunklen Umgebung nichts mehr) Oder: Zweifarb- und direkt 1m darüber Topp- und hinten eine Hecklaterne. (Nachteil: sieht sch... aus, blendet dafür aber nicht). Suche mal nach Navigationslichtern o.ä., da wirst Du auch Bilder finden von den Möglichkeiten. Gruß Torben |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss, Christian |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil es eigentlich wurscht ist einerseits. Bzw. ein Rundumlicht blendet und das möchte ich nicht, außerdem habe ich die Hecklaterne ja auch bereits nur noch nicht montiert.
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
... man könnte ja auch das Topp- oder Rundumlicht auf eine kleine Platte setzen, so das das Deck abgeschattet wird. Sieht auch Sch.... aus, aber blendet nicht mehr!
Gruss, Christian |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss, Christian |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kabel mit Stecker in Steckdose Wie sieht sowas aus??? Der Stecker und die Steckdose meine ich. Meinst du mit dem Winkel das die Topplaterne waagerecht mit einer Stange über der 2-Farbenlampe schwebt??? Also nur mit einem Winkel an dem Scheibenrahmen befestigt wird. Oder wie ist das gemeint???
__________________
Gruß Yvonne ![]() |
![]() |
|
|