boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2011, 10:31
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug

Hallo ich wollte mich noch mal melden den wir sind heute mit unserem Schiff in eine Größere „WERFT“ umgezogen. Wir bauten zur Sicherheit noch eine 3 Achse unter das Schiff. In der Neuen „Werft“ legten wir die Folie in der das Schiff nun für 2 Monate schwimmen soll aus, und schoben das Schiff dann in die „Werft“. Nun wird die Folie vorne zugeklebt und mit Schalung ausgesteift, dann Wasser marsch. In den nächsten Monaten werden die Motoren ,Getriebe , alle Pumpen eingestellt und ausprobiert .In der Neuen „Werft“ können wir Dank der Höhe (6,50m) den Geräteträger mit allen Aufbauten einbauen. Wir buchten uns für dieses Jahr endlich wieder einen Hafenplatz in der Marina Oolderhuuske und bekamen einen direkt neben unserem alten Liegeplatz wo wir die letzten Jahre mit unsere „Atlantis“ gelegen hatten.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar und Crew
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 9.jpg
Hits:	1316
Größe:	99,9 KB
ID:	255602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 8.jpg
Hits:	1283
Größe:	94,6 KB
ID:	255603   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 7.jpg
Hits:	1328
Größe:	18,5 KB
ID:	255604  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 6.jpg
Hits:	1282
Größe:	99,6 KB
ID:	255605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 5.jpg
Hits:	1295
Größe:	21,1 KB
ID:	255606  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.01.2011, 10:34
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug

Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 4.jpg
Hits:	1235
Größe:	19,0 KB
ID:	255607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Neue Werft 3.jpg
Hits:	1241
Größe:	15,7 KB
ID:	255608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	werft.jpg
Hits:	1253
Größe:	18,6 KB
ID:	255610  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff.jpg
Hits:	1306
Größe:	80,4 KB
ID:	255611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 2.jpg
Hits:	1239
Größe:	16,7 KB
ID:	255612  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.01.2011, 10:40
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug

Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 12.jpg
Hits:	1250
Größe:	18,7 KB
ID:	255621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 11.jpg
Hits:	1247
Größe:	14,4 KB
ID:	255622   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 10.jpg
Hits:	1218
Größe:	16,9 KB
ID:	255623  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 9.jpg
Hits:	1200
Größe:	15,9 KB
ID:	255624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 8.jpg
Hits:	1201
Größe:	15,7 KB
ID:	255625  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.01.2011, 10:46
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug

Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 3.jpg
Hits:	1196
Größe:	17,5 KB
ID:	255634   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 4.jpg
Hits:	1197
Größe:	15,3 KB
ID:	255635   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 6.jpg
Hits:	1217
Größe:	17,5 KB
ID:	255636  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 7.jpg
Hits:	1223
Größe:	18,0 KB
ID:	255637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transport Schiff 2.jpg
Hits:	1230
Größe:	16,7 KB
ID:	255638  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2011, 00:22
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warum packst du die Bilder nicht in deinen alten Strang? Das wäre übersichtlicher.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.03.2011, 19:02
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug

Hallo Bootsbauer endlich nach dem 6 Versuch hat unsere Schalung zum befüllen der neuen „Werft“ (alte „Werft war Massiv gebaut) gehalten und so konnten wir ca 80m³ Wasser rein pumpen. Es freute mich dass das Schiff nach der ersten Wässerung in der alten „Werft“ trotz Ausbau immer noch richtig im Wasser liegt. Nun können wir sogar noch eine Halbrunde Sitzbank an das Heck anschweißen was wir nächste Woche auch angehen werden.
Mit freundlichen Grüßen Smutjem
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCH.4.jpg
Hits:	808
Größe:	15,4 KB
ID:	270497   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCH.5.jpg
Hits:	812
Größe:	22,0 KB
ID:	270498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCH.2.jpg
Hits:	830
Größe:	91,5 KB
ID:	270499  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCH.3.jpg
Hits:	796
Größe:	98,2 KB
ID:	270501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCH.1.jpg
Hits:	824
Größe:	93,8 KB
ID:	270502  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.03.2011, 21:46
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.270 Danke in 4.897 Beiträgen
Standard bootsbadewanne

moin
Das ist der HAMMER ein testbecken wirklich klasse,ihr überlasst nichts dem bootsbastlerischemzufall...habt aber irgend wie auch zeit und platz(neidisch bin ich)ohne ende.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2011, 19:43
Benutzerbild von asuks
asuks asuks ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Erftkreis
Beiträge: 161
Boot: Burmeister
361 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar
und wann muß mann mit euch rechne in oolderhuuiske ?
liege am A. Steiger
gruß erwin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.03.2011, 06:48
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo Erwin leider sind bei uns einige Probleme am Schiff (während der Tests im Wasser) auftreten und so werden wir erst im August anstatt im Juni in Oolderhuuske anlegen. Wir müssen für den Transport den Tag 6 Wochen vorher mit dem Transportunternehmer absprechen. Leider können wir den Transport nicht mit unserem Tieflader fahren.
mfg Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2011, 18:08
.ibo. .ibo. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 5
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Warum packst du die Bilder nicht in deinen alten Strang? Das wäre übersichtlicher.

Chris
er ist halt einer vom "alten schlag".......einer so wie ein "tief- und landschaftsbauer",


Zitat:
Zitat von Smutjem Beitrag anzeigen
Hallo Erwin leider sind bei uns einige Probleme am Schiff (während der Tests im Wasser) auftreten und so werden wir erst im August anstatt im Juni in Oolderhuuske anlegen. Wir müssen für den Transport den Tag 6 Wochen vorher mit dem Transportunternehmer absprechen. Leider können wir den Transport nicht mit unserem Tieflader fahren.
mfg Dietmar
mach dir nix vor Dietmar.........dieses Jahr wird nix,

Ibo

ps: bin zwar etwas gehässig, aber der Kerl ist ein Freund von mir und wir leben im selben Dorf....

Geändert von .ibo. (01.04.2011 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.04.2011, 18:41
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo IBO werde dich DIESEN SOMMER auf unserem Schiff mitnehmen. Dein Schiff wird vielleicht 2015???????????? erst ins Wasser kommen obwohl du meinen Schweißer zur Unterstützung bekommen hast. Ich kann dir meine Komplette Schreinerei die ich fürs Schiff gekauft hab ab nächsten Monat verkaufen.
mfg Dietmar

Geändert von Cooky-Crew (03.04.2011 um 12:15 Uhr) Grund: auf Wunsch geändert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2011, 19:31
wilmi wilmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo ibo wenn du ein schiff baust dann stell doch mal ein paar bilder ein baust du ein motor oder segelboot?wir würden das gern mal ansehen

wilmi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.04.2011, 09:16
.ibo. .ibo. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 5
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wilmi Beitrag anzeigen
hallo ibo wenn du ein schiff baust dann stell doch mal ein paar bilder ein baust du ein motor oder segelboot?wir würden das gern mal ansehen

wilmi
ähmmmm.......,

dafür sind meine "deutschkenntnisse" nicht dazu geeignet.......hat mir hier "einer" gesagt

Ibo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2011, 09:25
.ibo. .ibo. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 5
31 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smutjem Beitrag anzeigen
Hallo IBO werde dich DIESEN SOMMER auf unserem Schiff mitnehmen............
mfg Dietmar
gerne.....inschallah = so gott es will....

aber es heisst doch nicht: schweizer ===> sondern: schweisser,

und: 2013 bin ich aus dem sauerland "pfutsch"....glaube mir......

ibo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.04.2011, 16:39
wilmi wilmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hey ibo setz doch einfach die bilder ohne kommentar rein
wilmi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2011, 10:23
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber bauen

Hallo Leute heute Morgen sah ich noch mal die Bilder der ersten Planung von unserem Schiff im Frühjahr 2007.Wir fertigten uns Schablonen aus Spanplatten an, die wir dann auf das Schiff bauten. Der besten Entwurf wurde dann gezeichnet, und für ein CAD Programm auf CD gebrannt. Heute sind wir fast am Ende (mit den Nerven)und dem Schiff. In den letzten Tagen bauten wir den Geräteträger aus Holz den uns die Firma Doriff Bootsbau in Wassenberg mit GFK Laminiert.
Mit freundlichen Grüßen Smutjem
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5325.jpg
Hits:	216
Größe:	130,2 KB
ID:	277737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5347.jpg
Hits:	199
Größe:	126,6 KB
ID:	277738   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5330.jpg
Hits:	213
Größe:	146,3 KB
ID:	277739  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5341.jpg
Hits:	214
Größe:	156,0 KB
ID:	277741   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5342.jpg
Hits:	210
Größe:	123,8 KB
ID:	277742  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.08.2011, 20:11
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Taufe

Hallo Leute am Samstag tauften wir unser Schiff in der Werft auf den Namen ERLKÖNIG.Es war trotz dem schlechten Wetter eine tolle Fete. Den Transport nach Holland müssen wir leider um ca. 4 Wochen verschieben, denn mit den restlichen Arbeiten geht es nicht so gut voran.(Innenausbau, Reling, Lack).Sobald der ERLKÖNIG aus der Werft ist stelle ich ein paar neue Bilder ein.
Smutjem
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Boot-06(2).pdf (76,1 KB, 363x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.08.2011, 10:19
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen

Hallo wir wollten euch noch mal über den Stand von unserem Schiff informieren. Es hat vor 2 Wochen einen Namen bekommen „ERLKÖNIG“. Das Wasser in der „Werft „wurde über eine Wasseruhr raus gepumpt um die Verdrängung vom ERLKÖNIG zu berechnen. Wir Pumpten 51m³Wasser aus der Werft, das Becken hatten ein Volumen von 71m³ demnach hat der ERLKÖNIG ein Wasserverdrängung von 20m³, damit sind wir zufrieden!!.Bei den Test aller Funktionen stellten wir einige Fehler fest .2 Bilgenpumpen wollen nicht, das Ansaugrohr im Abwassertank ist abgebrochen, ein Lager in der Welle zur Schraube muss ersetzte werden, die Steuerung für den Heckstahl wurde defekt, die Luftzufuhr für die Motoren musste geändert werden, durch den Einbau einer Waschmaschine mussten wir das Schiff neu Trimmen und noch ein paar Kleinigkeiten .Es war gut das wir das Schiff im Wasser testen konnten. Anbei bei den Vorläufigen Schaltplan von der Elektrik des Schiffs welche eine MENGE Arbeit war.
Mit freundlichen Grüßen Smutjem

PS die Mitte vom Schiff muss noch lackiert werden,bevor jemand fragt. Der Tiefgang vom Schiff ist 1,25m
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Erlkönig.jpg
Hits:	206
Größe:	99,9 KB
ID:	306627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Erlkönig.2.jpg
Hits:	204
Größe:	100,2 KB
ID:	306628   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Erlkönig.3.jpg
Hits:	208
Größe:	104,4 KB
ID:	306629  

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Kabelliste Wo.pdf (499,9 KB, 356x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.08.2011, 11:03
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

2 Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiffstaufe.jpg
Hits:	297
Größe:	112,8 KB
ID:	306640  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ERL.pdf (86,6 KB, 314x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.09.2011, 07:07
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo an alle Selbstbauer wir werden in den Nächsten Tagen mit unserm Schiff „Erlkönig“ nach 4 Jahren Bauzeit endlich fertig. Es müssen dann noch einige Kleinigkeiten erledigt werden aber in unserm Hafen . Es wird auch Zeit das wir endlich wieder ins Wasser kommen. Ohne unsere Helfer hätten wir das Schiff nie Fertig bekommen. Wir versuchten uns während der Bauzeit an das Zitat von“ Antoine de Saint Exupe’ry“ halten.

Mit freundlichen Grüßen Smutjem

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen,
um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen,
sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. „
Antoine de Saint Exupéry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.09.2011, 12:57
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.264
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.959 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo Smutjen,

mal eine kurze Frage zur Elektrik, womit stabilisiertst Du die 12V.
Ich gehe davon aus das das für die 12V Halogenlampen ist, oder ?

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.10.2011, 09:17
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef die Antwort zu deiner Frage kannst du unter“ Halogen oder LED Leuchten (Boot selber bauen)“ dir mal ansehen. Wir bauten in unserm Schiff nur LED Leuchten ein und sind damit sehr zufrieden. Die gesamt Elektrik war sehr kompliziert aber wir schaften es dank der Hilfe von 2 Bekannten. Ich stelle mal die Letzte Kabelliste ein sie wird momentan noch alle paar Wochen aktualisiert
Dietmar.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Kopie von Hellekes_Kabelliste-1.1.pdf (265,5 KB, 406x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.10.2011, 04:50
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Boot selber Bauen /Umzug nach Holland

Hallo nun ist soweit unser „Erlkönig „ verlässt die „Werft“ .Denn restlichen Ausbau Holz auf Deck, einige Schreiner arbeiten Innen, Reling Polieren und noch ein paar Kleinigkeiten werden im Hafen ausgeführt .Es war richtig komisch als der Transporteur uns den Termin für den Transport mitteilte. Nach 4,5 Jahren verlässt unser Schiff die „Werft“ irgendwie fehlt mir jetzt das Schiff. Ich war jeden Tag auf dem Schiff und arbeitet Unmengen Std. an ihm DAS WIRD JETZT FEHLEN!!!! Aber es wird nur besser für uns. Bericht über die Erste Wasserung und Fahrt folgt.
Smutjem
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B.1.jpg
Hits:	237
Größe:	106,0 KB
ID:	316574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B.2.jpg
Hits:	216
Größe:	109,9 KB
ID:	316575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B.3.jpg
Hits:	247
Größe:	108,2 KB
ID:	316576  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B.4.jpg
Hits:	226
Größe:	106,9 KB
ID:	316577   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B.5.jpg
Hits:	234
Größe:	107,5 KB
ID:	316578  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.10.2011, 17:59
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard Endlich fertig.

Hallo an alle die die beim Bau des „ERLKÖNIGS“ geholfen haben und an alle im Forum von denen ich Tipps bekommen habe DANKE. Morgen kommt die Firma Glogau und holt unseren „Zeitklauer“ ab um Ihn nach Roermond zubringen .Es war eine harte und lange Zeit die nun vorbei ist, es wird uns zu Hause am Anfang was fehlen(das abendlich B..R.Wir sind aber trotzdem FROH endlich wieder im Wasser zu sein.
Smutjem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.10.2011, 17:12
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Ohne Kommentar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ende 1.jpg
Hits:	250
Größe:	115,4 KB
ID:	317627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ende 2.jpg
Hits:	236
Größe:	121,6 KB
ID:	317628  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.