boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2011, 19:23
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard Navigation

Fröhliches Hallo an alle,

ich habe einen PDA und auch ein Navi-Programm drauf.
Nun suche ich für Hamburg(Elbe) eine digitale Karte. Hat da jemand Erfahrung wo man sowas findet?

Ich nutze den GPS Tuner 6. Läuft perfekt.

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2011, 19:05
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja kann mir da keiner helfen?
OK, ich versuche es mal anders.
Ich lese hier überall von Karten einscannen und so!!!!!!!!
Ist es so gemeint das ich Seekarten mit dem Flachbrett Scanner einscanne und dann in das richtige Format wandle? (Programm dafür habe ich)

Danke Euch

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.01.2011, 07:12
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Ich habe keinen PDA, mich aber etwas mit eingescannten Seekarten befaßt:
Es reicht nicht, nur das richtige Bildformat zu erzeugen. Dein Navi-Programm muß außerdem noch gesagt bekommen, welcher Punkt auf dem Karten-Bild welcher Position in östlicher Länge und nördlicher Breite entspricht. Bei meinem Programm (Seaclear, Freeware) reicht es dafür aus, in einem extra mitgelieferten Kalibrierungsprogramm zwei (oder mehr, dann noch genauer) Punkte auf dem Kartenbild zu markieren, und deren echte Position in Zahlen einzutippen.
Ob, und ggf. wie das bei Deinem Navi-Programm geht, weiß ich natürlich nicht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.01.2011, 22:42
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

... ja, Karten werden gescannt und anschliessend kalibriert. Das heisst du bestimmst (mindestes drei) markante Punkte auf der Karte, deren genaue Position bekannt ist. Position dafür kannst du von einer Seekarte, aus dem Shell-Atlas oder am einfachsten aus Google-erath ablesen. Die gibst du in deinem Naviproggi ein, wie es genau abläuft ist von dem (Navi-)programm abhängig. Mit Fugawi gehts, mit vielen, wenn nicht allen anderen sicher auch.
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2011, 22:31
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian.k Beitrag anzeigen
... ja, Karten werden gescannt und anschliessend kalibriert. Das heisst du bestimmst (mindestes drei) markante Punkte auf der Karte, deren genaue Position bekannt ist. Position dafür kannst du von einer Seekarte, aus dem Shell-Atlas oder am einfachsten aus Google-erath ablesen. Die gibst du in deinem Naviproggi ein, wie es genau abläuft ist von dem (Navi-)programm abhängig. Mit Fugawi gehts, mit vielen, wenn nicht allen anderen sicher auch.
Moin,
und damit klappt es dann so in etwa. Richtig wird es erst, wenn das Kartendatum des Navigationsprogramms bekannt ist und die Ablesung aus dem Shell-Atlas entsprechend korrigiert wird. Und auch die Positionsangabe in der gefragten Weise eingegeben wird: Google earth verwendet zB Grad, Minuten, Sekunden und dann erst Dezimale, oft üblich sind aber bereits Minuten mit den Dezimalen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2011, 07:04
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Es geht meistens noch etwas einfacher - ohne Google Earth oder Shell-Atlas.
Wenn die gescannte Papier-Karte passende Koordinaten-Linien eingezeichnet hat (Seekarten haben das), dann kann man deren Kreuzungspunkte zur Kalibrierung wählen.
Dann kann man deren Zahlen einfach direkt ablesen. Ich wähle meistens vier solche Punkte nahe den vier Ecken der Karte. Dann haben jeweils zwei der Punkte einen ihrer zwei Werte gemeinsam (die rechts und links oben haben z.B. die selbe Breite), und ich spare auch noch die Hälfte der Tipp-Arbeit.
Achtung: Wenn man bei sehr gut gelungenen Scans nur zwei Punkte nimmt, dann dürfen die natürlich nicht die selbe Länge oder Breite haben.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2011, 19:40
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
und damit klappt es dann so in etwa. Richtig wird es erst, wenn das Kartendatum des Navigationsprogramms bekannt ist und die Ablesung aus dem Shell-Atlas entsprechend korrigiert wird. Und auch die Positionsangabe in der gefragten Weise eingegeben wird: Google earth verwendet zB Grad, Minuten, Sekunden und dann erst Dezimale, oft üblich sind aber bereits Minuten mit den Dezimalen.
gruesse
Hanse
Na ja, das habe ich in meiner grenzenlosen Selbstüberschätzung als bekannt vorausgesetzt - aber es ist natürlich richtig!
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.01.2011, 22:52
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
schon klar. Wir haben vor Jahren mal einen Kollegen auf dem Ijsselmeer getroffen, der hatte nur einen Shell-Atlas und kannte sich auch überhaupt nicht aus. Seekarten hatte er noch nie gesehen. Dafür war er allerdings ziemlich weit gekommen, er ist halt immer hinter jemandem hergefahren, der wusste, wo es langgeht. Wenn ich da sehe, welchen Aufwand wir heute treiben...
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.