![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich beabsichtige evtl. einen Kleinbackofen für das Boot zukaufen. Hat jemand schon damit Erfahrung, spez. Garzeiten usw.? Bei rund 1000 Watt erwarte ich eigentlich nicht soviel. Aber vielleicht täusche ich mich auch.... http://www.google.de/products?hl=de&...ed=0CEEQrQQwAg
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,ich hab so ein ganz einfaches Ding an Bord. Damit backe ich mir immer meine Brötchen und ab und zu mal eine Fertigpizza . Mehr hab ich nicht damit gemacht,dafür klappts aber sehr gut.
Allerdings solltest Du auf die Wattzahl achten..bei mir z.B. geht nicht mehr wie 1000W da der Honda das sonst nicht schafft. Ich benutze den eh nur in der Bucht ,im Hafen findet man immer einen Bäcker . Wenn ich mir vorstelle z.B. bei dem einen Modell ein Hähnchen zu grillen und dabei der Jockel 2 Std auf der Badeplattform laufen muß halte ich das zumindest in dieser Beziehung nicht für sinnvoll.Am Landstrom mag das aber evtl. gut funktionieren..Aber bedenke das jemand auch den ganzen fettigen Schweinskram hinterher sauber machen muß ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Teile sind schorn recht und gut. Beachte bitte jedoch, daß sie eine extreme Hitzeabstrahlung haben und daß Du diese Dinger nicht einfach wo rein stellen darst und dann betreiben. Ich würde Dir eher zu einer Einbaumikrowelle mit Grill raten. Diese sind Einbaufähig (somit gleich verstaut) und Du musst nicht darauf acht geben, daß Dir etwas verschmorrt. Hoffe, daß Du mit meinem Tipp was anfangen kannst. Grüße Dieter
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir hatten so ein Teil vor Jahren mal zu Hause. Ist nur für Kleinkram, wie Brötchen aufbacken usw. brauchbar. Wurde aussen ziemlich warm (heiss). Richtig kochen war da kaum drin, zu klein, Ober und Unterhitze nicht getrennt regelbar, Auftauen von Tiefkühlware ging schlecht (Mindesttemperatur), na ja und halt billig Bauweise. Da gibt es für mehr Geld wahrscheinlich auch besseres, aber ob sich das lohnt? Hier ist ein Testbericht von so einem Teil: http://www.yopi.de/rev/409910 Wir haben auf dem Boot einen Gas-Backofen, der prima funktioniert. gruesse Hanse
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einfach einen geschlossenen Alukasten 4mm Wandstärke mit Tür ,Thermostat zum ablesen der Temperatur und Äusserer VA Isolierung bauen das ganze auf den Gaskocher und fertig sind die Brötchen.
![]() Nix mit Stromaggregat und firlefanz. ![]() Bestimmt 100 mal gebraucht und funktioniert. (Kumpel hat sowas auf seinem Boot)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mal sehen wann ich wieder aufs Wasser komme .
![]() War eigentlich letztes WE geplant aber wegen dem Hochwasser nicht zu machen. (schätze in 5 Tagen kann es wieder los gehen.) Ich frag den Kumpel dann ob er was dagegen hat wenn ich das Knipse. (Seine Entwicklung) Zur Not mach ich Euch eine Zeichnung von dem Teil. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
wir haben uns so einen schwedischen miniofen von Omnia zugelegt. bin schon gespannt wie das Kochen damit klappt, die Rezepte sehen sehr lecker aus.
http://www.campnet.se/cover/fullpost...dID=206&sida=2 ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
und was ist mit dem COBB? mit so einem liebäugele ich, und damit soll ja auch so ziemlich alles in richtung kochen - backen - grillen möglich sein.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Boot koche ich nicht elektrisch, mangels Größe des schwimmfähigen Untersatzes. Aus dem Campingbereich kann ich aber plaudern:
Wie wäre es mit einem dieser Halogenöfen, die in unterschiedlichen Größen angeboten werden? Die Garzeiten sind kürzer als in den anderen Varianten, wegen Umluft hält sich der Energiebedarf in Grenzen und vielseitig sind sie auch. Gruß Dieter
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zum grillen ist der schon gut, den Rest hab ich aber auch noch nicht probiert, ne Pizza wirst du da drin warm bekommen aber Brötchen aufbacken vielleicht ohne Deckel
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
wir haben seit Jahren diesen hier, miit getrennt regelbarer Unter-Oberhitze:
http://www.elektroshopwagner.de/prod...mpaign=froogle Essen aufwärmen, Brötchen aufbacken, toasten, Überbacken, Fertigpizza backen, funtioniert alles wunderbar. Auf den möchte ich nicht mehr verzichten, Mikrowelle und Toaster brauchen wir dadurch nicht mehr an Bord.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht schlecht, aber erwartet nicht zuviel. Man muß damit das Beacken erst neu erlernen, weil die Hitzeverteilung nicht so richtig klappt (zuwenig Oberhitze). Aber ist schon toll das Teil. Aufläufe, Kuchen und Brot haben wir darin gemacht.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von Brötchen aufbacken, über Kuchen und Brot backen bis zu Aufläufen und überbacken... funzt alles, und das mit dem Origo Spiritus....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|