boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.01.2011, 21:28
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard Öffentliche Datenbank für Ankerplätze - Einladung zum Test - sinnvoll?

Hallo,

ich hab im Web immer schon eine Seite vermisst, wo schöne Ankerplätze gesammelt werden. portmaps.com bietet das leider nicht, dort stehen nur Häfen drin.

Nachdem ich mir aus verschiedenen Quellen eine Reihe von Plätzen rausgesucht hatte, hab ich mir dafür eine Datenbank erstellt - eigentlich nur für meine eigenen Zwecke.

Nun hab ich ein paar Abende damit verbracht, um diese - noch nicht endgültig gefüllte - Datenbank ins Web zu bringen und um "mitmach"-Funktionen zu erweitern.

Ich bin bisher nicht wirklich sicher, ob das für die Allgemeinheit nützlich ist, daher zeig ich's Euch einfach mal und bin auf Feedback gespannt

Die (provisorische) URL ist: http://www.juliusbuss.de/private/jbu...i.nsf/home.xsp

Ein paar Ankerplätze hab ich schon eingepflegt damit man sehen kann, wie das funktioniert.
Man kann bestehende Plätze kommentieren und neue Plätze melden.

Also, bin gespannt auf Meinungen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.01.2011, 21:49
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.084
Boot: Campion Allante 200cc
1.190 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Hi Julian,
also ich finde es eine Klasse Idee...
Wenn nun noch andere Gegenden hinzukommen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.01.2011, 21:55
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gab es hier schon mal.

http://liegeplatz.50n.de/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.01.2011, 22:11
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hi Julian,

geile Idee, aber auch irre viel Arbeit, Respekt. Ich hoffe Binnen kommt auch noch was dazu. Ich geb Dir am Wochenende mal welche durch.

Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.01.2011, 22:11
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Gab es hier schon mal.

http://liegeplatz.50n.de/
Moin,
Julian hat Ankerplätze im Sinn und nicht, wie in dem link Marinas.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.01.2011, 22:46
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
ein paar kurze Kommentare: ich fürchte, das reichlich viele Anker nur spazierengefahren werden. Die anderen fallen oft immer wieder an den gleichen Stellen. Also wird sich das interesse in Grenzen halten. Noch schwieriger ist es, so eine Datenbank halbwegs auf Stand zu halten. Und ein paar Infos sollten schon dazu: Bei welchen Windrichtungen kann man da ankern? wie tief? Entfernung zum Ufer? Ankergrund? Versorgung am Strand? Ein sehr hübsches Vorbild (mit noch viel mehr Infos) ist das Buich von den Claussens "Ankerplätze in Dänemark" ISBN 3-89225-445-1.

Ansonsten gibts Revierbezogen ne Fülle von Infos im Internet. Und die Seekarten (zB NV, haben da auch immer Infos dazu. Ich frage auch regelmäsig in den Marinas nach, weil wir viel ankern.

Am besten schreibst Du selber ein Buch. Die vorhandenen sind alle mindestens 10 Jahre alt, aber besser als nichts.
Du hörst meine leichte Skepsis zu Deinem Vorhaben. Wenn ich aber auf gutes I-Net Material stosse, schicke ich Dir das.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.01.2011, 22:46
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hi Julian,
also ich finde es eine Klasse Idee...
Wenn nun noch andere Gegenden hinzukommen
Das liegt an jedem einzelnen ich hab noch ein paar in Deutschland und Dänemark, die werde ich noch einpflegen, und dann mal schauen wer noch was beitragen kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2011, 22:51
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard Jutta an Julian

Hallo Julian,
ich finde Deine Idee seht gut und Respekt dafür, daß Du Dir so viel Mühe für Alle machst !
Wann machst Du Dich an das Gebiet Berlin / Brandenburg / Müritzseen ?
Ich wünsch Dir viele Einträge und viel Erfolg,
viele Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.01.2011, 07:35
Benutzerbild von Tiffi
Tiffi Tiffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Steinhagen
Beiträge: 49
483 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Huhu,

die Idee ist Klasse, aber halt irrsinnig viel Arbeit, wenn man es vollständig für ganz Deutschland haben will.

Was ist z.B.mit der Deutschen Bucht, inklusive Ostfriesische und Nordfriesische Inseln, mit den verschiedensten Flüssen, Seen,....?


Prima fände ich auch ein Raster nach dem der Eintrag zu erfolgen hat. Ein paar Punkte wurden ja schon genannt. Weitere wären ab ... Bft sollte man dort lieber nicht ankern. Kostenpflichtig ja/nein. ....
__________________
Gruß Tiffi


Mrs. Stan/Abteilung Flachwasser

Mitglied des WSV Hooksiel

Geändert von Tiffi (14.01.2011 um 07:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.01.2011, 08:15
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tiffi Beitrag anzeigen
Huhu,
dee ist Klasse, aber halt irrsinnig viel Arbeit, wenn man es vollständig für ganz Deutschland haben will.

Prima fände ich auch ein Raster nach dem der Eintrag zu erfolgen hat. Ein paar Punkte wurden ja schon genannt. Weitere wären ab ... Bft sollte man dort lieber nicht ankern. Kostenpflichtig ja/nein. ....
tja, was heißt schon "vollständig"? ICH werden die Plätze einpflegen, die ich kenne bzw. über die ich gestoßen bin.
Daher habe ich EUCH ja die Möglichkeit gegeben, ganz unkompliziert selbst Plätze zu melden - nur die Position und ein sinnvoller Titel ist nötig, den Rest mach ich dann.

Ein zu starres Raster mit zu vielen Angaben will ich erstmal nicht machen, denn dann macht sich erst recht niemand die Mühle, da etwas zu beizutragen.
Und gute Seemannschaft ist nicht durch eine Datenbank zu ersetzen; wenn man sich einen Ankerplatz aus der Luft oder vor Ort anguckt muss man selbst entscheiden, ob man bleiben will
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.01.2011, 08:16
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Julian,
ich finde Deine Idee seht gut und Respekt dafür, daß Du Dir so viel Mühe für Alle machst !
Wann machst Du Dich an das Gebiet Berlin / Brandenburg / Müritzseen ?
Ich wünsch Dir viele Einträge und viel Erfolg,
viele Grüße von Jutta
Hallo Jutta, da ich nicht in Berlin/Brandenburg/Müritzseen bin werde ICH da vermutlich nix machen können. Wenn DU aber nette Plätze kennst, dann trag sie dort bitte ein (Titel und Position reicht).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.01.2011, 08:22
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
ein paar kurze Kommentare: ich fürchte, das reichlich viele Anker nur spazierengefahren werden. Die anderen fallen oft immer wieder an den gleichen Stellen. Also wird sich das interesse in Grenzen halten. Noch schwieriger ist es, so eine Datenbank halbwegs auf Stand zu halten. Und ein paar Infos sollten schon dazu: Bei welchen Windrichtungen kann man da ankern? wie tief? Entfernung zum Ufer? Ankergrund? Versorgung am Strand? [...]
kann sein, dass sich das Interesse in Grenzen hält - ich habs ja erstmal vor allem auch für mich selbst gemacht, damit ich eine sinnvoll gruppierte und durchsuche Datenbank mit Plätzen habe - das öffentlich zu machen ist ein Experiment aus Spaß an der Freud

Bei welchen Windrichtungen man ankern kann, sollte man selbst anhand des Luftbildes ermitteln können. Ebenso die Entfernung zum Ufer.
Die Tiefe steht in der Seekarte.
Ankergrund etc. wäre toll zu wissen, weiß ich aber nicht, weil ich bei den meisten Plätzen bisher nicht selbst gewesen bin - deswegen kann jeder, der mal da war, einen Kommentar zu einem Platz abgegeben.

Summasumarum: entweder interessierte Leute machen mit, dann kann das für alle nützlich werden, oder es bleibt wie es ist, dann hatte ich zumindest Spaß bei der softwaretechnischen Entwicklung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.01.2011, 09:03
'schabzutun 'schabzutun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 77
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,

ich finde deine Idee super. Ich werde mitmachen, zunächst mit einigen Plätzen rund Fünen. Hab aber meine Positionen im GPS und da komm ich momentan nicht dran, weil das Boot weiter weg in der Halle steht. Aber dann...
__________________
Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.01.2011, 09:13
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

an alle: wer eine Liste mit Positionen von Ankerplätzen hat kann sie mir auch gerne direkt per PN zukommen lassen, dann schau ich mal was ich draus extrahieren kann und trag die dann ein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.01.2011, 23:13
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Kurzes Update: die Seite ist jetzt unter www.ankerplaetze.info erreichbar (.de war schon vergeben) und hat momentan knapp 70 Ankerplätze.
Jeder kann zu jedem Platz Kommentare abgeben oder einen neuen Platz vorschlagen.
So kann öffentlich (Google) ist es noch nicht, weil ich noch rechtliche Dinge klâren muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.01.2011, 21:27
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Update: drei neue Plätze, bei jedem Platz gibts jetzt eine Liste der weiteren Plätze dieser Gegend und man kann vom Platz aus direkt zu Google Maps mit Panoramio-Fotos und Wikipedia-Einträgen springen.

www.ankerplaetze.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.01.2011, 10:19
'schabzutun 'schabzutun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 77
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,

gefällt mit sehr gut, deine Arbeit!

Gruß, Hartmut
__________________
Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.01.2011, 11:19
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Ich finde Deine Arbeit sehr hilfreich und werde sie bestimmt benutzen. Dein Hintergrundbild zeigt ja die wunderschöne geschützte Wasserfläche südlich des Hafens von Marstal. Dort haben wir schon öfter Boote ankern sehen, die mindestens einen Meter Tiefgang haben. Wir haben uns noch nicht hineingetraut, weil der Bereich hinreichend tiefen Wassers dort wohl sehr begrenzt ist. Wenn jemand eine diesbezügliche Karte hätte, wären wir sehr interessiert. Ansonsten wollen wir Dir jedenfalls Rückmeldungen schicken, wenn wir einen Deiner Plätze ausprobiert haben.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.01.2011, 11:28
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Dein Hintergrundbild zeigt ja die wunderschöne geschützte Wasserfläche südlich des Hafens von Marstal. Dort haben wir schon öfter Boote ankern sehen, die mindestens einen Meter Tiefgang haben. Wir haben uns noch nicht hineingetraut, weil der Bereich hinreichend tiefen Wassers dort wohl sehr begrenzt ist. Wenn jemand eine diesbezügliche Karte hätte, wären wir sehr interessiert.
ja, das Foto hab ich letztes Jahr gemacht Wir sind mit dem Beiboot dort rumgefahren, ob ich dort ankern würde weiß ich auch nicht... guck mal hier bei Google Maps: http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...09742&t=h&z=17

Das sieht ganz schön flach aus, und zwar fast in der ganzen Bucht.
Aber wir sind bestimmt in diesem Jahr auch nochmal dort und dann guck ich auch mal.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.