boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2011, 22:48
syxy syxy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 83
Boot: Sea Ray
25 Danke in 22 Beiträgen
Standard Impeller wechseln Mercury 500 Thunderbolt

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage wie wechsle ich an einem alten Mercury 500 Thunderbolt den Impeller ??????
Gibt es dafür eine Anleitung mit Bildern oder Skizzen etc. im Forum ????
Habe die letzten Tage immer im Forum gestöbert aber leider für einen Laien was AB angeht nichts gefunden.
Für eure Hilfe bedanke ich schon mal recht herzlich.

Grüße Volkmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2011, 11:54
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Volkmar.
Schau doch mal im Trockendock unter Motorentechnik Aussenborder. Dort ist der Impellerwechsel an einem Suzukimotor beschrieben,sollte bei deinem Motor ähnlich sein.
Wenn du dann noch Fragen hast ,stell ein paar Bilder vom Motor ein und dann kann dir weitergeholfen werden.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2011, 11:25
Benutzerbild von Zuendkerze
Zuendkerze Zuendkerze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 158
Boot: Rio 500 Onda
49 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi ratlos,
einfach die Schaltung auf neutral stellen,
die beiden Muttern rechts und links oberhalb der Kavitationsplatte lösen und die Opferanode demontieren.
Dann die beiden Muttern unterhalb der Kavitationsplatte lösen und am
UWT ziehen, wenn es nicht schon von alleine rausrutscht.
Die Montage geht umgekehrt.
Gruß
Peter
__________________
Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.01.2011, 14:00
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Peter.
Ich wollte es garnicht wissen sondern Volkmar.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2011, 14:08
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.079
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.586 Danke in 9.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zuendkerze Beitrag anzeigen
Hallo Rudi ratlos,
einfach die Schaltung auf neutral stellen,
die beiden Muttern rechts und links oberhalb der Kavitationsplatte lösen und die Opferanode demontieren.
Dann die beiden Muttern unterhalb der Kavitationsplatte lösen und am
UWT ziehen, wenn es nicht schon von alleine rausrutscht.
...
Schaltstange?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.01.2011, 14:12
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Schaltstange?
Hallo Gregor,

die Schaltung ist bei diesem Motor über eine Verzahnung ohne Schrauben.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.01.2011, 19:03
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard Impeller wechseln

Zitat:
Zitat von Zuendkerze Beitrag anzeigen
Hallo Rudi ratlos,
einfach die Schaltung auf neutral stellen,
die beiden Muttern rechts und links oberhalb der Kavitationsplatte lösen und die Opferanode demontieren.
Dann die beiden Muttern unterhalb der Kavitationsplatte lösen und am
UWT ziehen, wenn es nicht schon von alleine rausrutscht.
Die Montage geht umgekehrt.
Gruß
Peter
Hi das UWT geht aber meistens nur ab in dem man mit einem Gummihammer dagegen klopft.
In das Gehäuse in dem der Impeller läuft muß man oben drauf mit einem 4 oder 5mm Bohrer reinbohren wo das ist,
ist vorgegeben sieht man sofort sind so zwei Kreise.Sonst bekommst du die Hülse nicht raus in der,
der Impeller läuft sollte man am besten auch gleich
austauschen wenn man schon mal dran ist.Ich meine es waren 2 Löcher sogar aber wie gesagt
das sieht man dann schon.Beim Abziehen des UWT aufpassen
das auch die Hülse die auf der Welle oben drauf sitzt mit raus kommt.Am besten macht man das ganze zu zweit
Gruß Stefan
Bei weiteren Fragen bitte melden .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.01.2011, 19:23
syxy syxy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 83
Boot: Sea Ray
25 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

danke für deine Hilfe und ich hätte da noch eine Frage, vieleicht kannst du mir ja dabei helfen.
Ich habe den Motor vom Boot abgebaut da ich diesen etwas herrichten möchte, sieht schon etwas mitgenommen aus Lack etc.
Nun möchte bzw. würde ich gerne die Aufhängung wo der Motor am Boot befestigt ist demontieren um dieses Teil strahlen zu lassen da es wirklich extrem gelitten hat vermute mal vom Salzwasser.
Kannst du mir evtl. sagen wie ich das machen kann ?????

Grüße

Volkmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.01.2011, 21:33
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Da Kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.
Das habe ich auch noch nicht gemacht.Aber so schwer kann das ja auch nicht sein schätze ich.
Fang doch einfach ein neues Thema an dann bekommst du bestimmt auch darauf eine Antwort.
Viel Glück Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.01.2011, 22:08
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.786
16.539 Danke in 6.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von syxy Beitrag anzeigen
Gibt es dafür eine Anleitung mit Bildern oder Skizzen etc. im Forum ????
http://www.boote-forum.de/showpost.p...16&postcount=3

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.01.2011, 22:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.653
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.212 Danke in 5.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wenn ich mich recht erinnere, wird die Schaltwelle nur auf das Gegenstück, das aus dem Getriebe ragt, aufgeschoben, da waren keine Schrauben. Das von Dir zitierte Beispiel gehört sicher zu einem anderen Motor.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.01.2011, 22:21
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.786
16.539 Danke in 6.294 Beiträgen
Standard

Ganz sicher ein anderer Motor.
Aber wenn man den Originaltrööt liest sind evtl. hilfreiche Beiträge dabei.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.01.2011, 20:17
syxy syxy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 83
Boot: Sea Ray
25 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe den Impeller gewechselt war eigentlich ganz easy.
Zwei 17er Muttern lösen, hinten Imbusschraube der Anode lösen und die darunter befindliche 13er Mutter lösen und gans sachte mit dem Gummihammer lösen.
Wollte eigentlich Fotos machen aber habe meine Kamera zuhause vergessen
Aber was war in dem Unterteil für schmodder drin, alles voller Sand, Schlamm extrem das die Schaltung überhaupt noch funktionierte echt wundersam.
Aber was soll es alles gereinigt und zusammen gebaut geiler Strahl.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.01.2011, 20:58
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Konntst du meine Tips auch anwenden oder haben sie dir etwas genutzt?
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.01.2011, 21:09
syxy syxy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 83
Boot: Sea Ray
25 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ja klar hat es mir was gebracht sonst hätte ich mich nicht da ran getraut.
Nochmlas Danke Grüße Volkmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.01.2011, 23:13
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Das freud mich!Bis dann.
MfG Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.